Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorola moto g 5G Plus Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
auf den neuesten verfügbaren Informationen, die zum Zeitpunkt des Drucks für korrekt
befunden wurden. Motorola behält sich das Recht vor, Informationen ohne Ankündigung
zu korrigieren oder zu ändern.
Schiedsverfahren. Ihr Kauf unterliegt einer Klausel über ein bindendes Schiedsverfahren.
Weitere Informationen und Anweisungen zum Abwählen finden Sie in den rechtlichen
Hinweisen, die im Lieferumfang Ihres Telefons enthalten sind.
Spezifische Absorptionsrate (SAR) (ICNIRP-Standard). IHR TELEFON
ERFÜLLT DIE INTERNATIONALEN RICHTLINIEN FÜR DIE BELASTUNG DURCH
ELEKTROMAGNETISCHE STRAHLUNG. Die SAR-Höchstwerte gemäß den ICNIRP-
Richtlinien für Ihr Telefonmodell sind:
SAR für den Kopf
SAR für das Tragen am Körper
Unterstützte Frequenzen und Leistung. Dieses Telefon funktioniert auf den folgenden
Frequenzen, je nach Standort und Netzwerkverfügbarkeit.
Modell: XT2075-3
Betriebsmodus
Bluetooth
WLAN
WLAN
WLAN
NFC
GPS
CDMA
GSM
UMTS
LTE
NR (wenn unterstützt)
Urheberrecht und Marken. MOTOROLA, das Logo mit dem stilisierten M, MOTO und die
MOTO-Markenfamilie sind Marken oder eingetragene Marken von Motorola Trademark
Holdings, LLC. Google, Android, Google Play und andere zugehörige Marken und Logos
sind Marken von Google LLC. Das microSD-Logo ist eine Marke von SD-3C, LLC. Alle
sonstigen Produkt- oder Dienstleistungsnamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Hinweis: Ein Datentarif für 5G und 5G-Netzwerkabdeckung sind in einigen Regionen ab
2020 verfügbar und werden danach weiter ausgebaut. Weitere Informationen erhalten
Sie von Ihrem Dienstanbieter.
© 2020 Motorola Mobility LLC. Alle Rechte vorbehalten.
Produkt-ID: moto g 5G plus (Modell XT2075-3)
Handbuchnummer: SSC8C87046-C
0,99 W/kg
1,50 W/kg
Frequenzbereich MHz/
Band
2.400–2.483,5
2.400–2.483,5
5.150–5.725
5.725–5.850
13,56
1.559–1.610
BC0/BC1
2/3/5/8
1/2/4/5/8
1/2/3/4/5/7/8/12/17/
20/26/28/32*/38/39/
40/41/42/43/66
n1/3/7/8/28/38/41/
77/78*
12
Maximale
Nennsendeleistung
(leitungsgeführt) dBm
20
20
23
14
-15,07dBuA/m bei 10 m
k. A.
25
33/30
24
23
*nur RX
23
26*

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis