Alarmsystemverzögerung
Das Alarmsystem hat eine vorgegebene Verzögerung zwischen den beiden
Komponenten, wie in Abbildung 123 dargestellt:
•
T2-T1: Die Zeit, die ein Sicherheitssensor in der Pumpe benötigt, um einen Alarm zu
erkennen ≤ 0,1 s .
•
T3-T2: Die Zeitspanne zwischen dem Erkennen eines Alarms und dem Ausgeben
eines Alarmsignals innerhalb der Patch-Pumpe ≤ 0,1 s.
•
T4-T3: Die Zeit, die die Pumpe benötigt, um die Alarminformationen drahtlos an
den PDA zu senden ≤ 4s.
•
T5-T4: Die Zeitspanne zwischen dem Empfang des Alarms durch den PDA und dem
Ausgeben des Alarmsignals ≤ 0,1 s.
Antwort über einen variablen Algorithmus
Das Alarmsystem ist aufgeteilt - Wenn ein Pumpensensor ein Problem erkennt, gibt er
innerhalb von 0,2 Sekunden einen Alarm aus. Der PDA empfängt die Informationen und
gibt innerhalb von 4 Sekunden einen Alarm aus.
94
Sofortiges Signal
vom PATIENTEN
Grafische Darstellung der Alarmverzögerung
ALARM SIGNAL Auslösung
ALARMLIMIT
Abbildung 123