Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Text Im Editiermodus Ändern; Empfohlenes Verfahren Bei Der Programmierung Der Registrierkasse - ELCOM Euro-50iTE Mini Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Euro-50iTE Mini:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung der Registrierkasse
Warnung:
Einige Parameter können nur geändert werden, wenn die Anforderung für eine Änderung (z. B. ein Z-Ta-
ges-/Monatsbericht, eine Einstellung zum Wechselkurs ...) gegeben ist. Bedingungen für eine Änderung
werden zusammen mit den spezifischen Parametern vorgestellt.
Text im Editiermodus ändern
Die Editiermodusfunktion dient zum Ändern und Hinzufügen eines neuen Textes. Man beginnt bei der
Texteingabe, direkt nach der Eingabe eines neuen Textes, wenn der alte Inhalt gelöscht wurde oder durch
Drücken der Taste [*]. Der alte Text wird dann nicht gelöscht und kann geändert werden.
Im Editiermodus stehen die folgenden Tasten zur Verfügung:
F
– Editiermodus starten/abbrechen. Der Zugriff auf den Editiermodus wird mit dem Cursor
J
angezeigt „_"
K
– Cursor nach links bewegen,
YJ
– Cursor nach rechts bewegen,
YK
– Cursor nach links in der Zeile bewegen
M
– Cursor nach rechts in der Zeile bewegen
– Eingabe oder Textänderung starten/abbrechen (Eingabemodus). Der Eingangsmodus wird mit
YM
dem Zeichen „_" bezeichnet
– Nummern schreiben starten/abbrechen (NumLock)
* Der Cursor wird am Ende der Zeile angezeigt und zeigt die tatsächliche Position an, wo der Text geändert
oder hinzugefügt werden soll.

Empfohlenes Verfahren bei der Programmierung der Registrierkasse

Wir empfehlen dem Bediener bei der Programmierung von einzelnen Funktionen der Registrierkasse die
folgende Reihenfolge:
1) Preis und Steuerparameter
2) Währung (wenn Sie eine Zahlung in einer Fremdwährung akzeptieren)
3) Steuersätze
4) Oberes Textlogo (Kopfzeile)
5) Unteres Textlogo (Fußzeile)
6) Warengruppen
7) Verkaufseinheiten
8) Produktartikel
9) Aufschlag und Rabatte
10) Systemparameter – Datum und Uhrzeit
11) Externe Geräte
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis