Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bilanciai RD52HL Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Bilanciai RD52HL Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Anzeige-terminal

Werbung

Ripetitore RD52HL: manuale di uso e manutenzione
RD52HL repeater scale: use and maintenance manual
Répétiteur RD52HL: manuel d'utilisation et d'entretien
Anzeige-Terminal RD52HL: Gebrauchs- und
Repetidor RD52HL: manual de uso y mantenimiento
Repetidor RD52HL: manual de utilização e manutenção
Italiano
English
81320030
SOCIETÀ COOPERATIVA
BILANCIAI
Wartungsanleitung
Français
Deutsch
Español
Português
10.06.2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bilanciai RD52HL

  • Seite 1 SOCIETÀ COOPERATIVA BILANCIAI Ripetitore RD52HL: manuale di uso e manutenzione RD52HL repeater scale: use and maintenance manual Répétiteur RD52HL: manuel d'utilisation et d'entretien Anzeige-Terminal RD52HL: Gebrauchs- und Wartungsanleitung Repetidor RD52HL: manual de uso y mantenimiento Repetidor RD52HL: manual de utilização e manutenção...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.1 Anzeigedisplay von Gewicht und Zusatzmeldungen 1-19 4.2 Ein- und Abschalten des Terminals 1-20 5. PROGRAMMIERUNG DES DIALOGS AUF SERIELLEN LEITUNGEN 1-21 5.1 Verwendete Symbole 1-21 5.2 Kommunikationsprotokolle 1-22 5.3 Datensätze 1-23 5.3.1 Datensatz Cb (oder Bilanciai) 1-23 5.3.2 Erweiterter Datensatz 1-24...
  • Seite 4 RD52HL...
  • Seite 5: Allgemeines

    RD52HL 1. ALLGEMEINES 1.1 Konformitätserklärung KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Name des Herstellers: SOCIETÀ COOPERATIVA BILANCIAI Adresse: Via S. Ferrari, 16 41011 Campogalliano (MO)- Italien Elektronisches Terminal Modell: RD52HL mit den Optionen allen in vorliegender Anleitung folgenden Normen entspricht: EN 45501, EN 50081-1 gemäß der Auflagen der Richtlinie 89/336/EWG (elektromagnetische Verträglichkeit)
  • Seite 6: Einleitung

    RD52HL 1.2 Einleitung Zweck der vorliegenden Anleitung ist es, das Bedienungspersonal anhand von Texten und erläuternden Abbildungen über die Vorschriften und Grundaspekte der Installation, den vorschriftsmäßigen und sicheren Gebrauch der Wägeanlage, sowie die Ausführung einer regelmäßigen Wartung in Kenntnis zu setzen.
  • Seite 7 RD52HL Die Gesamtheit der in vorliegender Anleitung enthaltenen technischen Informationen ist Eigentum des Herstellers und soll daher vertraulich behandelt werden. Jede auch nur auszugsweise Vervielfältigung bzw. Veröffentlichung dieser Anleitung auf Papier, Magnetträger und im INTERNET ist ohne schriftliches Einverständnis des Herstellers verboten.
  • Seite 8: Bildzeichen

    RD52HL 1.3 Bildzeichen Hier folgt die Aufstellung der in vorliegender Anleitung verwendeten Bildzeichen, mit denen der Leser auf die verschiedenen Gefahrenstufen während "Gebrauch und Wartung" des Geräts hingewiesen wird. GEFAHR Hinweis bzw. Vorgang, der bei Nichtbeachtung den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge hat.
  • Seite 9: Technische Eigenschaften Des Terminals

    RD52HL 1.5 Technische Eigenschaften des Terminals Angezeigte Ziffern: Numerischer Anzeigebereich: 0 - 999999 Dezimaltrennzeichen einstellbar (0000.0) - (000.00) - (00.000) auf: Time-out Empfang: Vorsteuerung in serieller Leitung: RS232 oder RS422 Stromversorgung: 85-265 V AC 50/60 Hz Betriebstemperaturbereich: -10 bis +40°C...
  • Seite 10: Betrieb

