Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TA Service TA indoor Wave Gebrauchsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherungen
Unter der linken Seite der Schutzkappe an der Rückseite des Rollstuhls befindet sich eine
Überbelastungssicherung (Fig. 1). Die Sicherung brennt durch, wenn der Rollstuhl 50A überschreitet.
Die Sicherung ist ein Schutzschalter, der sich bei Überbelastung ausschaltet. Sie können die Sicherung durch
das Eindrücken des Sicherungsknopfs unter der Schutzkappe wieder anstellen (Pfeil A).
Abbildung 1
Reinigen
Die Abdeckplane des TA Indoor Waves kann mit einem mit Standard-Reinigungsmittel und einem
angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel auf der Abdeckplane.
Reinigung und Desinfektion
Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung des Rollstuhls aus hygienischen Gründen und für
den reibungslosen erhalt guter mechanischer Funktionen.
Nach Benutzung im Regen sollte der Rollstuhl sorgfältig getrocknet werden.
Lackierte Flächen sollten mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Es darf auch ein
mildes Reinigungsmittel verwendet werden.
Mit einem feuchten Tuch können Sie auch Ihren Sitz, das Steuerpult, die Rückenlehne und die
Armlehnen von Staub und kleinen Verschmutzungen befreien. Benutzen Sie keine aggressiven
Putzmittel. Der Rollstuhl kann mit haushaltsüblichen Mitteln gereinigt werden.
Achtung: Sand und Meerwasser können das Kugellager und einige Gelenke des Rollstuhls
beschädigen.
Desinfektion
Der Rollstuhl ist mittels Wischdesinfektion zu desinfizieren. Verwenden Sie nur
Desinfektionsmittel auf Wasserbasis. Beachten Sie dabei die Angaben des
Desinfektionsmittelherstellers.
Warnung! Nach der Benutzung im Regen ist es wichtig den Rollstuhl mit einem Lappen
zu trocknen.
23
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis