Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienung

Betreiben Sie die Spritzpistole nur im angegeben Druck-, Volumenstrom- und Temperaturbereich. Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn am
Hochdruck-Erzeuger die Werte und stellen Sie diese gegebenenfalls ein. Nachdem Sie sich mit den Sicherheitshinweisen vertraut gemacht
haben, ist die Bedienung der Spritzpistole denkbar einfach:
Halten Sie die Spritzeinrichtung an den dafür vorgesehenen Griffflächen fest und sicher in der Hand und sorgen Sie für sicheren Stand.
Lassen Sie die Spritzpistole bei eingeschaltetem Hochdruck-Erzeuger nicht unbeaufsichtigt.
Transportieren und Lagern
Achten Sie darauf, dass die Spritzpistole vor Verschmutzung geschützt transportiert und gelagert wird. Schützen Sie die Spritzpistole vor Frost.
Durch Frosteinwirkung kann die Pistole so stark beschädigt werden, dass ein einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet werden kann.
Reinigen
Reinigen Sie das Gerät vor längeren Arbeitspausen. Verwenden Sie zur äußeren Reinigung ein faserfreies Putztuch und benutzen Sie
keine aggressiven Reinigungsmittel.
Betätigen Sie kurz die Pistole, um den noch vorhandenen Druck abzubauen. Der Hochdruckreiniger muss dabei ausgeschaltet sein.
Verwenden Sie das Gerät mit Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln, spülen Sie es vor und nach dem Einsatz und vor längeren
Arbeitsunterbrechungen (ab 1 Stunde) klar. Dazu betätigen Sie die Spritzpistole und spülen Sie das Gerät gründlich mit klarem Wasser
um die Innenteile zu reinigen.

Wartung

Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur Personen durchführen, die für Wartungs- und Reparaturarbeiten an
Hochdrucksystemen geschult wurden. Verwenden Sie nur von der Suttner GmbH zugelassene Ersatzteile. Verwenden Sie
nur Hochdruck-Komponenten (Schläuche, Kupplungen, etc.) die für den jeweiligen Druck- und Temperaturbereich
zugelassen sind.
Prüfen Sie jährlich, ob die Spritzpistole in einem sicheren Zustand ist. Lassen Sie Mängel umgehend von einer Fachkraft beseitigen.
Sind Kennzeichnungen und Aufschriften lesbar?
Schließt die Spritzpistole selbsttätig?
Funktioniert die Sicherheitsklinke?
Weist die Spritzpistole mechanische Beschädigungen auf?
Nach spätestens 1000 Betriebsstunden oder einem Jahr bzw. bei Heißwasser- (über 90°C) und Chemieeinsatz nach 500 Betriebsstunden
oder 6 Monaten: Ventilteile (Dichtsitz, O-Ringe, Stützringe, Kugel, Kolbenstange, Druckstück) auf Beschädigungen überprüfen und ggf. komplett
durch ein Suttner Repair-Kit ersetzen.
Nach spätestens 3000 Betriebsstunden oder 3 Jahren bzw. bei Heißwasser- (über 90°C) und Chemieeinsatz nach 1500 Betriebsstunden
oder 18 Monaten: Ventilteile (Dichtsitz, O-Ringe, Stützringe, Kugel, Kolbenstange, Druckstück) komplett durch Suttner Repair-Kit ersetzen.
Entsorgung
Bitte Altgeräte umweltgerecht entsorgen.
Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähige Materialien, die einer Verwertung zugeführt werden sollten. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb
über geeignete Sammelstellen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

St-1500c201500572