6
Erste Schritte
Hinweis: Stellen Sie den Rollstuhl stets an die starke
Seite des Patienten. Um zu kontrollieren, ob der Rollstuhl
im richtigen Winkel steht, können Sie einen „Probelauf"
durchführen, in dem Sie den Drehteller mit der Hand über
das Board schieben. Hierbei werden mögliche Hindernis-
se oder Probleme bei der Positionierung erkannt, bevor
man den Patienten transportiert.
Hinweis: Befragen Sie grundsätzlich vor dem Transfer
einen sachkundigen Arzt/Fachkraft. Schlagen Sie niemals
die Beine des Patienten übereinander, sofern eine künstli-
che Hüfte implantiert worden ist oder ähnliche Probleme
bestehen.
Schritt 3: Positionierung des Rollstuhles im richtigen
Winkel. Alle Modelle des BeasyTrans Systems sind so kon-
struiert, dass der Benutzer in einem Gleitvorgang bequem
von einem Punkt zum anderen gelangen kann. Wichtig ist
dabei, den Transferweg vorauszuplanen und den Rollstuhl
im richtigen Winkel zum Bett oder zu anderen Transfer-
sitzflächen zu positionieren. Ein Winkel von 45° funktio-
niert dort meist am besten.
Schritt 4: Feststellen der Rollstuhlbremsen
Wie bei jedem Transfer müssen Sie sich überzeugen, dass
die Bremsen des Rollstuhls festgestellt sind.
Schritt 5: Schieben Sie den Drehteller so unter den Ober-
schenkel des Patienten, dass die Führungskante sichtbar
ist. Der Patient sollte aufgefordert werden, sich so weit
wie möglich auf eine Seite zu neigen, damit der Dreh-
teller leichter positioniert werden kann. Diese Teamarbeit
sollte grundsätzlich für den gesamten Transfervorgang
gelten. Der Drehteller sollte unter den Oberschenkel des
Patienten platziert werden, nicht direkt unter das Gesäß.