Problembehebung
Wenn die Triumph Protect+ beim Scharfschalten
oder Deaktivieren nicht auf die Fernbedienung
reagiert, überprüfen Sie Folgendes:
•
LED-Anzeige an der Fernbedienung leuchtet
auf,
wenn
die
Deaktivieren"
gedrückt
ersetzen Sie die Batterie der Fernbedienung.
•
Betätigen Sie die Fernbedienung unmittelbar
neben dem Motorrad, für den Fall dass lokale
Hochfrequenzstörungen vorliegen.
•
Wenn eine lokale HF-Störquelle identifiziert
wird, bewegen Sie das Motorrad aus dem
Bereich und versuchen Sie erneut, die Triumph
Protect+ zu betätigen.
Es ist wichtig, dass die Batterie in der Triumph
Protect+ nicht im entladenen Zustand belassen
wird.
Wenn die Batterie in der Triumph Protect+ im
entladenen Zustand belassen wird, wird sie
beschädigt.
Wenn das Motorrad länger als zwei Wochen nicht
genutzt werden soll, muss es an ein geeignetes
Batteriepflegegerät angeschlossen werden, um
einen guten Batteriezustand aufrechtzuerhalten.
Batterieprobleme,
Instandhaltung zurückgehen, sind durch die
Garantie nicht abgedeckt.
Taste
„Scharfschalten/
wird.
Wenn
Vorsicht
die
auf
unsachgemäße
Individuelle Anpassung des Systems
Die Triumph Protect+ ist für einfache Bedienung
ausgelegt
bestimmter Funktionen, um das System an persönli-
che Vorlieben oder Erfordernisse anzupassen. Die
durch den Benutzer programmierbaren Optionen
sind:
nicht,
•
Töne beim Scharfschalten/Deaktivieren – leise,
laut oder aus (Standardeinstellung)
•
Automatisches Wiederscharfschalten – an oder
aus (Standardeinstellung)
•
Passives Scharfschalten bei ausgeschalteter
Zündung
120 Sekunden oder aus (Standardeinstellung)
•
Batterietyp – Blei-Säure (Standardeinstellung)
oder Lithium-Ionen
Hinweis:
•
Die Bewegungsempfindlichkeit kann aufgrund
der Thatcham-Zulassungsanforderungen nur
von einem Triumph Händler angepasst werden.
9 von 11
und
gestattet
die
–
aktivieren
bei
Programmierung
30,
60
oder