Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Eiswürfelschale(Bei Einigen Modellen); Lebensmittellagerung; Kühlteil - SUNFEEL FG852 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sie während dieser Zeit nicht die Tür
und füllen Sie das Gerät nicht mit großen
Mengen an Lebensmitteln.
• Eine Verzögerungsfunktion von 5 Minuten
verhindert Schäden am Kompressor des
Kühlgeräts, wenn das Gerät an das Netz
angeschlossen bzw. vom Netz getrennt
wird oder die Stromversorgung ausfällt.
Nach 5 Minuten nimmt das Kühlgerät den
Normalbetrieb auf.
• Der Kühlschrank verfügt über ein
Gefrierfach mit einer Kühlleistung bis
–12 °C.
Klimaklasse und -definition:
T (tropisch): Dieses Kühlgerät ist für den
Einsatz bei Umgebungstemperaturen von
16 bis 43 °C vorgesehen.
ST (subtropisch): Dieses Kühlgerät ist für
den Einsatz bei Umgebungstemperaturen
von 16 bis 38 °C vorgesehen.
N (temperiert): Dieses Kühlgerät ist für den
Einsatz bei Umgebungstemperaturen von
16 bis 32 °C vorgesehen.
SN (ausgedehnt temperiert): Dieses
Kühlgerät ist für den Einsatz bei
Umgebungstemperaturen von 10 bis 32 °C
vorgesehen.
3.3 Zubehör
Die Darstellungen und Beschreibungen
im Abschnitt über Zubehör können je
nach Modell von Ihrem Gerät abweichen.
3.3.1 Eiswürfelschale(bei einigen
Modellen)
• Füllen Sie die Eiswürfelschale mit Wasser
und legen Sie sie in das Gefrierteil.
• Wenn das Wasser vollständig gefroren
ist, können Sie die Schale wie in der
Abbildung gezeigt umdrehen, um die
Eiswürfel zu entnehmen.
Die Darstellungen und
Beschreibungen im Abschnitt über
Zubehör können je nach Modell von
Ihrem Gerät abweichen.

4 LEBENSMITTELLAGERUNG

4.1 Kühlteil
• Bewahren Sie Flüssigkeiten stets
in verschlossenen Behältern im
Kühlschrank auf, um Feuchtigkeit und die
daraus entstehende Bildung von Reif zu
vermeiden. Reif konzentriert sich an den
kühlsten Stellen, an denen die Flüssigkeit
verdunstet, und im Lauf der Zeit muss
das Gerät immer häufiger abgetaut
werden.
• Gekochte Speisen müssen abgedeckt
bleiben, wenn sie im Kühlschrank
aufbewahrt werden. Stellen Sie keine
warmen Speisen in den Kühlschrank,
sondern erst, wenn sie abgekühlt sind,
da sonst die Temperatur/Luftfeuchtigkeit
im Kühlschrank ansteigt und die Effizienz
des Kühlschranks sinkt.
• Achten Sie darauf, dass das Kühlgut
nicht die Geräterückwand berührt, da sich
Reif bildet und die Verpackung an der
Rückwand haften bleibt. Öffnen Sie die
Kühlschranktür nicht zu häufig.
• Es empfiehlt sich, Fleisch und rohen
Fisch locker einzuschlagen und auf
dem Glasfachboden direkt über der
Gemüsebox zu lagern.
• Hier bieten sich aufgrund der kühleren
Luft die besten Lagerbedingungen dafür.
• Obst und Gemüse sollte getrennt gelagert
werden, damit ethylenempfindliche
Gemüsesorten (grüne Blätter,
Brokkoli, Karotten usw.) nicht durch
ethylenausscheidendes Obst (Bananen,
Pfirsiche, Aprikosen, Feigen usw.)
angegriffen werden.
• Legen Sie kein feuchtes Gemüse in den
Kühlschrank.
• Die Lagerdauer für Lebensmittel hängt
DE - 75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis