Im Gerät finden sich gefährliche Spannungen. Es gelten die Vorschriften und Sicherheitshinweise gemäß VDE, sowie zusätzlich die eventuell abweichenden, landesspezifischen Vorschriften! ESD-Vorschriften beachten! Serviceadresse Loewe-Service und Logistik LOEWE OPTA GmbH Service + Logistik Zentrale Kronach 96305 Kronach • Postfach 1554 96317 Kronach • Industriestraße 11...
Technische Daten Technische Daten CONCEPT L 42 Display: Modell: PDP42V6#### Display Typ: AC—PDP, V6 Diagonale: 107 cm (42”) Aktiver Bildschirmbereich (h x b): 920,1 mm x 518,4 mm Seitenverhältnis: 16:9 Physikalische Auflösung in Pixel: 852 x 480 Anzahl darstellbarer Farben: 16,77 Mio.
Seite 31
Technische Daten Darstellbare Auflösung im PC Modus (analog) 170 vorprogrammierte Timings, z.B. 640 x 480 60Hz 720 x 400 70Hz 640 x 480 50Hz bis 90Hz SVGA 800 x 600 50Hz bis 90Hz 1024 x 768 50Hz bis 90Hz Formatdarstellung im PC Modus (analog) Formatfüllend Benutzer Zoom (40% bis 140%) Vollbild...
Seite 32
Technische Daten Audio Einstellmöglichkeiten Equalizer: ja, 5 Regler Höhen, Tiefen: nicht vorhanden Lautsprecher Anzahl: 2 pro Seite Frequenzgang: 100Hz — 20kHz, —3dB Leistung: > 5W Nennleistung / Lautsprecher Impedanz: 4 Ohm /Lsp, Serienschaltung auf 8 Ohm Geräteabmessungen und Gewicht Abmessungen mit und ohne Fuß: 116,7 116,7 62,8...
Transport Die Displays dürfen nur senkrecht transportiert werden! Für den Transport ist auf eine sichere Verpackung zu achten, hierfür eignet sich am besten die Originalverpackung, die Sie bei Ihrer zuständigen LOEWE— (siehe Kapitel 2. auf Seite 3). Servicestelle bestellen können Reinigung Die Oberflächenreinigung erfolgt am besten mit einem feuchten, fusselfreien Tuch.
— aktuelle Software (sowohl das Update Programm als auch die aktuelle Software für Ihr Gerät erhalten Sie (siehe Kapitel 2. auf 4 als zip—file bei Ihrer LOEWE—Servicestelle, — Null—Modem Kabel (serielles Datenkabel (RS232) mit beidseitigem 9 poligen weiblichen Steckverbinder. Das Kabel muss gekreuzt verdrahtet sein).
Service Hinweise 4.12 Flachbildschirmstecker Sollte auf einem TFT—LCD—Panel oder Plasma—Panel eine Überprüfung oder Reparatur notwendig sein, ist es unumgänglich, den einen oder anderen Steckverbinder zu lösen. Teilweise gestaltet sich dies jedoch etwas kompliziert, ein Lösen mit Gewalt kann im schlimmsten Fall einen Totalschaden des Panels verursachen. Nachfolgend die gängigsten Steckverbindungen und wie sie zu lösen sind: nach oben anheben vor dem Abziehen durch Pressen entriegeln...
Seite 39
AV3 Signalprocessing — Rauschpegel wird bei PDPs aufgrund der digitalen Signalverarbeitung deutlich stärker wahrgenommen als bei 50Hz interlace CRTs oder 50Hz progressive CRTs (8Bit Auflösung, False Contouring, Dithering, Gamma— Korrektur, Deinterlacing, Limitierung des verwendeten PDPs, ...) — Nach Möglichkeit die Verwendung von FBAS Signalen vermeiden, besser SCART—RGB oder S—Video verwenden Regelmäßige horizontale oder diagonale Streifen im Videobild —...
Startsequenz Startsequenz Beschreibung und Pinbelegung Bolzen für Erdung, Zahnscheibe verwenden Earth over bolted assembly, use a toothed lock washer Netzteil Bestandteil des PDP Power Supply Unit (PSU) Part of PDP roter Sockel red socket 1 ACD 2 RLY ON 3 +5Vst_by 1,2,3 +5V 4 GND 4,5,6 GND...
Service OSD Service OSD Neben dem User—OSD gibt es zusätzlich noch ein Service—OSD, in dem Einstellungen vorgenommen werden können, die die Performance des Displays ver ndern bzw. für den Service hilfreiche Informationen anzeigen. Aus diesem Grunde sollte der Zugang zu diesem Menü nur entsprechend ausgebildetem Personal bekannt sein.
Service OSD 8.1.1 Version / System Info Im Untermenü Version / System Info wird der aktuelle Sofware Software—Stand, der Hardwarestand und Typ des Soundprozessors (MSP) angezeigt. Hardware Einstellungen können hier nicht vorgenommen werden. Für Fälle. in denen eine Rückfrage zum Hersteller notwendig sein sollte, werden diese Daten auf jeden Fall verlangt.
Service OSD 8.1.5 Sub Lautstärke Im Untermenü Sub Lautstärke wird die Voreinstellung CVBS -12- der Lautstärken beim Einschalten für die einzelnen -12- Eingangsquellen bzw. Line out Audio—Ausgänge festgelegt. -12- Werksseitig sind die Pegel alle auf den selben Wert eingestellt, vereinzelt können sich die Ausgangs- SCART1 -12- pegel von externen Geräten beim Kunden unter-...
