Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GermanXia Light CF 3G Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Light CF 3G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Fahrrad und speziell die mechanischen Komponenten sind teils hohen
Belastungen ausgesetzt. Die verwendeten Materialien und Bauteile können auf
unterschiedliche Weise, hinsichtlich Verschleiß bzw. Ermüdung, auf die Belastungen
reagieren. Wird die Auslegungslebensdauer eines Bauteils überschritten, kann das
Bauteil plötzlich versagen und möglicherweise zu Verletzungen des Fahrers führen.
Jede Art von Rissen, Kratzern oder Farbveränderungen an hoch beanspruchten
Bauteilen ist ein Hinweis darauf, dass die Lebensdauer des Bauteils erreicht wurde
und dass das Teil ersetzt werden sollte.
Prüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere die Bremsen und die Beleuchtung auf
Funktion. Verbogene sicherheitsrelevante Teile wie Rahmen, Gabel, Lenker, Lenker-
Vorbau, Sattel, Sattelstütze, Bremsgelenke, Bremshebel und Tretkurbel keinesfalls
richten, sondern umgehend austauschen. Es besteht „Bruchgefahr"!
Reparaturarbeiten an der Bremsanlage sollten aus Sicherheitsgründen von einer
Fachkraft ausgeführt werden.
Darüber hinaus sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit beim Fahrradfahren folgende
Hinweise beachten:
9
Eine Helmpflicht besteht in Deutschland laut Gesetz nicht. Wir empfehlen zu
-
Ihrer eigenen Sicherheit stets einen Fahrradhelm zu tragen! Achten Sie beim
Kauf auf das Prüfzeichen mit der Europanorm DIN EN 1078, denn nur
geprüfte Helme entsprechen den grundlegenden Sicherheitsanforderungen.
Tragen Sie geeignete feste und eng anliegende Bekleidung. Bevorzugen Sie
-
auffällige, helle Farben, damit Sie von anderen Verkehrsteilnehmern
insbesondere bei Dunkelheit besser und schneller gesehen werden.
Verwenden Sie ggf. reflektierende Kleidung, reflektierendes Klettband,
Hosenklammern, Spangen oder Mantelschoner.
Bitte tragen Sie stets Schuhwerk, welches Ihnen einen angemessenen Halt
-
auf der Pedaltrittfläche insbesondere auch bei Nässe ermöglicht.
Fahren Sie bei schlechten Witterungsbedingungen, wie bei Nässe oder
-
Schnee besonders vorsichtig. Bei stärkerem Schneefall, überfrierender Nässe
und Glatteis empfehlen wir nicht mehr Fahrrad zu fahren. Beachten Sie, dass
bei widrigen Wetterbedingungen die Wirkung der Bremsen nachlassen kann!
Schalten Sie bei Dunkelheit und bei schlechten Sichtverhältnissen immer die
-
Beleuchtung ein!
Das Gesamtgewicht des Fahrrades (Fahrrad + Fahrer + Zuladung) darf 130kg
-
(Modell Light 120kg) nicht überschreiten. Bitte beachten Sie, dass das
Gesamtgewicht auch dann nicht überschritten werden darf, wenn Sie einen
Anhänger mit sich führen oder einen Kindersitz verwenden. Eine
Überschreitung kann zu Schäden mit der Gefahr von Stürzen führen!
Transportieren Sie Kinder nur in den dafür vorgesehenen und zugelassenen
-
Kindersitzen! Beachten Sie bei Verwendung eines Kindersitzes unbedingt die
Bedienungsanleitung des Herstellers.
Die zulässige Belastung des Gepäckträgers von 25 kg darf nicht überschritten
-
werden. Auch hier ist, wie bei jeglicher Art von Zuladung, auf das zulässige
Gesamtgewicht des Fahrrades zu achten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis