Herunterladen Diese Seite drucken

Bticino H4671M2 Montage- Und Anschaltbeschreibung Seite 5

Werbung

Tastsensor zur Ansteuerung externer Aktoren - linke und rechte Wippe - M1=CEN
Wird der Steckplatz M1 mit den Konfigurator CEN bestückt, arbeitet der UP-Aktor als
2-fach Schaltaktor wobei die Wippen an der Vorderseite direkt den Ausgängen L1
(linke Wippe) bzw. L2 (rechte Wippe) zugeordnet sind.
Die Betriebsart ist für beide Kanäle gleich und wird in „M2" konfiguriert. A1, PL1 bzw.
A2, PL2 werden den gewünschten Aktoren zugeordnet.
Mögliche Funktion
Zyklisch EIN/AUS (Toggle-Funktion)
Master-Aktor steuert zweiten Slave-
Aktor als Nachlaufschalter.
EIN-Befehl schaltet beide Aktoren ein
AUS-Befehl schaltet Master-Aktor
sofort und Slave-Aktor verzögert aus.
Obere Wippenhälfte EIN
Untere Wippenhälfte AUS
Tastbetrieb
Aktor ignoriert AMB- und GEN-Befehl
1)
Der Aktor arbeitet zusammen mit einem SLAVE-Aktor
als Nachlaufschalter. Der Wert in M definiert die Nach-
laufzeit des Slave-Aktors. Master- und Slave-Aktor müssen
die gleichen Werte in A und PL haben.
Konfigurator „M1"
1
2
3
4
Virtuelle Konfiguration
Wird der Tastsensor virtuell konfiguriert, sind die beiden Aktorkanäle sowie die beiden Kanäle des Tastsensors unabhängig
voneinander zu betrachten; d.h. es gibt hier keine automatischen Zuordnungen zwischen Wippen und Aktorausgang des
Gerätes - diese müssen bei Bedarf getroffen werden.
Für die beiden Aktorkanäle stehen die Applikationen Licht und Rollladen zur Verfügung.
Für die beiden Tastsensorkanäle stehen folgende Applikationen zur Verfügung:
- Doppelte Lichtsteuerung (Ansteuerung von Schalt- und Dimmaktoren)
- Doppelte Rollladensteuerung
- Doppelte Steuerung CEN
- Doppelte Steuerung CEN PLUS (nicht verfügbar)
- Doppelte AUX-Steuerung
Konfigurationsmöglichkeiten in M2
Eintastenbedienung
Kein Konfigurator
1)
1 – 4
PUL
Nachlaufzeit (Minuten)
1
2
3
4
Zweitastenbedienung
O/I
Produktdatenblatt - Automation
H4671M2 - LN4671M2
MY HOME
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ln4671m2