Plasma Display Plasma Display Nachfolgend finden Sie die Beschreibung des Plasma Displays Typ PDP 42V6####. Rückansicht mit Leiterplatten E/X Tube Type Labels Flex Cable Y-SUS Z-SUS Controller Signal Input (R, G, B, H/V Sync) X left X right Bei einem eventuellen Reparaturaustausch des Panels ist besonders auf die sog. E/X Tube zu achten. Über diese versiegelte Glasröhre wird das Display zuerst entlüftet, anschliessend mit Edelgas befüllt.
Seite 46
Plasma Display (LVDS Input) Vs (180V~190V) RxD+ Memory RxD- Va (55V~65V) Controller RxC+ Input Va (+5V) RxC- Interface RxB+ Controller RxB- Driver RxA+ Timing RxA- Controller RxCLK+ Die angegebenen Spannungen liegen Serial Interface an, wenn ein kom- plettes Weissbild dargestellt wird. Color Plasma Display Panel 852 x 480 pixels...
Seite 47
Plasma Display 9.2.1 Lebenszeit Die Lebenszeit des Panels definiert sich über die Helligkeit, d.h. sobald die Helligkeit 50% des Anfangswertes erreicht hat, ist das theoretische Ende der Lebenszeit erreicht. Der Hersteller gibt für dieses Panel eine durchschnittliche Lebenszeit von 60.000 Stunden an. 9.2.2 Typische Fehler Die nachfolgend aufgeführten Beispiele sind typische Panelfehler.
Seite 48
Plasma Display Netzteil Um eventuelle Fehler des Plasmas festzustellen, ist es am einfachsten, die Spannungen auf dem Netzteil zu überprüfen. Zu beachten ist dabei allerdings, dass im Fehlerfall nicht alle Spannungen vorhanden sind, da (siehe hierzu Kapitel 7. auf Seite 15) das Netzteil auf eine Rückmeldung des Panels angewiesen ist .
LVDS-Interface-Board LVDS-Interface-Board Das am Ausgang der AV3 anliegende LVTTL—Signal wird auf dem LVDS—Interface—Board in das zum Betrieb des Plasmas notwendige LVDS—Signal umgewandelt (LVDS= Low Voltage Differential Signal). Das Board ist über den Stecker X2 fest mit der AV3—Elektronik verbunden, das umgewandelte Signal (LVTTL nach LVDS) geht von X1 direkt auf das Logic—Board des Plasmadisplays.
Explosionszeichnung 11. Explosionszeichnung Nachfolgend finden Sie die Explosionszeichnungen des Ger tes und, aus Übersichtlichkeitsgründen separat aufgeführt, die Explosionszeichnung des Frontrahmens. Die aufgeführten Nummern verweisen auf die jeweilige Position in der Ersatzteilliste. Technisches Handbuch...
Ersatzteilliste 12. Ersatzteilliste CONCEPT L 42 Art.-Nr. 64403x60 Pos.Nr. Bestell-Bezeichnung Description Bestell-Nr. ° ° ItemN List Part N BAUGRUPPEN UNITS PLASMA-DISPLAY 42 ZOLL CONCEPT 42 L4200 ..PLASMA-DISPLAY 42 ZOLL ........ 345-90432.900 SIGNAL BOARD AV3 PLUS L ........SIGNAL BOARD AV3 PLUS L ......396-90432.901 IR-EMPFAENGER KPL.
Seite 52
Änderungen vorbehalten Subject to modification Modification réserves Con riserva di modifiche Reservado el derecho a introducir modificaciones Wijzigingen voorbehouden...
Seite 53
Einbauanweisung für Concept L42 Tuner 009 89525 060 Installation instructions for Concept L42 Tuner 009 89525 060 240 - 32496 000 04 - 2005...
Seite 54
Inhalt Indice Index Inhoud Sommaire Indice Deutsch English Concept L42 9 - 11 Änderungen vorbehalten Subject to modifi cation...
Sicherheit Diese Einbauanweisung soll dem Techniker die Montage erleichtern. Die Einbauanweisung (kurz EBA genannt) ist nicht für den Endkunden bestimmt. Achtung Das Warndreieck kennzeichnet Hinweise zum Schutz von Personen, Geräten und Umwelt. Warnhinweise stehen eingerückt und tragen eine fettgedruckte Überschrift. Beachten Sie diese Hinweise.
2. TV-Gerät öffnen Ziehen Sie den Netzstecker. Entfernen Sie die Anschlussleitungen vom TV-Gerät. Legen Sie das TV-Gerät fl ach auf ein Vlies oder eine Decke um Beschädigungen am Gehäuse zu vermeiden. Lösen und entfernen Sie die auf der nachfolgenden Abb. 2 mit Pfeilen markierten Schrauben (50 Schrauben). Zu lösende Rückwand und Standfußschrauben für TV-Gerät Concept L42 Abb.
3. Einbau des Modules Mos-Bauteile Vermeiden Sie Schäden durch elektrostatische Aufl adung. Beachten Sie die Regeln im Umgang mit MOS-Bauteilen. Hinweis Entsprechende Abbildungen zum Einbau des Tuners fi nden Sie in dieser Anleitung auf den Seiten 9 bis 11. Das TV-Gerät erst wieder senkrecht stellen, wenn Rückwand und Fuß am TV-Gerät montiert. Vorgehensweise Um beim Einbau des Tunermodules die Arbeit zu erleichtern haben Sie den Standfuß...