Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser LED-Taschenlampe. Diese
kleine Taschenlampe im Polizeilampen-Design leuchtet in 3
Helligkeiten, morst SOS oder blinkt im Stroboskop-Modus. Das
Gehäuse aus gefrästem Aluminium ist kratz-, stoß- und
wasserfest. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch und beachten Sie die aufgeführten Hinweise
und Tipps, damit Sie die LED-Taschenlampe optimal einsetzen
können.
Lieferumfang
•
LED-Taschenlampe
•
Li-Ion Akku
•
Ladegerät
•
Aufbewahrungsbox
•
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Akku
2650 mAh / 3,7 V
LED
Cree, 10 W
Nennlebensdauer Cree-
50.000 Stunden
LED
Beleuchtungsstärke
16.720 Lux
Energieeffizienzklasse
A
Lichtstrom
1000 Lumen
Leuchtkraft: 100 %, 50 %, 10 %
Leuchtmodi
(= Energiesparmodus), SOS,
Stroboskop
Gewicht
302 g (mit Akku)
Länge: 155 mm
(zusammengeschoben),
Maße
170 mm (ausgezogen)
Lampendurchmesser: 44 mm,
Griff: 32 mm
Inbetriebnahme
1. Legen Sie den Akku in das mitgelieferte Ladegerät ein, um
ihn zu laden. Achten Sie hierbei auf die korrekte Polarität.
2. Verbinden Sie das Akku-Ladegerät über das Netzkabel mit
einer Steckdose.
3. Öffnen Sie das Akkufach der Taschenlampe, indem Sie die
Verschlusskappe am Ende der Taschenlampe abschrauben.
Kundenservice: DE : +49 (0)7631-360-350
CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
LED-Taschenlampe TRC-144.a
inkl. Akku und Ladegerät 1000 lm
4. Setzen Sie den geladenen Akku in die Taschenlampe ein.
Achten Sie auf die korrekte Polarität: Der Akku muss mit der
mit „+" gekennzeichneten Seite zuerst eingelegt werden.
5. Schrauben Sie das Akkufach wieder zu. Die Taschenlampe
ist nun einsatzbereit.
HINWEIS:
Wenn die Taschenlampe nicht mehr oder nicht mehr
besonders hell leuchtet, ist der Akkustand niedrig.
Laden Sie ihn in diesem Fall wieder auf.
Die LED an der Kopfseite des Ladegerätes zeigt den Status des
eingelegten Akkus an. Leuchtet die LED grün und das
Ladegerät ist nicht eingesteckt, ist Spannung auf dem Akku
vorhanden.
Leuchtet die LED rot und das Ladegerät ist eingesteckt, wird der
Akku geladen.
Leuchtet die LED grün und das Ladegerät ist eingesteckt, ist der
Akku vollständig geladen.
Verwendung
HINWEIS:
Die Taschenlampe ist wasserdicht, eignet sich aber
nicht zur Verwendung unter Wasser.
•
Die Ein/Aus-Taste befindet sich am hinteren Ende der
Taschenlampe. Drücken Sie die Taste einmal, um die
Taschenlampe ein- und auszuschalten.
•
Wenn Sie die Ein/Aus-Taste halb drücken, können Sie
zwischen den verschiedenen Leuchtmodi wählen: 100 %
Leuchtkraft, 50 % Leuchtkraft, 10 % Leuchtkraft,
Stroboskop/Flashlight und SOS-Signal.
•
Ziehen Sie die Taschenlampe auseinander oder schieben
Sie sie zusammen, um die Größe des Lichtkegels
einzustellen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
•
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält
wichtige Hinweise für den Gebrauch, die Sicherheit und die
Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbewahrt und
gegebenenfalls an Nachbenutzer weitergegeben werden.
•
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen Zweck, gemäß
dieser Gebrauchsanweisung, verwendet werden.
•
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Bedienungsanleitung – Seite 1
•
Vor der Inbetriebnahme das Gerät und seine
Anschlussleitung sowie Zubehör auf Beschädigungen
überprüfen.
•
Die Anschlussleitung nicht quetschen, nicht über scharfen
Kanten oder heiße Oberflächen ziehen.
•
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
•
Den Netzstecker des Gerätes ziehen: -nach jedem
Gebrauch, -bei Störungen während des Betriebes, -vor jeder
Reinigung des Gerätes.
•
Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus
der Steckdose ziehen.
•
Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder
ähnliche Verwendungszwecke bestimmt. Es darf nicht für
gewerbliche Zwecke verwendet werden!
•
Achten sie darauf, dass nicht über das Netzkabel gestolpert
werden kann.
•
Benutzen Sie das Gerät niemals nach einer Fehlfunktion,
z.B. wenn das Gerät ins Wasser oder heruntergefallen ist
oder auf eine andere Weise beschädigt wurde.
•
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung bei falschem
Gebrauch, der durch Nichtbeachtung der
Gebrauchsanleitung zustande kommt.
•
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
•
Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose
betrieben wird die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät
im Notfall schnell vom Netz trennen können.
•
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
•
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
•
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
© REV5 – 29.11.2021 – JvdH/LZ/FR/Ex:
MiS//SK
NX-2388-675