    RD52HL 1.6 Betrieb Wenn das Gewichtsanzeigeterminal an das Stromnetz angeschlossen wird, führt es jedes Mal nach dem Einschalten einen Test auf den Ziffern und dem LED-Anzeigen aus, die nacheinander aufleuchten. Anschließend werden die Nummer der Programms und die Release der Software angezeigt.
  • Seite 11: Platzbedarf

    RD52HL 1.7 Platzbedarf Anm.: Die Abmessungen verstehen sich in mm. Abbildung 1.1 - Abmessungen des digitalen Anzeigeterminals (citi1101.jpg) 1-11...
  • Seite 12: Anforderung Von Kundendienstleistungen

    RD52HL 1.8 Anforderung von Kundendienstleistungen Bei Betriebsstörungen bzw. Defekten, die nur durch Eingriff von Fachpersonal behoben werden können, wenden Sie sich an die nächstgelegene Kundendienststelle oder direkt an den Hersteller. Für eine schnellere Problemlösung sollten Sie stets die Seriennummer des Terminals angeben, die auf dem Eichsiegel steht.
  • Seite 13: Sicherheitsvorschriften

    RD52HL 2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN 2.1 Bestimmungswidriger Gebrauch Bei dem Terminal handelt es sich um eine zu diesem Zweck entwickelte und hergestellte Wägeanlage. Der vorgesehene Hauptgebrauch des Terminals betrifft das Wiegen von Waren. Das Terminal darf nicht ohne die notwendigen Vorkehrungen für einen sicheren Gebrauch eingesetzt werden.
  • Seite 14 RD52HL Bevor Sie das Terminal an PCs oder andere Vorrichtungen anschließen, sollten Sie diese vom Stromnetz trennen. Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen ausschließlich durch Fachpersonal erfolgen. Sie dürfen das Terminal nur nach Unterbrechung der Spannungsversorgung öffnen und müssen dann einige Minuten vor Eingriffen an den Innenkomponenten warten.
  • Seite 15: Übergabe Und Installation

    RD52HL 3. ÜBERGABE UND INSTALLATION 3.1 Empfehlungen für die Installation Für die mechanische Befestigung die zum Lieferumfang gehörigen Bügel benutzen. Wenn das Display im Freien angeordnet wird, vermeiden, dass das direkte Sonnenlicht auf das Display fällt. 3.2 Anschluss des Terminals an die Stromversorgung...
  • Seite 16: Serieller Anschluss

    RD52HL GEFAHR Der Stecker des Stromkabels hat die Schutzart IP20. Daher einen Anschluss an das Stromnetz vorbereiten, der aufgrund Umgebungsverhältnisse angemessen geschützt ist. Die Steckdose muss mit Trennschalter versehen sein. 3.3 Serieller Anschluss Das Display hat eine 10-polige Steckverbindung mit der folgenden...
  • Seite 17 RD52HL Unter Benutzung der richtigen Stifte des Steckverbinders kann man das Anzeigeterminal an RS232 und RS422 anschließen. Das Anzeigeterminal wählt automatisch die richtige interne Schnittstelle. Wenn man das zum Lieferumfang gehörige Standardverlängerungskabel benutzt, den Anschluss gemäß der folgenden Tabelle vornehmen:...
  • Seite 18: Öffnen Und Schließen Des Anzeigeterminals Für Die Voreinstellung Der Switch

    RD52HL 3.4 Öffnen und Schließen des Anzeigeterminals für die Voreinstellung der Switch Das Netzkabel und die serielle Leitung von Anzeigeterminal abklemmen. Mit einem Schraubenzieher die vier Schrauben losdrehen, die den oberen Deckel des Display festhalten. Den Deckel abnehmen. Die Stromversorgung abtrennen, wobei man den Switch SETUP gedrückt hält: dann erscheint auf dem Display die Position des...
  • Seite 19: Bedienungselemente, Anzeigen, Einschalten Und Abschalten

