Frequenz 518 kHz in englischer Sprache und in einigen Ländern auch auf der Frequenz 490 kHz in Landessprache ausgestrahlt. Mit dem CLIPPER-NAVTEX können Signale empfangen werden, die unter günstigen Bedingungen über sehr weite Distanzen gesendet werden. Die Seewarngebiete und Programmzeiten für die einzelnen Sendestationen legen die jeweiligen...
Seite 3
Sendebeispiel: Erklärung: Kennung Bedeutung der Kennung ZCZC Beginn einer NAVTEX-Meldung erster Buchstabe: Küstenfunkstelle (hier Oostende, Belgi- zweiter Buchstabe: Meldungsart (hier Wettervorhersage) zweistellige laufende Nummer der aktuellen Meldung 261700 UTC OCT Meldung ist vom 26. Oktober (des Jahres), 17:00 Uhr Oostende Weather... Stationsname und Meldungstyp W-TO SW-LY...
Danach Gerät in die Montageöffnung einpassen, die Kabel durch das Loch führen und diese wie folgt anschließen: schwarz = minus, rot = plus. Das Stromkabel des CLIPPER-NAVTEX hat eine integrierte Sicherung. Anschließend den Edelstahlbügel wieder auflegen und mit den Flügelmuttern festziehen.
4. Bedienung Der Meldungsspeicher des CLIPPER-NAVTEX wird durch einen Akku gepuffert. Sollte der Akku bei Erstbenutzung des Gerätes leer sein, zeigt sich dies an einem leeren Display oder über den Bildschirm laufenden zufälligem Muster. Bei Anschluß des Gerätes an eine 12V Spannungsversorgung wird der Akku wieder aufgeladen (kompl.
welches bei Fehlerlokalisierungen behilflich sein kann. Durch Drücken der CTRL + UP/DOWN-Tasten lässt sich der Kontrast einstellen. 6. Fehlerbehebung Das Gerät zeigt keine Funktion Überprüfen Sie die Versorgungsspannung und die korrekten Kabelverbindungen. Kontrollieren Sie die Sicherung. Resetten Sie das Gerät durch gleichzeitiges Drücken aller 4 Tasten. Durch Drücken der Tasten CTRL + UP (bei völlig leerem Display) oder CTRL + DOWN (wenn das Display völlig schwarz ist) regeln Sie anschließend den Kontrast des Displays, bis die Schrift gut lesbar ist.
Seite 7
Meldungen im Speicher enthalten einige unleserliche Zeichen Es ist vorgesehen, dass der Pufferakku den Speicherinhalt über kurze Unterbrechungen der Versorgungsspannung bewahrt. Wenn diese Unterbrechung zu lang ist, verändert sich der Speicherinhalt langsam in unleserliche Zeichen. Meldungen im Speicher enthalten einige unleserliche Zeichen Es ist vorgesehen, dass der Pufferakku den Speicherinhalt über kurze Unterbrechungen der Versorgungsspannung bewahrt.