3 Anschluss des Analogsignals
Hier wird das Anschließen des Eingangskabels beschrieben.
Spannungseingang
Isolierter BNC-Anschluss
4 Max. zulässige Eingangsspannung
Um einen Ausfall des Gerätes und durch Kurzschluss verursachte
Unfälle zu vermeiden, halten Sie sich bitte unbedingt an folgende
Vorgaben.
reiten der maximal zulässigen Eingangsspannung wird der
Eingang überlastet und beschädigt. Die zulässige Eingangsspannung darf
daher auch kurzfristig niemals überschritten werden.
ten Sie darauf, dass der Analogsignaleingang nicht mit statischer
Entladung beaufschlagt wird.
<Spannungsdifferenz zwischen +/- Klemmen (A im Bild unten)>
Maximal zulässige Eingangsspannung:
<Spannungsdifferenz zwischen (-)/(-) Eingang (B im Bild unten)>
Maximal zulässige Eingangsspannung:
Spannungsfestigkeit:
<Spannungsdifferenz zwischen Eingangs- und Masseanschluss (GND) (C im
Bild unten)>
Maximal zulässige Eingangsspannung:
Spannungsfestigkeit:
Distributed by:
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Angebotsanfrage unter 07121 / 51 50 50 oder über info@datatec.de
+
:
Anschluss höheres Potential der
Messspanne
-
:
Anschluss niedrigeres Potential
der Messspanne
+
-
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Quelle des Messsignals ausgeschaltet ist.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages. Positionieren Sie außerdem das
GL7000-Anschlusskabel nicht in der Nähe von
.
Netzleitungen und Erdungskabeln
Insoliertes BNC-Kabel
(empf. Kabel KA-BNC-iso-sw.)
1000 Vss
300 VACeff
2300 VACeff für 1 Minute
300 VACeff
2300 VACeff für 1 Minute
5 Maßnahmen gegen Störungen
Falls die Messwerte aufgrund externer Störungen instabil sind,
empfehlen wir folgende Abhilfemaßnahmen.
(Je nach Art der Störung kann das Ergebnis unterschiedlich
ausfallen.)
Messobjekts.
Durch die Erdung des Gehäuse-Masseanschlusses des Messobjektes kann
die Stabilität der Messergebnisse verbessert werden.
Eine weitere Verbesserung kann erreicht werden, wenn der Masse-
anschluss (GND) des Messobjekts über ein kurzes, möglichst dickes Kabel
mit dem Masseanschluss (GND) der Zentraleinheit verbunden wird.
Messobjekt
GND-Anschluss
Erdung
Einstellung des Filters in den Eingangseinstellungen des Hauptgerätes auf
einen anderen Wert als OFF (AUS).
Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM (Abschnitt Zentraleinheit)
6 Technische Daten
GL7-HV (Hochspannungsmodul)
Parameter
Anzahl Kanäle
2 Kanäle pro Modul
Eingangstyp
Isolierter BNC-Anschluss
System
Alle Kanäle isoliert, gleichzeitige Messung, unsymm. Eingang
Abtastintervall
1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 µs,
1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 125, 200, 250, 500 ms,
1, 2, 5, 10, 20, 30 s, 1, 2, 5, 10, 20, 30 min, 1 h
internes RAM
2.000.000 Messwerte
Eingangsanschluss
DC, AC, DC-RMS, AC-RMS
Messbereich
DC, AC : 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500, 1000 V.
DC-RMS, AC-RMS : 1, 2, 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 Veff
Scheitelfaktor: (Bereich zw. 1 und 200 Veff) 4 oder weniger
(Bereich von 500 Veff) 2 oder weniger
Messgenauigkeit
DC, AC : ±0,25% v.E.
(23°C±5°C )
DC-RMS:
Sinus ±0,5% v.E. (20Hz ≤ F ≤ 1kHz)
* 30 Minuten nach
Einschalten
AC-RMS:
Sinus ±0,5% v.E. (100Hz ≤ F ≤ 1kHz)
GND-Verbindung
Filter: Line (nurDC)
Antwortzeit: 500 ms oder weniger (Scheitelfaktor max. 4)
A/D-Wandler
System: Sequentielles Komparationsverfahren
Auflösung: 16 bit
Effektive Auflösung (DC,AC) : ca. ±Messbereich 1/40.000
(DC-RMS,AC-RMS) : ca. Messbereich 1/20.000
Temperatur-
Spanne:
±0,01% v.E./K
koeffizient
Nullpunkt:
±0,02% v.E./K
Eingangswiderstand
1 MΩ ±5%
Eingangsquellen-
1 kΩ oder darunter
widerstand
Maximal zulässige
zwischen Eingangklemmen (+)/(-): 1000 Vss
Eingangsspannung
zwischen Eingangskanälen (-)/(-): 300 VACeff
zwischen Eingangkanal (-)/GND:
Spannungsfestigkeit
zwischen Eingangskanalen (-)/(-):
zwischen Eingangskanal (-)/GND: 2300 VACeff für 1 Minute
Isolationswiderstand
zwischen Eingang (-)/GND:
Common-mode-Dämpfung
min. 90 dB (50/60 Hz, Signalquelle max. 300Ω)
Störspannungsabstand
min. 48 db (+/- kurzgeschlossen)
Frequenzbereich
DC-Anschluss: DC~200 kHz (+1/-3 dB)
Filter
LPF : OFF, Line (1,5 Hz), 5 Hz, 50 Hz, 500 Hz, 5 kHz, 50 kHz
(Dämpfung) -3 dB (-5,2 dB bis -1,4 dB) /6 dB oct
Außenabmessungen
49,2 × 136 × 160 mm (ohne vorstehende Teile)
[B×T×H] (ca.)
Gewicht
740 g
GND-Anschluss
(wenn die optionale Bildschirmeinheit
angeschlossen ist)
Angaben
±1,5% v.E. (1kHz < F ≤ 20kHz)
±1,5% v.E. (1kHz < F ≤ 20kHz)
300 VACeff
2300 VACeff für 1 Minute
mind. 50 MΩ (bei 500 VDC)
* Scheitelfaktor = Spitzenwert / Effektivwert