Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MAXXMEE 5830169 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
VORSICHT: heiße Oberflächen!
Das Gerät ist während und kurz nach dem Gebrauch sehr
heiß. Ausschließlich den Griff und den Ein- / Aus-Knopf
berühren, während das Gerät in Betrieb ist. Das Gerät
vollständig abkühlen lassen, bevor es gereinigt wird.
Nie über die maximale Füllmenge hinausgehen. Ist die Heizscha-
le überfüllt, könnte während des Kochens heißes Wasser heraus-
spritzen bzw. überlaufen.
Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Die Anschluss-
leitung darf nicht selbst ausgetauscht werden. Wenn das Gerät
oder die Anschlussleitung beschädigt sind, müssen sie durch
den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte
Person (z. B. Fachwerkstatt) ersetzt bzw. repariert werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Unbedingt die Hinweise im Kapitel „Reinigung und Aufbewah-
rung" beachten.
Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeit-
schaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu
werden.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
Das Gerät nur in geschlossenen Räu-
men verwenden und lagern.
Das Gerät nicht in Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit betreiben oder lagern.
Das Gerät und die Anschlussleitung
niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten eintauchen und sicherstellen,
dass diese nicht in Wasser fallen oder
nass werden können.
Sollte das Gerät ins Wasser fallen,
sofort den Netzstecker aus der Steck-
dose ziehen. Das Gerät erst danach
aus dem Wasser herausholen. Niemals
versuchen, es aus dem Wasser zu
4
ziehen, während es an das Stromnetz
angeschlossen ist!
Das Gerät nicht verwenden, wenn es
eine Fehlfunktion hatte, herunterge-
fallen oder ins Wasser gefallen ist.
Vor erneuter Inbetriebnahme in einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Das Gerät und Anschlussleitung
niemals mit feuchten Händen berüh-
ren, wenn das Gerät an das Stromnetz
angeschlossen ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis