3 Anschluss Analogsignal
Hier wird das Anschließen des Eingangskabels beschrieben.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Quelle des Messsignals ausgeschaltet ist.
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
Anschluss Gruppe A
Logik/Impuls-Signalgruppe A (Kanal 1 bis 4)
Anschluss Gruppe B
Logik-/Impuls-Signalgruppe B (Kanal 5 bis 8)
Anschluss Gruppe C
Logik-/Impuls-Signalgruppe C (Kanal 9 bis 12)
Anschluss Gruppe D
Logik-/Impuls-Signalgruppe D (Kanal 13 bis 16)
1. Schließen Sie die
teckerseite des
eingangskabel) an den Logik-/Impulssignaleingang an. Schließen
Sie auf der anderen Seite je nach Art der Messung ein
(Krokodilklemmenkabel) oder ein
Kleben Sie die Logik-Aufkleber A bis D passend zur
Kanalgruppe des Verstärkermoduls auf.
* RIC-07, RIC-08, RIC-09 sind optional verfügbar (separater Verkauf)
2. Der Anschluss an den Messpunkt mit dem
klemmenkabel) bzw. dem
Tabelle unten dargestellt.
Anschlussfarbe
Kabelfarbe
Braun
Orange
Gelb
Schwarz
Schwarz
Um das RIC-07 (Logik-
eingangskabel), das RIC-08
(Krokodilklemmenkabel) oder das
RIC-09 (IC-Klemmenkabel) nach
der Messung zu entfernen, führen
Sie einen Schraubendreher in die
Öffnung und ziehen Sie das Kabel
nach Lösen der Rastlasche ab.
4 Max. zulässige Eingangsspannung
Um einen Ausfall des Gerätes und durch Kurzschluss verursachte
Unfälle zu vermeiden, halten Sie sich bitte unbedingt an folgende
Vorgaben.
Bei Überschreiten der maximal zulässigen Eingangsspannung wird der
Eingang überlastet und beschädigt. Die zulässige Eingangsspannung
darf daher auch kurzfristig niemals überschritten werden.
Achten Sie darauf, dass der Logik-/Impuls-Signaleingang nicht durch
statische Entladungen beschädigt wird.
<Differenz alle Eingangskanäle/Masse>
Maximal zulässige Eingangsspannung: 26,4 V max.
Distributed by:
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Angebotsanfrage unter 07121 / 51 50 50 oder über info@datatec.de
Logik-
9 (IC-Klemmenkabel) an.
Bringen Sie das Kennzeichen „G"
auf der Seite mit dem schwarzen Kabel an.
Braun
Rot
Orange
Gelb
Schwarz
RIC-08 oder 09
(Krokodil-
(IC-Klemmenkabel) wird in der
Kanal
1, 5, 9, 13
3, 7, 11, 15
4, 8, 12, 16
Masse
5 Maßnahmen gegen Störungen
Falls die Messwerte aufgrund externer Störungen instabil sind,
empfehlen wir folgende Abhilfemaßnahmen.
(Je nach Art der Störung kann das Ergebnis unterschiedlich
ausfallen.)
Messobjekts.
Durch die Erdung des Gehäuse-Masseanschlusses des Messobjektes
kann die Stabilität der Messergebnisse verbessert werden.
Eine weitere Verbesserung kann erreicht werden, wenn der Masse-
anschluss (GND) des Messobjekts über ein kurzes, möglichst dickes
Kabel mit dem Masseanschluss (GND) der Zentraleinheit verbunden
wird.
Zu messendes
Gerät
Masseanschluss (GND)
Erdung
Einstellung des Filters in den Eingangseinstellungen der Zentraleinheit auf
einen anderen Wert als OFF (AUS).
仮
Nähere Einzelheiten zur Bedienung finden Sie im Bedienungshandbuch auf der CD-ROM
(im Lieferumfang Zentraleinheit).
6 Technische Daten
Technische Daten GL7-L/P
(Eingangsmodul für Logik/Impulse)
Position
Angaben
Anzahl Kanäle
16 Kanäle/Modul
Eingangstyp
Spezialanschluss (4 Kanäle in einer Gruppe)
Gruppe A (Kanal 1 bis 4), Gruppe B (Kanal 5 bis 8),
Gruppe C (Kanal 9 bis 12), Gruppe D (Kanal 13 bis 16)
System
Nicht isoliert, gleichzeitige Messung aller Kanäle
Maximale Abtastrate
Logik: 1 µs
Funktionen
Logik/Impulse
Einstellung Logik/Impuls separat für jedes Modul (16 Kanäle
/Modul); Logikfunktion max. 7 Module (112 Kanäle). Impulse max.
Funktion an die Zentraleinheit anschließen (max. 112 Kanäle).
Impulsmodus
Umdrehung, Zähler (Akkumulierung), Impulse/Messintervall
Funktion: Anzahl der Impulse für jedes Messintervall wird
Umdrehungsmodus
erfasst, anschließend erfolgt eine Umrechung in
Umdrehungen/Minute.
Messbereich:
Zählermodus
Funktion: Anzeige der Impulsanzahl pro Messintervall ab
Messbeginn
Messbereich:
Funktion: Zählt die Impulse pro Messintervall. Die Impuls-
Modus Impulse /
Messintervall
zurückgesetzt.
Messbereich:
Technische Daten
Eingänge
Signalart:
spannungsfreier Kontakt (Kontakt a, Kontakt b,
NO, NC), Open-Collector, Spannungseingang
Grenzwert:
Hysterese:
Eingangsfrequenz
max. 1 MHz
Zählung
max. 15 M Impulse (24-bit-Zähler)
Filter
Außenabmessungen
[B×T×H] (ca.)
Gewicht
Masse-
anschluss (GND)
(Bildschirm bei Anschluss der
optionalen Bildschirmeinheit)