Herunterladen Diese Seite drucken

Bevor Sie Anfangen - Weslo Cadence 920 WETL92064 Bedienungsanleitung

Werbung

BEVOR SIE ANFANGEN

Zunächst möchten wir uns dafür bedanken, daß Sie
sich für den Kauf eines WESLO
®
CADENCE 920
Laufgerätes entschieden haben. Das Laufgerät
CADENCE 920 verbindet fortschrittliche Technologie
mit innovativem Design und ermöglicht Ihnen auf be-
queme Weise ein exzellentes Herz-Kreislauf-Training
in Ihren eigenen vier Wänden. Und wenn Sie nicht trai-
nieren, können Sie die einzigartige CADENCE 920 so
zusammenlegen, daß sie weniger als die Hälfte des
Platzes anderer Laufgeräte in Anspruch nimmt.
Lesen Sie zu Ihrem eigenen Vorteil zunächst auf-
merksam diese Anleitung. Sollten Sie noch irgend-
Computer
Ablage
Verschluß
Haltegriffe
LINKE SEITE
Fußschiene
RÜCKSEITE
Justierschraube
Neigungsbein
für hintere Rolle
4
welche Fragen oder Probleme haben, bitte setzen Sie
sich in Verbindung mit unseren Kundendienst unter
der Service-Telefon-Nr.: 0130 81 11 12 anrufen.
Unsere Bürozeiten sind von 9.00 bis 18.00 Uhr. Halten
Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die
Seriennummer Ihres Gerätes bereit. Die Modell-
Nummer lautet WETL92064. Die Seriennummer steht
auf dem beigefügten Aufkleber (siehe Vorderseite die-
ser Bedienungsanleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen vertraut.
Geschwindigkeitskontrolle
Handtuchaufhängestange
Halter für die
Wasserflasche
(Wasserflasche nicht
beigelegt)
Schlussel/
Klammer
VORDERSEITE
Laufband
(Sicherung)
Stromkreisunter-
brecher
RECHTE SEITE
Gepolsterte Laufplattform
für maximalen
Trainingskomfort
4. SYMPTOM: DAS LAUFBAND WIRD BEIM BE-
TRETEN LANGSAMER
a. Verwenden Sie keinesfalls ein Verlängerungskabel
von mehr als 1,50 m Länge.
b. Sollte das Laufband zu fest angezogen worden
sein, wird die Leistung des Gerätes vermindert und
das Laufband möglicherweise auf immer beschä-
digt. Ziehen Sie den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE
DEN STECKER HERAUS. Drehen Sie mit dem
Inbusschlüssel die beiden hinteren Rollenjustier-
schrauben eine 1/4-Drehung gegen den Uhrzei-ger-
sinn (siehe Zeichnung auf Seite 13). Das Laufband
ist ordnungsgemäß straffgezogen, wenn Sie es auf
beiden Seiten je 7 bis 10 cm von der Laufplattform
hochheben können. Die Mitte des Laufbandes
sollte die Plattform gerade noch berühren. Das
Laufband muß genau in der Mitte der Plattform auf-
liegen. Stecken Sie das Netzkabel ein, schieben
Sie den Schlüssel ein und lassen Sie das Laufband
für ein paar Minuten laufen.Sollte das Laufgerät
dann immer noch nicht funktionieren, bitte setzen
Sie sich in Verbindung mit unseren Kundendienst
unter des Service-Telefon-Nr.: 0130 81 11 12.
7–10 cm
Justierschraube
für hintere Rolle
5. SYMPTOM: DAS LAUFBAND LIEGT BEIM LAU-
FEN NICHT IN DER MITTE AUF
a. Sollte sich
das Lauf-
band
nach links
verscho-
ben
haben,
ziehen
Sie als er-
stes den
Schlüs-sel ab und ZIEHEN SIE DEN NETZ-
STECKER HERAUS. Drehen Sie die linke
Rollenjustierschraube mit dem Inbusschlüssel im
Uhrzeigersinn und die rechte Schraube gegen den
Uhrzeigersinn, beide jeweils ca. eine 1/4-Drehung.
Stecken Sie das Netzkabel ein, schieben Sie den
Schüssel ein und lassen Sie das Laufband für ein
paar Minuten laufen. Wiederholen Sie diesen Vor-
gang, bis sich das Laufband in der Mitte befindet.
b. Sollte sich
das Lauf-
band nach
rechts ver-
schoben
haben, zie-
hen Sie als
erstes den
Schlüssel
ab und
ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER HERAUS.
Drehen Sie die linke Rollenjustierschraube mit dem
Inbusschlüssel gegen den Uhrzeigersinn und die
rechte Schraube im Uhrzeigersinn, beide jeweils
ca. eine 1/4-Drehung. Vermeiden Sie ein zu festes
Anziehen des Laufbandes. Stecken Sie das
Netzkabel ein, schieben Sie den Schlüssel ein und
lassen Sie das Laufband für ein paar Minuten lau-
fen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis sich das
Laufband in der Mitte befindet.
c. Sollte das
Laufband
rutschen,
wenn Sie
darauf
gehen, zie-
hen Sie als
erstes den
Schlüssel
ab und
ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER HERAUS.
Drehen Sie beide hinteren Rollenjustierschrauben
mit dem Inbus-schlüssel im Uhrzeigersinn um eine
1/4-Drehung. Das Lauf-band ist ordnungsgemäß
straffgezogen, wenn Sie es auf beiden Seiten je 7
bis 10 cm von der Laufplattform hochheben kön-
nen. Die Mitte des Laufbandes sollte die Plattform
gerade noch berühren. Das Laufband muß genau
in der Mitte der Plattform aufliegen. Stecken Sie
das Netzkabel ein, schieben Sie den Schlüssel ein
und lassen Sie das Laufband für ein paar Minuten
laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das
Laufband die richtige Straffheit besitzt.
6. SYMPTOM: DAS LAUFGERÄT LIEGT UNEBEN
AM BODEN AUF
a. Überprüfen Sie, ob die sechs Basisunterlagen und
die Unterlage der Stabilisierstange am Laufgerät
befestigt sind (siehe Montagestufen 1 und 6 auf
Seiten 5 und 6).
7. SYMPTOM: DAS NEIGUNGSSYSTEM BLEIBT
STECKEN
a. Heben Sie das Laufgerät zur Verwahrungsposition
an (siehe LAUFGERÄT ZUM VERSORGEN ZU-
SAMMENLEGEN auf Seite 11). Drehen Sie das
Neigungsbein einige Male hin und her, um das
Neigungssystem einzulaufen.
13

Werbung

loading