Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Bedienung

Der Meldungsspeicher des CLIPPER-NAVTEX wird durch einen Akku gepuffert.
Sollte der Akku bei Erstbenutzung des Gerätes leer sein, zeigt sich dies an einem
leeren Display oder über den Bildschirm laufenden zufälligem Muster.
Bei Anschluß des Gerätes an eine 12V Spannungsversorgung wird der Akku wieder
aufgeladen (kompl. Ladezeit ca. 40 Stunden).
Der normale Betriebszustand wird
nach 10 Sekunden erreicht. Drücken Sie
alle 4 Tasten gleichzeitig , um das Gerät zu resetten, im Display erscheint dann
„Welcome". Von hier aus gelangen Sie in das Hauptmenü von wo aus Sie
Einstellungen vornehmen können. Um dies zu tun, folgen Sie den Anweisungen
auf dem Display.
Wenn eine Tastenbezeichnung gefolgt von „+" und einer weiteren Tastenbe-
zeichnung angegeben wird (z.B. CTRL + UP), drücken und halten Sie zuerst die
CTRL-Taste und drücken dann die zweite Taste und lassen diese wieder los. Das
Loslassen der CTRL-Taste speichert die Einstellung. Wird keine Taste gedrückt,
schaltet das Gerät automatisch wieder in den Empfangsmodus zurück.
5. Programmierung
Aus dem Hauptmenü ist die Programmierung der Stationen und Meldungsarten,
sowie der Zugriff auf das STANDBY-Menü möglich. Zur Programmierung der
Stationen und Meldungsarten folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem Display.
Beachten Sie, dass sich bei Empfang der nationalen Navtexstationen die
Stationskennungen von denen der internationalen unterscheiden.
Drücken Sie CTRL + ENTER um den Empfänger zwischen dem Empfang
internationaler- und nationaler Meldungen umzuschalten.
Nach dem Programmieren der Stationen und Meldungsarten drücken Sie ENTER
um zum Hauptmenü zurückzugelangen. Drücken Sie Die ENTER-Taste erneut,
gelangen Sie in das STANDBY-Menü und durch weiteren Druck der ENTER-Taste
zum Empfangsmodus zurück. In der unteren linken Displayecke wird der jeweilige
Empfangsstatus angegeben: NAT für national oder INT für international. STBY
zeigt an, dass das Gerät Empfangsbereit ist.
Mit den Tasten UP oder DOWN können Sie durch gespeicherte Meldungen scrollen.
Mit der UP-Taste springen sie von Meldung zu Meldung rückwärts. Mit der DOWN-
Taste wandert das Display zum lesen immer eine Zeile weiter nach unten, d.h., der
Text rückt entsprechend nach oben. Das Betrachten von Nachrichten ist auch dann
möglich, wenn gerade neue Nachrichten empfangen werden.
Durch Drücken der ENTER-Taste kann die Display-Beleuchtung ein- oder
ausgeschaltet werden.
Drücken Sie die CTRL-Taste kehrt das Display zur zuletzt empfangenen Meldung
zurück, in der unteren linken Displayecke erscheint STBY.
Befinden Sie sich im Empfangsmodus können Sie durch Drücken der Tasten CTRL
+ ENTER die Empfangsart aufrufen.
Aus dem STANDBY-Modus haben Sie die Möglichkeit, ein Zusatzmenü aufzurufen,


Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis