Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony WF-1000XM4 Bedienungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WF-1000XM4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrachten Sie die Angabe als groben Richtwert.
Hinweis
Das Laden ist mit anderen als dem mitgelieferten USB Type-C-Kabel unter Umständen nicht erfolgreich.
Das Laden ist je nach Typ des USB-Netzteils unter Umständen nicht erfolgreich.
Je nach der Einstellung verschiedener Funktionen und den Nutzungsbedingungen kann der Akkuverbrauch der linken und
rechten Einheit unterschiedlich ausfallen.
Folglich kann die Ladedauer der Akkus für die linke und rechte Einheit unterschiedlich sein. Dabei handelt es sich aber nicht um
eine Fehlfunktion.
Das Headset kann nicht geladen werden, wenn der Computer in den Standby- (Energiespar-) oder Ruhemodus übergeht.
Ändern Sie in diesem Fall die Computereinstellungen, um das Laden wieder aufzunehmen.
Wenn das Headset lange Zeit nicht verwendet wurde, verkürzt sich möglicherweise die Betriebsdauer des Akkus. Nach einigen
Ladevorgängen verlängert sich die Betriebsdauer des Akkus allerdings wieder. Wenn Sie das Headset über einen langen
Zeitraum aufbewahren, müssen Sie den Akku alle 6 Monate aufladen, um eine übermäßige Entladung zu vermeiden.
Wenn das Headset über einen langen Zeitraum nicht verwendet wurde, kann sich die Ladedauer des Akkus erhöhen.
Schließen Sie unbedingt den Deckel des Ladeetuis, damit dem Akku des Ladeetuis kein Strom entzogen wird.
Wenn ein Problem am Akku des Headsets oder Ladeetuis vorliegt oder beim Laden etwas Ungewöhnliches festgestellt wird,
blinkt die Anzeige (rot) des Ladeetuis. Beim kabellosen Laden kann sich der Ladevorgang je nach dem kabellosen Lade-Pad bei
hohen oder niedrigen Temperaturen verlangsamen oder stoppen.
Es empfiehlt sich, das Gerät bei einer Umgebungstemperatur zwischen 15 °C und 35 °C zu laden. Außerhalb dieses Bereichs
kann der Akku möglicherweise nicht effizient geladen werden.
Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Sony-Händler in Ihrer Nähe.
Wenn das Headset über einen langen Zeitraum nicht verwendet wird, leuchtet die Anzeige (orange) am Ladeetui beim Laden
möglicherweise nicht unmittelbar auf. Warten Sie etwas, bis die Anzeige (orange) leuchtet.
Wenn sich die Betriebsdauer des integrierten Akkus erheblich verkürzt, muss der Akku ausgetauscht werden. Wenden Sie sich
zum Austauschen des Akkus an einen Sony-Händler in Ihrer Nähe.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturschwankungen, direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Sand oder Staub aus und
schützen Sie es vor einem elektrischen Schlag. Lassen Sie das Headset niemals in einem geparkten Fahrzeug liegen.
Verwenden Sie zum Anschließen des Ladeetuis an einen Computer ausschließlich das mitgelieferte USB Type-C-Kabel und
verbinden Sie die Geräte unbedingt direkt miteinander. Bei Verbindung über einen USB-Hub wird der Ladevorgang nicht richtig
ausgeführt.
Bringen Sie keine metallischen Gegenstände (wie Aufkleber aus metallhaltigem Material) auf dem kabellosen Lade-Pad oder
dem Ladeetui an. Andernfalls besteht Feuer-, Verbrennungs- und Verletzungsgefahr.
Achten Sie beim Verwenden des kabellosen Lade-Pads darauf, keine metallischen Gegenstände (wie Bänder oder Klammern
aus metallhaltigem Material) auf das kabellose Lade-Pad zu legen. Andernfalls besteht Feuer-, Verbrennungs- und
Verletzungsgefahr.
Entfernen Sie beim Laden mit dem kabellosen Lade-Pad Teile wie Abdeckungen, die an dem Ladeetui angebracht sind. Je nach
Material oder Dicke der Abdeckung oder aufgrund von Fremdkörpern zwischen dem Ladeetui und der Abdeckung erfolgt das
Laden möglicherweise nicht einwandfrei und es besteht Feuer-, Verbrennungs- und Verletzungsgefahr.
Wenn Ihnen ein medizinisches elektrisches Gerät wie ein Herzschrittmacher oder Defibrillator implantiert wurde, wenden Sie sich
an einen Arzt, bevor Sie das kabellose Lade-Pad nutzen. Funkwellen können den Betrieb von medizinischen elektrischen
Geräten beeinträchtigen.
Halten Sie IC-Karten, Magnetstreifenkarten oder magnetische Gegenstände vom kabellosen Lade-Pad fern. Andernfalls kann es
zu Fehlfunktionen an den IC-Karten kommen. Die Daten auf den Magnetstreifen von Bank-, Kredit- oder Telefonkarten oder
Disketten werden möglicherweise gelöscht. Bei starken Magnetfeldern in der Nähe kann es am kabellosen Lade-Pad zu
Fehlfunktionen kommen.
Beim kabellosen Laden kann sich der Ladevorgang verlangsamen oder stoppen, wenn das Ladeetui nicht richtig auf dem
kabellosen Lade-Pad liegt.
Beim kabellosen Laden kann sich der Ladevorgang je nach dem kabellosen Lade-Pad bei hohen oder niedrigen Temperaturen
verlangsamen oder stoppen.
Je nach dem verwendeten kabellosen Lade-Pad werden das Headset und das Ladeetui während des Ladens möglicherweise
warm und bleiben dies noch eine Weile nach dem Laden. Dabei handelt es sich aber nicht um eine Fehlfunktion.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Yy2948

Inhaltsverzeichnis