b) Citrix
Bei der Verwendung aktueller Citrix Versionen, z. B. über den Citrix Receiver, können die lokalen
Geräte zur Weiterleitung ausgewählt werden. Diese sind am Citrix Desktop auch über den Bereich
„Geräte" erreichbar und können aktiviert oder deaktiviert werden.
Hinweis: Die Verbindung per USB-Redirection wird grundsätzlich unterstützt, bietet in
manchen Systemumgebungen aber nur eine sehr geringe oder unzureichende Verbin-
dungsgeschwindigkeit. In diesem Fall wird die Verwendung von virtuell-seriellen oder
Ethernet-Verbindungen empfohlen.
7.3. Virtuell-serielle Verbindung am Terminalserver
Für den Betrieb in einem Windows Terminalserver- oder einem Citrix-Umfeld können Unterschrif-
tenpads über eine serielle Schnittstelle verwendet werden.
a) Ein Gerät mit integriertem USB-Seriell-Wandler (FTDI) (Art.-Nr. endet mit „FT100") kann
über einen virtuellen COM-Port angesprochen werden, mit Hilfe dessen der serielle Port
simuliert wird. Das Gerät ist somit als lokale Ressource an einem Terminalserver verwend-
bar. Für die Verwendung muss der standardisierte FTDI-Treiber auf dem Client installiert
sein.
b) Für Geräte ohne integrierten USB-Seriell-Wandler (FTDI), steht der kostenpflichtige
„signotec virtueller COM-Port Treiber" zur Verfügung. Dieser Treiber ist für Windows und
Linux verfügbar und wandelt das angeschlossene USB-Gerät in einen virtuellen COM-Port
um.
7.4. Besonderheiten für Citrix Umgebungen
COM-Port beschränkt, sondern unterstützt auch native HID- und WinUSB Geräte. Außerdem bietet
die Virtual Channel Verbindung eine deutlich bessere Performance und Stabilität und ist somit für
kompatible Citrix-Umgebungen die empfohlene Verbindungsart.
Hinweis: Es wird der signotec Virtual Channel Treiber auf dem Client benötigt. Der Treiber
ist für diverse Systeme (z. B. IGEL und Rangee Clients) ab Werk verfügbar. Sollte dies nicht
der Fall sein, muss der Treiber kostenpflichtig erworben werden.
7.5. Verwendung eines USB-Ethernet-Adapters
die Verbindung über IP zudem eine Verbesserung der Performance mit sich bringen. Mehr
Informationen finden Sie in der Beschreibung des Netzwerkadapters.
Hinweis: Der USB-Ethernet-Adapter ist nur mit Geräten im USB-Modus kompatibel und
demnach nicht mit Geräten, die im virtuell-seriell Modus (vCOM) arbeiten.
© 2000 - 2021 signotec GmbH
In Citrix Umgebungen gibt es eine alternative Verbindungsmethode für signo-
tec Unterschriftenpads. Die "Virtual Channel" Technologie ermöglicht es Ihnen,
Unterschriftenpads ohne COM-Port-Mapping am Server zu verwenden. Die
Technologie ist zudem nicht auf die Verwendung von Geräten mit virtuellem
Unterschriftenpads im HID- oder WinUSB Modus können auch mit dem
signotec USB-Ethernet-Adapter verbunden werden. Auf diese Weise kann das
Gerät über IP im Netzwerk eingebunden werden und ist somit z. B. auch über
mehrere Arbeitsplätze hinweg verfügbar. In Terminalserverumgebungen kann
Benutzerhandbuch signotec Zeta
Seite 9 von 16