Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Cosmo MONOVALENT S-Serie Montage- Und Betriebsanleitung

Trinkwasserspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
C O S M O T R I N K W A S S E R S P E I C H E R M O N O V A L E N T
M O N T A G E
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch hohes Gewicht
Die Gefäße haben ein hohes Gewicht. Dadurch
besteht die Gefahr von körperlichen Schäden und
Unfällen.
Verwenden Sie für den Transport und für die
Montage geeignete Hebezeuge.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr
Austretendes, heißes Medium kann zu
Verbrennungen führen.

Montage

Halten Sie ausreichend Abstand zum
austretenden Medium.
Tragen Sie eine geeignete persönliche
Schutzausrüstung (Schutzhandschuhe,
Schutzbrille).
A U F S T E L L O R T
Stellen Sie folgende Bedingungen für den
Aufstellort sicher:
Anschlüsse müssen frei zugänglich sein.
Frostfreiheit muss gewährleistet werden.
Tragfähiger und waagerechter Untergrund
muss vorhanden sein.
M O N T A G E D E S S P E I C H E R S
1 Warmwasser (WW)
2 Zirkulation (ZK)
3 Heizungsvorlauf (HV)
4 Heizkessel (HK)
5 Heizungsrücklauf (HR)
6 Kaltwasser (KW)
7 Absperrventil
8 Rückflussverhinderer (Rohrtrenner)
9 Membran-Druckausdehnungsgefäß
10 Entleerung
Führen Sie den Anschluss des Speichers an die
Kaltwasserleitung nach DIN 1988 durch. 
ACHTUNG
Sachschaden durch Transport
Beschädigungen durch einen unsachgemäßen
Transport des Gerätes.
Fixieren Sie das Gerät mit geeigneten
Transportsicherungen, zum Beispiel durch
Spanngurte.
Für den Transport zum Aufstellort gehen Sie wie
folgt vor:
1. Beachten Sie die Kennzeichnung auf der
Verpackung.
2. Bewegen Sie den Speicher während des
Transportes zum Aufstellort vorsichtig.
3. Setzen Sie den Speicher nicht hart auf.
4. Entfernen Sie die Verpackung erst am
Aufstellort
5. Kontrollieren Sie den Speicher nach dem
Transport auf Transportschäden
Berücksichtigen Sie Mindestabstände seitlich
und oben.
Die Position der Anschlüsse entnehmen
Sie den Technischen Daten, siehe Kapitel
"Technische Daten" auf Seite 5
Hinweis!
Vermeiden Sie die Eigenzirkulation des Wassers.
– Verwenden Sie Rückschlagventile oder
Rückschlagklappen mit Rückflussverhinderer in
den Speicherkreisen.
Beachten Sie beim Anschluss des Speichers die
folgenden Punkte:
ACHTUNG - Geräteschaden. Die
Kunststoffhülsen in den Anschlüssen dürfen
nicht entfernt werden.
Beachten Sie die die Fließregel: „Bei
Wasserinstallationen mit zwei oder mehreren
Metallen muss in Fließrichtung gesehen erst
der unedle und dann der edle Werkstoff
eingesetzt werden."
Hinweis!
Wird ein Anschluss nicht verwendet, ist dieser
dicht zu verschließen und zu dämmen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis