Herunterladen Diese Seite drucken
Kryolights TRC-186.kt Bedienungsanleitung

Kryolights TRC-186.kt Bedienungsanleitung

2in1-taschenlampe

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser 2in1-Taschenlampe mit
Powerbank. In ihrem hochwertigen Aluminiumgehäuse findet
neben einer fokussierbaren Cree-LED mit 10 W Leistung auch
ein USB-Powerbank-Anschluss Platz. Damit können Sie überall
unterwegs ein Smartphone oder jedes andere Gerät mit leerem
Akku mit Zusatzstrom versorgen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue 2in1-LED-
Taschenlampe optimal einsetzen können.
Lieferumfang
2in1-Taschenlampe TRC-186.kt
Akku
Adapterring für Akku
AC-Ladeadapter
Batteriehalter (AAA)
USB-Powerbank-Adapterkabel
Tasche mit Gürtelschlaufe
Schlagfeste Kunststoff-Aufbewahrungsbox
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Material
Aluminium, schwarz eloxiert
Leuchtmittel
10W Cree-LED XM-L T6
Helligkeit
600 Lumen
Lithium-Ionen-Akku, 3,7V AC,
Akku
2200 mAh
Ladegerät Eingang
100 bis 240 V AC 50/60 Hz
Ladegerät Ausgang
4,2 V DC 500 mA
USB-Ausgang (Powerbank)
5 V DC/1A
Schutzklasse
IP X5 (Wasserstrahl)
Gewicht
ca. 250 g (ohne Akku)
Länge insges. x Breite (Kopf) x
185 x 42 x 33 mm
Breite (Schaft)
2in1-Taschenlampe TRC-186.kt
mit 2200mAh-Powerbank
Inbetriebnahme
Schrauben Sie den hinteren Deckel der Taschenlampe ab und
setzen Sie den Akku mit dem Adapterring aus Kunststoff ein.
Achten Sie dabei auf die richtige Polarität: Der vorstehende
Pluspol des Akkus wird nach vorne zur LED hin eingesetzt.
Schrauben Sie den hinteren Deckel wieder auf den Schaft der
Taschenlampe.
Um die Taschenlampe einzuschalten, drücken Sie auf die
Einschalttaste, die sich unter der schwarzen Abdichtung vorne
am Griff befindet.
Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch auf.
Verbinden Sie hierzu den mitgelieferten AC-Ladeadapter
mit einer geeigneten Steckdose. Gegenüber des Ein-/
Ausschalters am Griff befindet sich unter dem vorderen
Teil der Gummidichtung die Ladebuchse. Ziehen Sie die
Regendichtung aus der Öffnung und stecken Sie den
Ladestecker in die Buchse.
Die LED am Ladegerät leuchtet beim Aufladevorgang rot.
Ist der Akku voll aufgeladen, leuchtet die LED grün. Trennen
Sie die Taschenlampe dann bitte zeitnah vom Ladeadapter.
Setzen Sie die Gummidichtung gegen Spritzwasser wieder in
die Ladebuchse.
Statt des Akkus können Sie auch den mitgelieferten
Batteriehalter mit 3 Micro-Batterien (AAA) bestücken und in
das Lampengehäuse setzen. Bitte beachten Sie auch hierbei
die Polarität: Die flachen Minuspole der Batterien zeigen zu
den herausstehenden Kontaktfedern im Batteriehalter. Der
Halter selbst wird mit dem längeren Pluspol nach vorne in die
Lampe gesetzt.
ACHTUNG!
sich Batterien im Batteriehalter in der
Befinden
Taschenlampe, dann darf sie nicht mit dem AC-
Ladeadapter verbunden werden. Batterien sind nicht
aufladbar und können beim Laden Brände oder
Explosionen verursachen.
Bedienungsanleitung
Verwendung
Den Lichtkegel der Taschenlampe können Sie von Spot- bis
Flutlicht fokussieren, indem Sie den Kopf der Taschenlampe
nach hinten oder nach vorne verschieben. Es ist normal, dass
Sie im Spot-Modus als kleinsten fokussierbaren Punkt ein
Abbild des quadratischen
LED-Leuchtmittels sehen.
ACHTUNG!
Sie nicht direkt in den Lichtstrahl - er kann Ihre
Sehen
Augen schädigen. Leuchten Sie auch keinen Menschen
oder Tieren in Ihrem Umfeld direkt ins Gesicht.
Die Powerbank-Funktion können Sie nutzen, wenn Sie ein
Gerät, das sich über USB-Stecker aufladen lässt, trotz leerem
Akku weiter betreiben möchten. In Frage kommen alle Geräte,
die Sie über USB-Port mit 5 Volt Ladespannung aufladen
können. Alternativ können Sie daran auch USB-Geräte mobil
betreiben, die keinen eigenen Akku besitzen.
Stecken Sie den USB-Stecker des zu versorgenden Geräts in
den USB-Port der 2in1-Taschenlampe. Vergessen Sie nach
Gebrauch nicht, die Gummiabdeckung in den USB-Port
zurückzustecken. Nur so ist ein Schutz vor Spritzwasser
gegeben.
Sie können auch einen teilentladenen Akku vorsorglich
aufladen. Benutzen Sie dazu das originale Ladekabel
des Mobilgeräts oder den beiliegenden 3-fachen
Universaladapter für gängige Smartphones.
Wenn der Akku der Taschenlampe schwächer wird, laden
Sie ihn bitte zeitnah wieder auf. Je kürzer der Akku teilweise
oder ganz entladen ist, umso länger ist die Lebensdauer Ihres
Energiespeichers.
NX6547-675

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kryolights TRC-186.kt

  • Seite 1 2in1-Taschenlampe TRC-186.kt NX6547-675 mit 2200mAh-Powerbank Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Inbetriebnahme Verwendung vielen Dank für den Kauf dieser 2in1-Taschenlampe mit • Schrauben Sie den hinteren Deckel der Taschenlampe ab und • Den Lichtkegel der Taschenlampe können Sie von Spot- bis Powerbank.
  • Seite 2 2in1-Taschenlampe TRC-186.kt NX6547-675 mit 2200mAh-Powerbank Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung Wichtige Hinweise zur Entsorgung Gebrauchte Batterien und Akkus gehören NICHT in den Dieses Elektrogerät gehört nicht in den Hausmüll. Für die Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet,...
  • Seite 3 Lampe torche 2 en 1 "TRC-186.kt" NX-6547-675 avec fonction Batterie de secours 2200 mAh Chère cliente, cher client, Mise en marche Utilisation Nous vous remercions d’avoir choisi cette lampe torche 2 en • Dévissez l'arrière de la lampe torche et insérez la batterie •...
  • Seite 4 Lampe torche 2 en 1 "TRC-186.kt" NX-6547-675 avec fonction Batterie de secours 2200 mAh Consignes importantes concernant les batteries et leur • Surveillez les enfants pour vous assurer qu‘ils ne jouent pas Déclaration de conformité recyclage avec l‘appareil. La société PEARL.GmbH déclare ce produit, NX6547, conforme Les batteries/piles/accumulateurs ne doivent PAS être jetés dans...

Diese Anleitung auch für:

Nx6547