Seite 1
Zweistrang-Solarstation Handbuch für den Fachhandwerker Installation Bedienung Inbetriebnahme Vielen Dank für den Kauf dieses RESOL-Gerätes. Handbuch Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die Leistungsfähigkeit dieses Gerätes optimal nutzen zu können. Bitte bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. www.resol.de...
Sicherheitshinweise Angaben zum Gerät Bitte beachten Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Bestimmungsgemäße Verwendung Menschen und Sachwerte auszuschließen. Die Solarstation darf nur in solarthermischen Anlagen als Pumpstation im Solar- Gefahr durch elektrischen Schlag: kreis unter Berücksichtigung der in dieser Anleitung angegebenen technischen •...
Entsorgung Inhalt • Verpackungsmaterial des Gerätes umweltgerecht entsorgen. Übersicht ....................4 Montage der Station ................5 • Am Ende seiner Nutzzeit darf das Produkt nicht zusammen mit dem Siedlungsab- Spülen und Befüllen der Solaranlage ..........5 fall beseitigt werden. Altgeräte müssen durch eine autorisierte Stelle umweltge- Stellungen der Kugelhähne ..............
Montage der Station Spülen und Befüllen der Solaranlage WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Sachschaden durch Druckstöße! Strömt das Wärmeträgermedium in stark erhitzte, leere Kollek- toren, kann es zu Druckstößen durch Verdampfung kommen. Î Um das Sieden der Wärmeträgerflüssigkeit in den Kollektoren zu verhindern, die Anlage nicht bei star- kem Sonnenschein spülen oder befüllen! 10 Wandhalter 11 Hintere Isolierschale...
Vor dem Spülen 11. Den Frostschutzgehalt kontrollieren (bei Fertiggemi- 1. Das Ausdehnungsgefäß von der Solaranlage trennen. schen nicht notwendig). 2. Den Druckschlauch der Spül- und Befüllstation an den Befüllhahn (5) der Solarstation an schließen. 3. Den Spülschlauch der Spül- und Befüllstation an den Stellungen der Kugelhähne Entleerhahn (3) der Solarstation anschließen.
Volumenstromanzeige Das Volumenstromanzeige dient der Messung und Anzeige der Durchflussmenge von 1-13 l/min. Um die einwandfreie Funktion des Messgerätes zu gewährleisten, muss die Anlage gespült und frei von Fremdkörpern sein. Den Volumenstrom an der Oberkante des Schwebekörpers ablesen. 6. Die Befüll- und Entleerhähne schließen. Kontrollspülung Kontrollspülung Pumpe 1.
Lufttopf Sicherheitseinrichtungen Die Solarstation ist mit einem Solar-Membran-Sicherheitsventil ausgestattet, das WARNUNG! Verbrühungsgefahr! den einschlägigen Vorschriften entspricht. Folgende Hinweise für die Montage und Beim Entlüften können die entweichende Luft und die Wärme- den Betrieb berücksichtigen: trägerflüssigkeit Temperaturen von über 100 °C erreichen. •...
Seite 12
Eine Verwendung außerhalb des Urheberrechts bedarf der Zeichnungen und Texte aus, sie haben lediglich Beispielcharakter. Werden darin Zustimmung der Firma RESOL – Elektronische Regelungen GmbH. Dies gilt vermittelte Inhalte benutzt oder angewendet, so geschieht dies ausdrücklich auf insbesondere für Vervielfältigungen / Kopien, Übersetzungen, Mikroverfilmungen das eigene Risiko des jeweiligen Anwenders.