Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Und Pflege - Taurus VERONA 6 Bedienungsanleitung

Tropfkaffeemaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VERONA 6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DEUTSCH
Kaffeemaschine
Verona 6,12
BESCHREIBUNG
A Filterhalter
B Dauerfilter
C Wassertank
D Wassertankdeckel
E Glaskanne
F Heizplatte
G Ein-/Aus-Schalter mit Kontrollleuchte
H Dosierlöffel
I Netzkabel

GEBRAUCH UND PFLEGE:

- Das Gerät nicht ohne Wasser verwenden.
- Benützen Sie das Gerät nicht, wenn der An-/
Ausschalter nicht funktioniert.
- Das Gerät nicht bewegen, während es in
Betrieb ist.
- Achten Sie auf die MAXIMUMund MINIMUM-
Markierungen. (Abb. 1)
- Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie
das Gerät abkühlen, bevor Sie mit der Reini-
gung beginnen.
- Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Rei-
chweite von Kindern und/oder Behinderten auf.
- Unsachgemäßer Gebrauch oder die Nichte-
inhaltung der vorliegenden Gebrauchsanwei-
sungen kann gefährlich sein und führt zu einer
vollständigen Ungültigkeit der Herstellergaran-
tie.
GEBRAUCHSANWEISUNG
- Hinweise vor dem Einsatz:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie das gesamte
Verpackungsmaterial des Produkts entfernt
haben.
- Vor der ersten Kaffeezubereitung führen Sie
bitte zwei Brühvorgänge nur mit Wasser durch,
um das Gerät zu reinigen.
MIT WASSER BEFÜLLEN:
- Der Behälter muss unbedingt mit Wasser gefüllt
werden, bevor die Maschine in Gang gesetzt
werden kann.
- Nehmen Sie den Deckel ab.
- Den Tank mit kaltem Wasser füllen.
- Gießen Sie die gewünschte Wassermenge – je
nach Anzahl der Tassen in den Wassertank.
Beachten Sie die MAXund MIN-Markierungen.
- Schließen Sie den Deckel.
MIT KAFFEE FÜLLEN:
- Öffnen Sie den Filterhalter. (fig 2)
- Filterhalter herausnehmen.
- Den entnehmbaren Filter mit gemahlenen Ka-
ffee füllen, (es müssen 6-7g gemahlener Kaffee
pro Tasse Kaffee, die man zubereiten möchte,
eingegeben werden).
- Überprüfen Sie, ob der herausnehmbare Filter
richtig im Filterhalter eingesetzt ist.
- Den Filterhalter erneut in das Gerät setzen.
- Um Kaffeemehl hineinzugeben, können Sie den
Dosierlöffel verwenden.
GEBRAUCH:
- Wie unter „Mit Wasser füllen" und „Mit Kaffee
füllen" verfahren.
- Vor Anschluss das Kabel völlig ausrollen.
- Den Deckel schließen und die Kanne auf die
Warmhalteplatte stellen.
- Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
- Stellen Sie das Gerät an, indem Sie den An-/
Ausschalter betätigen.
- Die Leuchtanzeige leuchtet auf
- Die Kanne kann während der Kaffeezubereitung
herausgenommen werden. Das Anti-Tropfsys-
tem verhindert, dass Kaffee herausläuft, wenn
die Kanne nicht an ihrem Platz ist. Der Filter
kann jedoch überlaufen, wenn noch nicht das
ganze Wasser durch den Filter gelaufen ist und
wenn sich die Kanne länger als 30 Sekunden
nicht an ihrem Platz befindet.
- Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte
und schalten Sie die Kaffeemaschine nicht aus,
wenn Sie den Kaffee warm halten möchten.
ABSCHALTAUTOMATIK-FUNKTION:
- Um Strom einzusparen schaltet sich das Gerät
nach 30 Minuten ab der Kaffeezubereitung
automatisch aus, wenn Sie in diesem Zeitraum
keine weitere Einstellung vornehmen.
- Um den normalen Betrieb wieder aufnehmen zu
können, müssen Sie nur die Ein-/Aus-Schalttas-
te drücken.
NACH DEM GEBRAUCH DES GERÄTES:
- Stellen Sie das Gerät mit dem An-/Ausschalter
ab.
- Ziehen Sie den Netzstecker.
- Das Gerät säubern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Verona 12

Inhaltsverzeichnis