Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DEHN + SÖHNE DEHNrecord DRC MCM XT Bedienungsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEHNrecord DRC MCM XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEHN + SÖHNE
Offline-Ermittlung zu tauschender SPD´s per Handlesegerät DRC LC M3+:
Beschreibung Offline-Ermittlung per DRC LC M3+ - Teil 1
Die Prüfung von SPD's und alle anderen Funktionen für die
Schutzgeräte in Verbindung mit dem stationären Lesegerät sind am
DRC LC M3+ unter dem Menüpunkt DRC MCM zusammengefasst:
4)
Vor dem Prüfen, einmal nach dem Einschalten des DRC LC M3+
bzw. bei Änderungen,
Busadresse /Gruppen-Nr. und die Anzahl der SPD's in der Gruppe
mit der gearbeitet wird eingegeben werden.
Wechsel zwischen Busadresse und Anzahl SPD mit
Bei jedem Aufruf der Konfiguration wird der Status der Gruppe,
verfügbar unter DRC MCM Status auf ungetestet zurückgesetzt.
Der Status unterscheidet 3 Zustände: - ungetestet
Die Anordnung in der Anzeige verläuft aufsteigend von links nach
rechts, beginnend bei der lfd. Nr. 1 bis zur konfigurierten Anzahl.
Die Prüfung der einzelnen Schutzgeräte erfolgt am DRC LC M3+
unter dem Menüpunkt: SPD prüfen
Die Busadresse/Gruppen-Nr. (ADR=xy) wird automatisch der
Konfiguration entnommen. Die lfd. Nummer des zu prüfenden SPD
kann mit den Pfeiltasten angewählt werden. Beide Nummern bilden
das für das Ansprechen des SPD's notwendige Passwort.
4) Siehe Bedienungsanleitung DRC LC M3+. /3/
protected by ISO 16016
muss zuerst in der Konfiguration die
1 SPD in Ordnung
0 SPD tauschen
Seite 29 von 49
Bedienungsanleitung DEHNrecord DRC MCM XT
Darstellung Handlesegerät
Betriebsart
DRC MCM
DRC MCM:
Prüfen/Suchen
Konfiguration
ADR=02 SPD=10
SPD prüfen
ADR=01 10*SPD
MCM Status
ADR=02 10*SPD
MCM ADR=02
1 1 0 1 1 0 - - - -
SPD prüfen
ADR=02 10*SPD
ADR=02 SPD=01
SPD prüfen ----> OK
Bearbeitungsdatum: 08.03.10
< - >

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für DEHN + SÖHNE DEHNrecord DRC MCM XT

Diese Anleitung auch für:

Dehnrecord drc lc m3+

Inhaltsverzeichnis