    RD52HL 4. BEDIENUNGSELEMENTE, ANZEIGEN, EINSCHALTEN UND ABSCHALTEN 4.1 Anzeigedisplay von Gewicht und Zusatzmeldungen Neben dem Gewicht werden auf dem Gewichtsanzeigeterminal folgende Symbole angezeigt: Symbol stabiles Gewicht Das angezeigte Gewicht ist stabil und kann ausgedruckt bzw. übertragen werden. Symbol "Nullbereich" Das von der Wiegeplattform erfasste Gewicht befindet sich in der Nähe des Nullbereichs, und...
  • Seite 20: Ein- Und Abschalten Des Terminals

    RD52HL Anzeige des Wägebereichs bei Mehrbereichswaagen (ME) Maßeinheit des angezeigen Gewichts Wenn die Anzeige blinkt, befindet sich das Gewicht innerhalb des Mindestlastbereichs. 4.2 Ein- und Abschalten des Terminals Das digitale Gewichtsanzeigeterminal so an das Stromnetz anschließen, wie es im Abs. 3.2 auf Seite 1-15 beschrieben ist.
  • Seite 21: Programmierung Des Dialogs Auf Seriellen Leitungen

    RD52HL 5. PROGRAMMIERUNG DES DIALOGS AUF SERIELLEN LEITUNGEN 5.1 Verwendete Symbole Hier werden die Konventionen beschrieben, die zur Beschreibung der Zeichen auf der seriellen Leitung verwendet werden. Normale Zeichen werden einfach durch ihr Symbol angegeben. Steuerzeichen stehen in Klammern und werden groß geschrieben.
  • Seite 22: Kommunikationsprotokolle

    RD52HL 5.2 Kommunikationsprotokolle Baud Rate: 4800 Zahl der Startbits: Zahl der Datenbits: Zahl der Stoppbits: Parität: GERADE Codierung: ASCII Kommunikationsschnittstelle: RS232, RS422 1-22...
  • Seite 23: Datensätze

    RD52HL 5.3 Datensätze Das Format des Datensatzes, der an das Display geschickt wird, kann vom Typ CB oder ERWEITERT sein. 5.3.1 Datensatz Cb (oder Bilanciai) 1. Zeichen Erstzeichen im Datensatz $(24H) 2. Zeichen <s> s=Stabilität s=0 stabiles Gewicht s=1 instabiles Gewicht s=3 unzulässiges Gewicht (negativ...
  • Seite 24: Erweiterter Datensatz

    RD52HL 5.3.2 Erweiterter Datensatz 1. Zeichen Erstzeichen im Datensatz $(24H) 2.-10. Zeichen Nettogewicht mit Vorzeichen und ggf. Dezimaltrennzeichen 11. Zeichen Leerzeichen <SP>(20H) 12.-20. Zeichen Tara mit Vorzeichen und ggf. Dezimaltrennzeichen 21. Zeichen Leerzeichen <SP>(20H) 22.-23. Zeichen <me> Maßeinheit 24. Zeichen Leerzeichen <SP>(20H)
  • Seite 25 RD52HL Ein Bit mit Wert "1" besagt, dass das entsprechende Signal die Bedingung wahr erfüllt. Hier nun die Bedeutung der Signale: <s1> bit 0 Signal Mindestlast bit 1 Signal Tarasperre bit 2 Signal Taraeingabe ein(1)/Tarawägeeinrichtung(0) bit 3 Symbol "Nullbereich" <s2>...
  • Seite 27 SOCIETÀ COOPERATIVA BILANCIAI SOC. COOP. BILANCIAI CAMPOGALLIANO A.R.L. 41011 Campogalliano (MO) Via Ferrari, 16 tel. +39 (0)59.893.611 - fax +39 (0)59.527.079 home page: http://www.coopbilanciai.it E-mail:cb@coopbilanciai.it servizio post-vendita after sales service service après-vente After-Sales-Service servicio post-venta serviço pós-venda tel. +39 (0)59 893 612 - fax +39 (0)59 527 294...

Inhaltsverzeichnis