1. Gerät und Zubehör
Der CLIPPER-NAVTEX wird mit Anzeigeeinheitund und passender Stabantenne
geliefert. Das Gerät wird mit 12V betrieben und ist für den Anschluß an das
Bordnetz gedacht. Ein geregeltes 12V Netzteil kann verwendet werden (kein
Batterieladegerät). Wird ein Netzteil verwendet, muß die negative Zuleitung mit
einer Erdungsmöglichkeit verbunden werden, um Störungen zu vermeiden.
2. Erläuterung NAVTEX
Zur Zeit verbreiten etwa 150 Sendestationen ihre Nachrichten über NAVTEX.
Navtex steht für Navigational Information over Telex und wird per Funk auf der
international festgelegten Frequenz 518 kHz in englischer Sprache und in einigen
Ländern auch auf der Frequenz 490 kHz in Landessprache ausgestrahlt. Mit
dem CLIPPER-NAVTEX können Signale empfangen werden, die unter günstigen
Bedingungen über sehr weite Distanzen gesendet werden. Die Seewarngebiete
und Programmzeiten für die einzelnen Sendestationen legen die jeweiligen
NAVTEX-Coordinatoren fest, um gegenseitige Störungen der Aussendungen zu
verhindern.
Jede Sendestation ist mit einem Kennbuchstaben versehen. Die verschiedenen
Sendegebiete sind in sogenannte NAVAREAS geteilt, denen jeweils auch
eine Kennziffer zugeordnet ist. Informationen über Senderkennungen und
Meldungsarten erhalten Sie aus unserem Infoblatt „NAVTEX" unter www.svb.de
oder über das Internet.
NAVTEX-Meldungen beginnen immer mit einem zweistelligen Buchstaben-Code,
dem ein zweistelliger Zahlen-Code folgt.
Der erste Buchstabe des Codes gibt den Kennbuchstaben der Sendestation an,
der zweite Buchstabe kennzeichnet die Meldungsart. Der folgende Zahlen-Code
dient der Unterscheidung der jeweiligen Meldungen. Der CLIPPER-NAVTEX kann
individuell auf einzelne Stationen und ausgewählte Meldungsarten programmiert
werden.
Alle empfangenen Meldungen werden in Echtzeit dargestellt. Nur durch
Programmierung ausgewählte Meldungen werden auch gespeichert, alle restlichen
Meldungen werden nur angezeigt. Die Programmierung kann jederzeit wieder
geändert werden. Such- und Rettungsmeldungen (Meldungskennzeichnung „D")
werden immer empfangen und gespeichert und lassen sich nicht programmieren.