Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Hochfrequenz-Marder-
Abwehrgeräts. Mit dem Abwehrgerät halten Sie Marder, Mäuse
und andere Nagetiere fern von Auto, Haus, Garage u.v.m.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die
aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihr neues Marder-
Abwehrgerät optimal einsetzen können.
Lieferumfang
•
Hochfrequenz-Marder-Abwehrgerät
•
4 Kabelbinder
•
2 Schrauben
•
Mini-Schraubendreher
•
Anleitung
Zusätzlich benötigt:
•
6x Batterie AAA (1,5 V)
Technische Daten
Batterie
6x Batterie AAA (1,5 V)
12 – 24 kHz
Hochfrequenz-Töne
Intervall-Schaltung
alle 50 Sek. für jeweils 5 Sek.
LED-Blitzlicht
alle 60 Sek.
Wirkungsbereich
ca. 30 m² in geschlossenen Räumen
Maße
85 x 55 x 33 mm
Gewicht
53 g
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Mobiles Hochfrequenz-Marder-Abwehrgerät
Mit LED-Blitz und Vibrationssensor
1. Batterien einsetzen
• Öffnen Sie das Batteriefach im Geräteboden mit dem
Schraubendreher und legen Sie 6 AAA Batterien ein.
Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige Polarität der
Batterien.
2. Montage
Sie haben zwei Möglichkeiten das Gerät zu verwenden.
Nutzen Sie es entweder für Ihr Fahrzeug, um den Motorraum
vor Nagetieren zu schützen oder verwenden Sie es an einer
beliebigen Stelle (Dachboden, Garage, Keller usw.) um diese
vor Nagetieren zu schützen.
Die Platzierung des Geräts ist entscheidend für die
Wirksamkeit. Richten Sie das Gerät mit dem "Lautsprecher"
direkt auf die Sitz- und Ruheplätze der Tiere aus. Die
Frequenzen werden trichterförmig gesendet und der zu
schützende Bereich sollte innerhalb dieses Trichters liegen.
HINWEIS:
Wurden Fahrzeug oder Räume bereits von Nagetieren
besucht, haben die Tiere möglicherwiese Duftmarken
hinterlassen. Diese Gerüche müssen für der Montage
des Geräts entfernt werden.
Bei Verwendung im Fahrzeug:
• Setzen Sie wie oben beschrieben 6 AAA Batterien ein.
• Befestigen Sie das Gerät mit Blechschrauben oder
Kabelbindern im Motorraum Ihres Autos an der Karosserie.
Das Gerät sollte so platziert werden, dass sich der Schall
gleichmäßig verteilen kann.
Bei mobiler Verwendung:
• Setzen Sie wie oben beschrieben 6 AAA Batterien ein.
• Platzieren Sie das Gerät an der gewünschten Stelle und
schalten Sie es an.
3. Ein- und Ausschalten
• Stellen Sie den Schalter auf "ON" um das Gerät
einzuschalten und auf "OFF" um das Gerät auszuschalten.
HINWEIS:
Wird das Gerät im Fahrzeug betrieben, schaltet es sich
bei Fahrzeugstillstand nach ca. 1 Minute automatisch
ein bzw. während des Fahrbetriebs aus. Das Gerät ist
nur aktiv, wenn das Fahrzeug parkt.
Bedienungsanleitung – Seite 1
HINWEIS:
Es kann abhängig von der Tierart bis zu 3 Wochen
dauern, bis die Tiere die ihnen gewohnte Umgebung
verlassen und Sie eine Veränderung feststellen.
Sicherheitshinweise
•
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können. Geben Sie sie an
Nachbenutzer weiter.
•
Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
•
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
•
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
•
Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
•
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
•
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Hitze.
•
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
•
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Tieren!
Sperren Sie niemals Tiere in einen Raum ein, in welchen der
Schädlingsvertreiber betrieben wird, dies ist Tierquälerei!
Lassen Sie den Tieren eine Fluchtmöglichkeit!
•
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind
Sie gesetzlich verpflichtet, leere Batterien zur fachgerechten
Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Batterien bei den
öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder
überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden.
•
Achten Sie unbedingt auf die richtige Polarität der Batterie.
Eine falsch eingesetzte Batterie kann zur Zerstörung des
Geräts führen – Brandgefahr!
•
Die ideale Lagertemperatur beträgt 10° - 20°C. Vermeiden
Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung.
•
Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern.
© REV2 – 25.03.2021 – CR/JvdH//TS
ZX-7001-675