Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TA Service TA indoor Wave Gebrauchsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsen
Der Rollstuhl bremst, wenn Sie den Joystick loslassen, sodass dieser wieder in der vertikalen Position steht.
Es ist möglich, die Bremsschnellheit einzustellen und damit die Verzögerung der Bremse zu verringern. Diese
Einstellung wird durch TA Service A/S oder den Händler durchgeführt. Eine kürzere Bremsverzögerung wird
man als scharfes Bremsen erfahren.
m
WARNHINWEIS:
Denken Sie immer an die Verzögerung in der Reaktion des Rollstuhls beim Fahren und Anhalten an Hängen.
Wenn Sie auf einer Ausfahrt fahren, lassen Sie den Joystick los, bevor Sie den Rand der Ausfahrt erreichen.
Mechanische Ausschaltung der Bremse
Die elektromagnetische Bremse kann für das manuelle Schieben des Stuhls
deaktiviert werden. Dazu muss der Bremshebel an den Rädern wegdreht werden -
wegbewegend vom TA Indoor Wave-Logo.
Wenn die elektromagnetische Bremse ausgeschaltet ist, kann der Rollstuhl nicht mehr mit dem Joystick
gesteuert werden. Dies kann rückgängig gemacht werden, indem man den Bremshebel zurück in die
vertikale Position bringt - wegdrehend von der Mitte. Die elektromagnetische Bremse funktioniert jetzt
wieder.
m
WARNHINWEIS:
Wenn bei dem Rollstuhl die Bremse nicht eingeschaltet ist, kann es sein, dass er bei schrägen Flächen
wegrollt.
Notbremse
Der Stuhl kann eine Notbremsung machen, indem Sie die Ein-
/Aus-Taste eindrücken.
Dieses Bremsverfahren ist sehr abrupt und sollte nur in Notfällen und nur, wenn der Benutzer darauf
vorbereitet ist, eingesetzt werden.
m WARNHINWEIS:
Das Bremsen mithilfe des Ein-/Aus Schalters kann dafür sorgen, dass der Rumpf nach vorne umkippt. Im
schlimmsten Fall können Sie dabei aus dem Stuhl fallen. Von dieser Methode des Bremsens wird deshalb
dringend abgeraten, vor allem auf schrägen Flächen und Ab- und Auffahrten.
17
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis