Inhaltszusammenfassung für Transatlantic Care BeasyTrans
Seite 1
Gebrauchsanleitung BeasyTrans | Beasy II | BeasyGlyder BeasyTrans | Beasy II | BeasyGlyder...
Seite 2
Vor Benutzung lesen! Bitte nehmen Sie sich die Zeit, um die Bedienungsanlei- tung zunächst komplett zu lesen und zu verstehen, damit sich Ihnen alle Vorteile des Beasy Premium Transfer Sys- tems erschließen. Beasy Boards wurden für die Benutzung mit einem Pfleger oder einer Pflegerin erfunden.
Produktspezifikationen Das BeasyTrans ist das vielseitigste Patienten-Transfer-Sys- tem auf dem Markt. Die Konstruktion von BeasyTrans, Beasy II und Beasy- Glyder machen es möglich, den Schiebe-Transfer auf ein breites Spektrum von therapeutischen Funktionen anzu- wenden, sowohl in der klinischen als auch in der häus- lichen Pflege.
Seite 5
Produktspezifikationen Produktspezifikationen Beasy II Beasy II Dieses 68 cm lange Modell ist perfekt für den Transfer in Länge: 68 cm Breite: 30 cm beengten Räumen, wie zum Beispiel dem Badezimmer. Dicke: Board 2,5 cm, Sofern es der verantwortliche Arzt erlaubt, kann dieses Drehteller 1,3 cm Gewicht: 2 kg...
Überblick Überblick Willkommen in der Welt von BeasyTrans, Beasy II und BeasyGlyder – Premium Transfer Systems. Die Beasy Boards bieten ein aufrechtes und würdevolles seitliches Gleiten, anders als alle anderen Transfer- oder Hebesysteme derzeit auf dem Markt. Das „Transfer ohne Heben“...
Erste Schritte Erste Schritte Hinweis: Wenn es Ihnen nicht möglich ist, den Höhen- unterschied zwischen den Transferebenen auf 15cm oder weniger zu verringern, ist die Hilfe einer weiteren Person erforderlich, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Hinweis: Zur Information über Rollstühle, bei denen die Armlehnen nicht entfernt werden können, siehe Seite 10.
Seite 8
Hüfte implantiert worden ist oder ähnliche Probleme bestehen. Schritt 3: Positionierung des Rollstuhles im richtigen Winkel. Alle Modelle des BeasyTrans Systems sind so kon- struiert, dass der Benutzer in einem Gleitvorgang bequem von einem Punkt zum anderen gelangen kann. Wichtig ist...
Seite 9
Erste Schritte Hinweis: Achten Sie immer darauf, dass beide Enden des BeasyTrans Systems sicher aufliegen. Die Hilfsperson hebt das vordere Bein des Patienten an und legt es über das hintere Bein. Der Patient sollte et- was zum hinteren Teil des Sitzes hin positioniert werden.
Der Transfer Der Transfer Nachdem die fünf vorbereitenden Schritte durchgeführt wurden, sind Sie nun bereit für den Transfer. Greifen Sie den Patienten immer nur mit dem Haltegurt. Für viele Pflegepersonen ist dies gewöhnungsbedürftig. Über Jahre haben sie nämlich bei der Umlagerung die Patienten an der oberen Rumpfpartie, oftmals an den Schultern, gehal- ten.
Seite 11
Der Transfer Beenden des Transfers Das System gleitet im gewünschten Tempo. Am besten führen Sie den Transfer im langsamen bis mittleren Tem- po durch. Nutzen Sie den Moment des Transfers, die Sitz- drehung und die leichte S-Form des Beasy Boards aus, um den Patienten am Ende des Transfers in die richtige Endposition zu bringen.
Besondere Situationen Besondere Situationen Die Beasy Boards sind flexible Transfersysteme, mit de- nen eine Vielzahl von Transferproblemen einfach und be- quem gelöst werden kann. In diesem Kapitel werden wir Techniken erläutern, die beim Einsatz des Beasy Boards bei besonderen Transfers erforderlich sind. Wenn die Armlehnen des Rollstuhls nicht entfernt werden können.
Seite 13
Besondere Situationen Transfer schwerer Patienten Das BeasyTrans System ist speziell für den Einsatz an schwergewichtigen Patienten geeignet. Die Systeme sind sehr stabil und wurden bei Patienten mit einem Körperge- wicht von mehr als 180 kg eingesetzt. Der Patient sollte nicht ganz in der Mitte des Drehtellers sitzen, um ein Gleiten in Richtung des Transfers zu erleich- tern.
Seite 14
Besondere Situationen 3. Wenn der Patient in den oder aus dem Rücksitz trans- feriert werden soll, schieben Sie den Vordersitz so weit wie möglich nach vorne. 4. Schieben Sie den Drehteller so unter den Patienten, wie dies in dem Kapitel „Der Transfer“ beschrieben wird. Mitunter kann es beim Transfer vom Rollstuhl ins Auto sinnvoll sein, das Beasy Board in etwas Entfernung vom Fahrzeug unter den Patienten zu platzieren und dann...
Seite 15
Besondere Situationen Aufsetzen des Patienten im Bett Bei vielen Patienten sind häufiges Aufsetzen im Bett oder Umlagerungen erforderlich, um Hautschäden oder ande- re Komplikationen zu vermeiden. Bei richtiger Anwendung sorgt das Beasy Board dafür, dass diese Prozeduren sowohl für den Patienten als auch für das Pflegepersonal einfach, bequem und sicher ablaufen.
Patienten in richtiger Sitzposition zu halten. Tipp 2: Heben die den Patienten während des Transfers nicht an. Die BeasyTrans Systeme sind so ausgelegt, dass sie funk- tionieren, wenn das gesamte Gewicht der Person auf dem Drehteller bleibt. Die Konstruktion soll den Rücken der Pflegepersonen vor Hebeverletzungen schützen und...
Seite 17
Nützliche Tipps Tipp 4: Bringen Sie den Patienten am Bettrand in eine sitzende Position. Ermutigen Sie ihn, dabei mitzuhelfen, falls dies möglich ist. Legen Sie (falls vorhanden) den Haltegurt am unteren Rumpf des Patienten an. Tipp 5: Entfernen Sie die Armlehne und gegebenenfalls die Fußstüt- ze an der dem Transfer zugewandten Seite des Rollstuhls.
Seite 18
Nützliche Tipps Tipp 9: Achten Sie besonders bei schweren Patienten darauf, dass Sie den Rand des Drehtellers noch sehen können. Der Drehteller darf nicht komplett unter dem Patienten sein, d. h. ein Teil des Gesäßes muss sich außerhalb der hinteren Sitzkante befinden. SO SOLL ES SEIN! Heben Sie diesen Teil des Gesäßes beim Transfer leicht an.
Wartung Wartung Die Beasy Boards sind zwar nahezu wartungsfrei, trotz- dem sollten sie so oft wie erforderlich gereinigt werden. Verwenden Sie warmes Wasser und Seife als Reinigungs- mittel und trocknen Sie die Boards mit einem Tuch ab. Eine regelmäßige Anwendung von Desinfektionsmitteln ist empfehlenswert.
Hersteller, der Beste weltweit ist. Durch Wärme und Feuchtigkeit kann er mit der Zeit aber die Far- be verändern und gelblich werden. BeasyTrans Systems wurde in seltenen Fällen von solchen farblichen Veränderungen in Kenntnis gesetzt. Diese Farb- veränderungen beeinflussen die Funktionalität des Pro- duktes aber nicht.
Weitere Transferhilfen Kennen Sie schon unsere Rutschbretter? Rutschbrett Banana Rutschbrett The Biggest Rutschbrett The Great Best.-Nr.: 4410512 Best.-Nr.: 4410510 Best.-Nr.: 4410511 Rutschbrett Selfglide Rutschbrett Tetraglide Best.-Nr.: 4410515 Best.-Nr.: 4410520...