Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATMOS Zentrallager ATMOS ACD 03 Bedienhandbuch Seite 137

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACD03/04
INFO - Bei der Erstellung des Hydraulikschemas muss auch die Funktion von Grundele-
menten des Heizsystems, aus denen das Hydraulikschema besteht, beachtet werden.
Wird das Hydraulikschema sinnlos gebildet, müssen nicht alle Ausgänge aktiv sein und sie
werden nie eingestellt, z. B.:
- Wenn kein Kessel definiert ist, d.h. Hydraulikschema in Form 0xxxx, wird die Kesselpumpe
DKP nie eingeschaltet (die Kesseltemperatur WF ist nicht bekannt).
- Wenn keine Wärmequelle für Heizkreise definiert ist (Kessel - WF, Pufferspeicher - PF oder
externer Kessel - EK), werden die Heizkreise nicht funktionieren, weil sie die erforderliche
Quellentemperatur WF, PF oder EK nicht kennen.
- Wenn die Heizkreise mit Anforderung an eine Wärmequelle (WW, DK, MK, KR) in den Hyd-
raulikschemen mit dem gesteuerten automatischen Kessel mit Funktion BRE (Brenner) oder
EK (externer Kessel) nicht richtig definiert sind, wird der Kesselausgang nie eingeschaltet,
weil keine Anforderung an Betrieb gestellt wird.
- Wenn der Heizkreis ohne Anforderung FR (gemischt konstant) und ohne Warmwasserladung
(WW) in den Hydraulikschemen mit dem automatischen Kessel BRE (Brenner) oder EK
(externer Kessel) ohne Pufferspeicher definiert ist, wird der Heizkreis auf die Funktion FR
(gemischt, konstant) im Betrieb nur während der Dauer der Warmwasserladung eingestellt,
z.B. Hydraulikschema-Nr.: 22007, 22077, 22087, 22078, 22777, 22778, 22787, 22877, 23007,
23077, 23087, 23078, 23777, 23778, 23787 oder 23877.
- Wenn der Heizkreis in Bezug auf die Außentemperatur (DK (ungemischt) oder MR (gemischt))
nicht definiert ist, wird der Außentemperaturfühler AF nicht automatisch definiert. Bei Bedarf
kann er durch die manuelle Konfiguration eingestellt werden, jedoch nur zu Informationszwecken.
ACHTUNG - Funktion RLA (z. B. xx8xx) - Das Mischen des Rücklaufwassers (Tempe-
ratur) in den Kessel umfasst keine Regelung der Kesselkreispumpe (das Mischventil wird
in Abhängigkeit vom Temperaturfühler VF nur geöffnet und geschlossen). Es wird daher
empfohlen, die RLA-Funktion als Funktion des Heizkreises 3 zu definieren, da die Kessel-
kreispumpe DKP zusammen mit der Wärmequelle - dem Kessel (z. B. x18xx, x38xx, x58xx
und x78xx) - definiert ist.
INFO - Ausgänge und Eingänge sind nach einzelnen Funktionen belegt. Bei ihrer Wahl ist
unsere farblich hervorgehobene Empfehlungen zu befolgen:
Die empfohlene Klemmenzuordnung wird grün dargestellt.
Die freien Klemmen werden weiß dargestellt.
Die belegten oder nicht benutzbaren Klemmen werden grau dargestellt.
Die freien, jedoch ungeeigneten Klemmen werden gelb dargestellt (für andere
Funktionen geeignet).
Bedienungsanleitung - DE
www.atmos.cz
DE - 137

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ATMOS Zentrallager ATMOS ACD 03

Diese Anleitung auch für:

Atmos acd 04

Inhaltsverzeichnis