Parameterbearbeitung
Mod Pitch Dest
LFO 1 und LFO 2 Sektionen
Im Synth-8 können Sie viele Parameter einstellen, z. B. die
Frequenz des modulierenden Signals, seine Wellenform
wählen,
die
Modulationstiefe
Synchronisation mit der Master-Clock des Instruments
herstellen und mehr. Die Menüs SYNTH LFO 1 und
SYNTH LFO 2 enthalten die Einstellparameter für den
ersten bzw. zweiten LFO. Diese Parameter sind für beide
Oszillatoren gleich und werden in der folgenden Tabelle
gemeinsam beschrieben. Um auf dieses Menü zuzugreifen, setzen Sie im EDIT SYNTH-8-
Screen (Seite 6) den Cursor auf das Feld LFO 1 oder LFO 2 und drücken das Data-Entry
Dial
HINWEIS
Die folgende Tabelle zeigt alle Parameter, die für die Sektionen LFO 1 und LFO 2 verfügbar sind.
Der Regler oder die Taste, die eine direkte Steuerung über das Bedienfeld ermöglicht, wird unter
dem Namen des Parameters angezeigt.
Parameter-Name
LFO1 Shape
LFO2 Shape
[ASSIGN 1]
Synth-8 - Benutzerhandbuch
Auswahl des Oszillators, dessen Tonhöhe von der Hüllkurve gesteuert werden soll.
Werte:
Osc1+2 Pitch: Die Hüllkurve steuert die Tonhöhe der beiden Oszillatoren.
Osc1 Pitch: Die Hüllkurve steuert nur die Tonhöhe von Oszillator 1.
Osc2 Pitch: Die Hüllkurve steuert nur die Tonhöhe von Oszillator 2. Dies
ist.besonders nützlich um die Klangfarbe von Osc2 dynamisch zu ändern
wenn der Osc2-Sync-Modus aktiv ist.
einstellen,
Beschreibung
Auswahl der Wellenform.
Werte:
OFF: keine Wellenform erzeugt (LFO deaktiviert).
Triangle: Dreieckige Wellenform.
Sine: Sinuswellenform
Sawtooth: Sägezahn-Wellenform.
Rev Saw: invertierte Sägezahnwellenform.
Square: Rechteckige Wellenform.
Vintage Sine: Variante des Sinus mit mehr squared half-
wave.
Parabola: Wellenform die ein parabolischen Sektionen
gewonnen wird.
Random: Wellenform mit einer Folge von leicht gefilterten
Random-Werten.
Step Random: Wellenform mit einer Folge von Random-
Werten.
die
DE
- 14