Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schiedel KINGFIRE LINEARE SC Bedienungsanleitung Seite 45

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführungsbeispiel - Spachtel
(Darstellung an angrenzender Leichtbauwand) „maxit multi 280" als Haftbrücke und „maxit multi 292" als Oberflächenspachtel
HINWEIS!
Alternativ zu den dargestellten Produkten
Maxit multi 280 und Maxit multi 292 können auch
die Produkte Weber dur 101 und Weber therm 302
verwendet werden.
1
Ansicht vor Montagebeginn
HINWEIS!
Zum „klumpfreien"
Anmischen empfehlen
wir den Collomix-Rührer
DLX mit Turbine!
ACHTUNG!
Verwenden Sie die werk-
seitig gelieferte Schutz-
pappe!
Den Ausschnitt des
oberen Konvektions-
luftgitters bauseits mit
Aussparungskörper
(z.B. Styropor) vorüber-
gehend verschließen!
HINWEIS!
Zum Schutz der angren-
zenden Leichtbauwand
empfehlen wir den
Bereich des Anschluss-
profils zur angrenzenden
Wand mit einem geeig-
neten Abdeckband abzu-
kleben.
HINWEIS!
Prinzipiell können alle Spachtelmassen verwendet
werden, die für eine Dauertemperaturbelastung von
mind. 85°C geeignet sind. Speziell sind dies Spachtel-
massen, die auch im Kachelofenbau Verwendung finden.
Eine Trennung der Verspachtelung zu angrenzenden Wän-
den/Decken etc. ist erforderlich.
Wird eine zusätzliche Bekleidung aus Stein oder Keramik
vorgesehen, ist es empfehlenswert erst die Bekleidung
anzubringen und den verbleibenden Bereich im Nachgang
zu spachteln. Hierbei ist auf eine freie Längenausdehnung
des jeweiligen Baustoffes zu achten.
2
Vorreinigung des Beton-
mantels zur Staubbindung
mit Wasser (z.B. mit Maler-
rolle).
4
3
„maxit multi 280" Haftbrü-
cke gem. den Hersteller-
vorgaben anmischen.
ACHTUNG!
Beachten Sie bitte die Hin-
weise zum Arbeitsschutz
auf Seite 2!
5
Anschlussprofile mit
„maxit multi 280" Haftbrü-
cke ansetzen und ausrichten.
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kingfire rondo sc

Inhaltsverzeichnis