Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

aircraft Cryo/Cuff Bedienungsanleitung Seite 26

Ic
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
ELEKTROmAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EmV)
DE
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Störfestigkeits-
prüfung
Cryo Cuff IC ist zur Verwendung in einer Umgebung mit den nachstehend definierten
elektromagnetischen Eigenschaften vorgesehen. Der Kunde oder Anwender des Cryo Cuff IC muss
sicherstellen, dass das System in einer entsprechenden Umgebung eingesetzt wird.
Leitungs-
gebundene HF
IEC 61000-4-6
Abgestrahlte HF
IEC 61000-4-3
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz findet der höhere Frequenzbereich Anwendung.
HINWEIS 2: Diese Leitlinien sind möglicherweise nicht auf alle Situationen anwendbar.
Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird auch durch die Absorption und Reflexion
von Strukturen, Objekten und Personen beeinflusst.
a. Die Feldstärke der Signale von stationären Sendern wie Basisstationen von Funktelefonen (mobile oder
schnurlose Telefone) und mobilen Radios, Amateurfunkradios, AM- und FM-Radio- und TV-Signalen
kann nicht exakt vorherbestimmt werden. Zur Beurteilung der elektromagnetischen Umgebung
stationärer HF-Sender sollte unter Umständen ein elektromagnetisches Standortgutachten
durchgeführt werden. Überschreitet die gemessene Feldstärke am Verwendungsort des Cryo Cuff
IC den entsprechenden HF-Übereinstimmungspegel (siehe oben), muss beobachtet werden, ob das
Cryo Cuff IC richtig funktioniert. Wenn ein abnormales Verhalten der Kältetherapie-Einheit auffällt,
sind weitere Maßnahmen erforderlich, wie eine andere Ausrichtung oder Aufstellung an einem
anderen Ort.
b. Im Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken kleiner sein als [V
Überein-
IEC 60601
stimmungs-
Teststufe
pegel
3 V
3 Veff
150 kHz bis
80 MHz
3 V/m
3 V/m
80 MHz bis
2,5 GHz
Elektromagnetische Umgebung -
Tragbare und mobile HF-Kommunikations-
geräte sollten sich nicht näher an einem
beliebigen Teil der Kältetherapie-Einheit,
einschließlich Kabeln, befinden, als dem
empfohlenen Abstand entspricht, der sich aus
der Gleichung für die Frequenz des Senders
ergibt.
Empfohlener Abstand:
d = [3,5/V
]√P 150 KHz bis 80 MHz
1
d = [3,5/E
]√P 80 MHz bis 800 MHz
1
d = [7/E
]√P 800 MHz bis 2,5 GHz
1
wobei P die maximale Ausgangsnennleistung
des Senders in Watt (W) und d den empfohlenen
Mindestabstand in Metern (m) gemäß den
Angaben des Senderherstellers darstellt.
Die Feldstärken der festen HF-Sender,
die durch ein elektromagnetisches
Standortgutachten
müssen unter dem Übereinstimmungspegel
in jedem Frequenzbereich
Störungen können in der Nähe von Geräten
auftreten, die mit dem folgenden Symbol
gekennzeichnet sind:
24
Leitlinien
ermittelt werden,
a
liegen.
b
] V/m.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis