Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit/Warnung - Loewe bild i Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Loewe bild i | Benutzerhandbuch (Teil 2 von 2)

Sicherheit/Warnung

Sicherheit/Warnung
Lesen und befolgen Sie bitte aus Sicherheitsgrün-
den, und um unnötige Schäden an Ihrem Gerät
zu vermeiden, die folgenden Sicherheitshinweise.
Symbole
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren,
die durch hohe Spannungen verursacht
werden.
Dieses Symbol weist den Benutzer auf
andere, besondere Risiken hin.
Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die
durch Brandentwicklung entstehen.
Dieses Symbol weist auf Gefahren durch
scharfe Kanten hin.
Entfernen Sie die Rückwand des Fernseh-
geräts nicht
Warnung: Wenn Sie die Rückwand des Geräts
öffnen oder entfernen, besteht die Gefahr eines
Stromschlags und schwerer Verletzungen durch
hohe Spannungen.
ATTENTION
ELECTRIC SHOCK DANGER
– DO NOT OPEN
Öffnen Sie die Rückwand niemals selbst. Lassen
Sie Reparaturen und Wartungsarbeiten an Ihrem
Fernsehgerät nur von qualifizierten, autorisierten
Fernsehtechnikern durchführen.
Kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder unseren
Kundendienst.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umwelt-
verhältnisse
Dieses Fernsehgerät ist nur für den Emp-
fang und die Wiedergabe von Bild- und
Tonsignalen bestimmt.
Das Fernsehgerät wurde für den Gebrauch
in trockenen Räumen (Wohn- und Büroräu-
me) entwickelt. Es darf nicht in Räumlich-
keiten mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Bad,
Sauna) oder im Freien verwendet werden.
Achten Sie beim Gebrauch des Fernseh-
geräts darauf, dass es vor Feuchtigkeit
(Tropf- und Spritzwasser oder Kondens-
wasser) geschützt ist.
Eine hohe Luftfeuchtigkeit und Stauban-
sammlungen im Gerät führen zu Leistungs-
verlusten. Dies kann eine Verletzungsgefahr
und/oder eine Beschädigung des Geräts
durch elektrische Spannungen oder einen
Brand verursachen.
Wenn Sie das Gerät aus einer kalten in eine
warme Umgebung transportiert haben,
lassen Sie es eine Stunde lang ausge-
schaltet, da sich vielleicht Kondenswasser
gebildet hat.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Objekte auf das Fern-
sehgerät. Schützen
Sie das Gerät vor
Tropf- und Spritzwas-
ser.
Halten Sie Kerzen
und andere offene
Flammen immer vom
Gerät fern, damit sich
das Feuer nicht ausbreiten kann.
Alle Materialien, die wir für dieses Gerät
verwendet haben, entsprechen den gesetz-
lichen Anforderungen. Es kann jedoch nicht
ausgeschlossen werden, dass Materialien
Rückstände auf der Kontaktfläche hinter-
lassen können. Vermeiden Sie daher einen
dauerhaften Kontakt zwischen Lebens-
mitteln und dem Fernsehgerät.
Transport
Eine unsachgemäße Handhabung beim
Transport kann zu Beschädigungen des
Displays und zu Verletzungsgefahren füh-
ren.
Der Bildschirm besteht aus Glas oder
Kunststoff und kann bei unsachgemäßer
Handhabung zerbrechen.
Zum Transport des Fernsehgeräts wer-
den mindestens zwei Personen benötigt.
Das Gerät darf nur in vertikaler Position
transportiert werden.
Üben Sie während des Transports keinen
Druck auf das Glas oder den Kunststoff
aus.
Das ordnungsgemäße Auspacken des
Fernsehgeräts wird in der Bedienungs-
anleitung 1 dargestellt.
Damit die mechanische Struktur des
Fernsehgeräts und des Standfußes nicht
beschädigt wird, nehmen Sie das Fernseh-
gerät vom Standfuß ab und bewegen Sie die
beiden Teile getrennt. Um das Fernsehgerät
an seinem neuen Standort aufzustellen,
werden zur Montage mindestens 2 Perso-
nen benötigt.
Netzkabel/Stromversorgung
Stecken Sie das Stromkabel sofort ab,
wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemer-
ken oder das Gerät wiederholte Fehlfunk-
tionen aufweist.
Eine falsche Spannungsversorgung kann
zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Fernsehgerät darf nur mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Netzkabel an
eine Netzversorgung angeschlossen
werden – achten Sie dabei auf die Span-
nung und Frequenz, die auf dem Typen-
schild angegeben ist.
Der Netzstecker des Fernsehgeräts muss
jederzeit problemlos zugänglich sein, um
das Gerät vom Netz trennen zu können.
Wenn Sie den Netzstecker herausziehen,
ziehen Sie nicht am Kabel, sondern am
Steckergehäuse. Ansonsten könnten die
Kabel im Netzstecker beschädigt werden
und beim erneuten Einstecken einen
Kurzschluss verursachen.
Ein Netzkabel mit einer beschädigten
Isolierung kann einen elektrischen Schlag
verursachen und stellt eine Brandgefahr
dar. Benutzen Sie niemals ein beschädig-
tes Netzkabel.
Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie
nicht beschädigt werden können. Treten
Sie nicht auf das Netzkabel.
Das Netzkabel darf nicht geknickt und
über keine scharfen Kanten verlegt wer-
den.
Wenn Sie das Fernsehgerät an eine trag-
bare Mehrfachsteckdose anschließen,
dürfen Sie nicht mehrere Mehrfachsteck-
dosen hintereinanderschalten.
Luftzirkulation und hohe Temperaturen
Wie jedes andere elektronische Gerät
muss Ihr Fernsehgerät durch die Luft
gekühlt werden. Wenn die Luftzirkulation
beeinträchtigt wird, kann es zu einem
Brand kommen.
Sie dürfen die Lüftungsschlitze an der
Geräterückwand nicht blockieren. Bitte
decken Sie das Fernsehgerät nicht ab.
Wandmontage:
Lassen Sie um
das Gerät herum
seitlich, oben
und unten einen
Fre i ra u m vo n
mindestens
10 cm.
Tisch/Standfuß:
Lassen Sie um
das Gerät herum
seitlich und oben
einen Freiraum von mindestens 10 cm.
Fremdkörper
Wenn Fremdkörper in das Gerät gelangen,
kann dies zu Kurzschlüssen und Bränden
führen.
Es besteht die Gefahr von Verletzungen und
Schäden.
Achten Sie deshalb darauf, dass keine
Metallteile, Nadeln, Büroklammern, Flüs-
sigkeiten, Wachs oder Ähnliches durch die
Lüftungsschlitze der Geräterückwand in
das Innere des Fernsehgeräts gelangen.
Wenn ein Fremdkörper in das Geräteinnere
gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker
des Fernsehgeräts und informieren Sie den
Kundendienst, damit er das Gerät über-
prüft.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bild i.65 dr+Bild i.55 dr+Bild i.48 dr+Bild i.65 dr+ setBild i.55 dr+ setBild i.48 dr+ set

Inhaltsverzeichnis