Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg SKANDI 945-G Original Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Feuer kann auf umliegende
Gegenstände überspringen. Außerdem
kann bei unsachgemäßer Verwendung ein
Brandentstehen, z. B. durch einen Hitzestau
im Produkt.
• Betreiben Sie das Produkt nicht in der
Nähe oder unterhalb von brennbaren
Materialien wie z. B. Gardinen.
• Legen Sie während des Betriebs keine
brennbaren Gegenstände auf das Produkt.
• Beaufsichtigen das Produkt während des
Betriebs.
• Decken Sie das Produkt während des
Betriebs nicht ab.
• Leeren Sie die Krümelschublade
regelmäßig.
• Legen Sie Brötchen nicht direkt auf die
Brotschächte. Verwenden Sie den
mitgelieferten Brötchenaufsatz.
• Decken Sie den Brötchenaufsatz nicht ab,
z. B. mit Alufolie.
• Rösten Sie keine Brotscheiben während
Sie gleichzeitig Brötchen aufbacken.
• Rösten Sie kein bereits geröstetes Brot.
Verwenden Sie dafür die Aufwärmstufe.
• Rösten Sie kein Knäckebrot, Zwieback, mit
Butter bzw. anderen Fetten bestrichenes
Brot oder in Folie verpacktes Brot.
• Sofern sich das Produkt nach dem
abgeschlossenen Röstvorgang nicht
selbstständig abschaltet, drücken Sie die
Stop-Taste und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
• Beenden Sie bei Rauchentwicklung
umgehend den Röstvorgang. Drücken Sie
dazu die Stop-Taste oder ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Einzelne Oberflächen des Produkts werden
während des Betriebs sehr heiß. Das gilt vor
allem für metallene Oberflächen und
insbesondere für die Heizdrähte in den
Brotschächten. Versehentliches Berühren
heißer Elemente kann zu Verbrennungen
führen.
• Fassen Sie niemals in die Brotschächte. Das
gilt insbesondere während des
Röstvorgangs und kurz danach.
• Berühren Sie die entsprechenden
Oberflächen während des Röstvorgangs
und während der Abkühlphase nicht mit
bloßen Händen. Verwenden Sie
wärmeisolierte Kochhandschuhe oder
Topflappen zum Anfassen heißer
Oberflächen sowie der Zubehörteile.
Weisen Sie auch andere Benutzer auf die
Gefahren hin!
• Lassen Sie das Produkt abkühlen, bevor
Sie es mit bloßen Händen berühren.
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Geröstetes Brot kann abhängig von der
verwendeten Röststufe sehr heiß sein. Das
Berühren mit bloßen Händen kann zu
Verbrennungen führen.
• Lassen Sie das geröstete Brot abkühlen,
bevor Sie es aus den Brotschächten
nehmen.
• Verwenden Sie zum Schutz Ihrer Hände
Topflappen oder Ähnliches, um heiße
Brotscheiben aus den Brotschächten zu
nehmen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Skandi 945-wSkandi 945-m1007634

Inhaltsverzeichnis