14
Installation Guide
Damit der Teleworker auch auf Novell-Server im LAN zugreifen kann, tragen Sie auf
der Registerkarte 'IPX 1' als LAN-Netzwerk '00000000' und als Binding 'Auto' ein
(
Setup/IPX-Modul/LAN-Einstellung
matisch ermittelt.
In der Routing-Tabelle legen Sie eine gemeinsame IPX-Adresse als WAN-
Netzwerk ´ fest (
Tabelle
wählt werden, muß sich jedoch von allen verwendeten IPX-Netzwerkadressen un-
terscheiden. Schalten Sie für diesen Eintrag die Option 'Exponential Backoff' aus.
Schalten Sie den IPX-Router erst ein, wenn alle Einstellungen vorgenommen sind
(
Setup/IPX-Modul
ausgeschaltetem IPX-Router durchgeführt werden. Nach dem erneuten Einschalten
werden dann die RIP- und SAP-Informationen aktualisiert.
Auf dem Rechner des Teleworkers mit Windows 95 erstellen Sie eine neue Verbin-
dung im DFÜ-Netzwerk (Arbeitsplatz
Hier tragen Sie Benutzernamen · und Paßwort » sowie Rufnummer des
LANCOMs ein ².
Mit einem rechten Mausklick auf die neue Verbindung rufen Sie die Eigenschaften
der Verbindung auf und wechseln auf die Registerkarte 'Servertypen'. Der Servertyp
bleibt auf 'PPP: Windows 95, Windows NT 3.5, Internet' stehen. Die beiden Optio-
nen 'Verschlüsseltes Kennwort fordern' und 'Software-Komprimierung aktivieren'
müssen ausgeschaltet sein. Aktivieren Sie bei den zulässigen Netzwerkprotokollen
'TCP/IP' und ggf. 'IPX' (wenn Sie den Zugriff auf Novell-Server ermöglichen möch-
ten). NetBIOS bleibt für dieses Beispiel ausgeschaltet.
Ein Klick weiter bringt Sie in die 'TCP/IP-Einstellungen'. IP-Adresse und Namens-
serveradresse lassen Sie sich vom Server zuweisen, die 'IP-Header-Komprimierung'
schalten Sie aus.
Hat der Teleworker einen Arbeitsplatz mit Windows NT, erstellen Sie im DFÜ-Netz-
werk eine neue Verbindung. Hier tragen Sie Benutzernamen · und Paßwort » so-
wie Rufnummer des LANCOMs ein ´.
Bearbeiten Sie anschließend den zugehörigen 'Telefonbucheintrag'. Auf der Regi-
sterkarte 'Server' bleibt der Servertyp auf 'PPP: Windows NT, Windows 95 Plus, In-
ternet' stehen. Die Option 'LCP-Erweiterungen für PPP aktivieren' muß ein- und die
'Software-Komprimierung' ausgeschaltet sein. Aktivieren Sie bei den zulässigen
Netzwerkprotokollen 'TCP/IP' und ggf. 'IPX' (wenn Sie den Zugriff auf Novell-Server
ermöglichen möchten). NetBIOS bleibt für dieses Beispiel ausgeschaltet.
Ein Klick weiter bringt Sie in die 'TCP/IP-Einstellungen'. IP-Adresse und Namensser-
veradresse lassen Sie sich vom Server zuweisen, die 'IP-Header-Komprimierung'
schalten Sie aus.
ELSA MicroLink LANCOM MPR
Setup/IPX-Modul/WAN-Einstellung/Routing-
). Diese gemeinsame Adresse mit dem zugehörigen Binding kann frei ge-
)! Auch Änderungen an den Einstellungen sollten nur bei
). Damit werden diese Werte auto-
DFÜ-Netzwerk
Neue Verbindung).