RATIOLINE Plus
2
Bedienung
2.1
Bedienung und Bedienelemente
Abb. 1:
Kesselgrundschaltfeld RATIOLINE Plus
Legende zu Abb. 1:
Kürzel
1
Hauptschalter
Sommer-/ Winterschalter (muss bei Betrieb mit
2
witterungsgeführter Regelung auf "1" stehen)
Kesseltemperaturregler (Kesselthermostat)
(muss bei Betrieb mit witterungsgeführter Re-
3
gelung auf Rechtsanschlag "
4
Sicherheitstemperaturbegrenzer
5
Feinsicherung 6,3 A T
6
Kontrollleuchte "Brennerstörung"
7
Analog-Kesselthermometer
8
Regelung
9
Klappe
10
Schaltfeld komplett ohne Regelung
2.1.1
Hauptschalter
Über den Hauptschalter wird der Kessel eingeschaltet oder
allpolig vom Netz getrennt.
HINWEIS!
Wird der RATIOLINE Plus über den Haupt-
schalter ausgeschaltet, besteht kein Schutz
vor Einfrieren.
2.1.2
Sommer- / Winterschalter
Dieser Schalter ist bei Betrieb ohne Regelung zum Ab-
schalten der Heizkreispumpe während der Sommermonate
vorgesehen. Bei Betrieb mit Kesselregelung muss dieser
Schalter in Position "1" geschaltet sein.
Bedeutung
" stehen)
2.1.3
Kesseltemperaturregler
Dieser Thermostat ist bei Betrieb ohne Regelung zur Re-
gelung der Festwerttemperatur des Kessels vorgesehen.
Bei Betrieb mit Kesselregelung muss dieser Regler in Posi-
tion "
" gestellt sein.
2.1.4
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
Dieser Thermostat verriegelt den Kessel bei Überschreiten
einer Maximaltemperatur von 110°C.
Informieren Sie Ihre Heizungsfachkraft, wenn der STB
ausgelöst hat.
2.1.5
Kontrollleuchte "Brennerstörung"
Bei Aufleuchten dieser Kontrollleuchte hat die automati-
sche Brennersteuerung einen Fehler festgestellt und den
Brenner aus Sicherheitsgründen verriegelt.
2.1.6
Regelung
Hinweise zum Umgang mit dem Regelsystem THETA+ fin-
den Sie in der beiliegenden Regelungsdokumentation.
2.1.7
Reset-Taste am Brenner
Bei Aufleuchten der Kontrollleuchte "Brennerstörung" darf
zur möglichen Wiederinbetriebnahme die Reset-Taste ge-
drückt werden.
Drücken Sie einmalig kurz die Reset-Taste für ca. 1 Se-
kunde.
Beauftragen Sie eine Heizungsfachkraft bei wiederholter
Fehlermeldung mit einer Überprüfung der Heizungsan-
lage.
Abb. 2:
Reset-Taste am Brenner
Bedienung
7/16