Herunterladen Diese Seite drucken

Banquet Allegro 3,5L Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

5) Betriebshinweise
Beschreibung der Sicherheitseinrichtun-gen: Der Dampfdrucktopf ist mit einem Sicherheitsventil mit dem Gestänge ausgestattet,
das mit einem Endstück aus Plast versehen ist, das beim Einziehen frei beweglich sein muss, weiter ist der Dampfdrucktopf mit einem
Arbeitsventil mit kleinem Hebel ausgestattet.
Der kleine Hebel muss sich frei in vertikale Lage und zurück umdrehen lassen.
Instruktionen für die Verwendung und die Art des Betriebes
Halten Sie die WICHTIGEN BESTIMMUNGEN ein, die am Anfang der Bedienungsanleitung angeführt sind.
A) Geschirr aus rostfreiem Stahl - Grundsätze für die Verwendung
B) Manipulation
Hinweis auf die Gefahr bei einer nicht ordnungsgemäßen Verwendung: Halten Sie alle Bestimmungen in der Bedienungsanleitung
genau ein.
Kontrollverzeichnis für den Fall einer Störung
Im Fall einer Störung stellen Sie den Dampfdrucktopf sofort von der Erwärmungsquelle ab und überprüfen Sie nach dem Abkühlen
wieder die Funktionsfähigkeit der einzelnen Teile des Topfes.
Falls nach dem Erreichen des Kochpunktes kein Dampf aus dem Arbeitsventil heraustritt, stellen Sie den Topf ab und überprüfen Sie
nach dem Abkühlen des Topfes die Durchgängigkeit des Ventils.
Add. A) Geschirr aus rostfreiem Stahl - Grundsätze für die Verwendung
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben ein Geschirr eingekauft, das aus hochwertigem rostfreiem Stahl hergestellt ist, was ein Material ist, das üblich z. B. in dem
Gesundheitswesen verwendet wird.
Das Geschirr kann bei elektrischen Herden, bei elektrischen Herden mit Glaskeramik-Kochfeld, bei Gasherden u. ä. benutzt werden,
falls auf der Produktverpackung nicht anders angeführt ist.
Der Dampfdrucktopf ist für das Kochen, ggf. für das Dünsten der Speisen geeignet.
Grundsätze für die Pflege des Geschirrs aus rostfreiem Stahl
Vor dem ersten und nach jedem weiteren Gebrauch des Geschirrs waschen Sie es mit einem flüssigen Geschirrspülmittel und trocknen
Sie es danach sofort vollkommen ab.
Niemals benutzen Sie zum Waschen Spülmittel auf Basis des Scheuersandes, scharfe Gegenstände und Drahtschwämme!!!
In Gebieten mit dem Wasser mit einer höheren Konzentration der eisenhaltigen Beimischungen achten Sie darauf, dass der Inhalt im
Topf nicht kalt wird.
Aus dem Waser lösen sich eisenhaltige Konkretionen, die zum Boden fallen, und durch die Interaktion bilden sich auf dem Stahl nicht
schöne und schwierig beseitbare braune Fleckchen.
Das nach dem Antrocknen entstandene Irisieren beseitigen Sie mit Essig oder Zitronensaft oder mit speziellen Mitteln für die Reinig-
ung des Geschirrs aus rostfreiem Stahl.
Achten Sie darauf, dass Sie die Töpfe nicht überhitzen!
Wählen Sie immer die richtige Größe der Heizplatte.
Die Größe der Heizplatte muss immer gleich wie der Topfboden oder kleiner als der Topfboden sein.
Im Falle der Überhitzung kann auf der Oberfläche des Topfes auch leichte blaue, eventuell goldene bis braune Färbung erscheinen.
Kochen Sie immer in vollkommen sauberen Kochbehältern, nur so erhalten Sie dauerhaft einwandfreies Aussehen des Geschirrs.
Den angebrannten Inhalt beseitigen Sie niemals mit schaffen Gegenständen oder mit einem Drahtschwamm, lassen Sie ihn abwei-
chen.
Add. B) Manipulation
1) Das Öffnen
Zuerst stellen Sie den Hebel in die Position nach oben, drehen Sie den Deckel um, kippen Sie ihn leicht
nach unten und nehmen Sie ihn heraus.
Vor dem ersten Gebrauch waschen Sie den Topf und alle seine Teile mit warmem Wasser, mit Zugabe
des Spülmittels und wischen Sie dann den Topf aus, bis er trocken ist.
2) Füllung
Füllen Sie den Dampfdrucktopf nicht über 2/3 seines Volumens.
3) Das Schließen
Vor dem Aufsetzen des Deckels überprüfen Sie die Durchgängigkeit der Ventile, ob diese nicht verstopft
sind.
Danach stellen Sie den Hebel in die Position nach oben, kippen Sie den Deckel leicht nach unten und
legen Sie den Deckel hinein.
Danach drücken Sie auf den Hebel in verkehrter Richtung nach unten, und vergewissern Sie sich, dass
der Deckel in der gesamten Auflagefläche dicht anliegt.
4) Hinweis
Überprüfen Sie das Sicherheitsventil, indem Sie an dem Gestänge ziehen.
Das Ventil muss sich leicht anheben lassen.
Drücken Sie auf den Hebel des Arbeitsventils.
Der Hebel muss zurückfedern und frei zurückkehren.
5) Beginn des Kochens:
Am Anfang, zum Erreichen des Kochens des Wassers wählen Sie die hohe Temperatur.
Das Arbeitsventil muss in vertikaler Lage sein, bis ein pfeifender Ton des heraustretenden Dampfes

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Allegro 5lAllegro 6lAllegro 7lAllegro 9l