Herunterladen Diese Seite drucken

Bticino H4671M2 Montage- Und Anschaltbeschreibung Seite 3

Werbung

Physische Konfiguration
Die Physische Konfiguration erfolgt in den 6 Steckplätzen
wie folgt:
A1, PL1 and M1= Ansteuerung des UP Aktors mittels
linker Wippenhälfte
A2, Pl2 and M2= A nsteuerung externer Aktoren bzw.
Aktorkanal 2 ("Serienschalter")
UP Aktor - linke Wippenhälfte
A1 und PL1 definiert die Aktoradresse
Der Konfigurator in Steckplatz „M1" definiert die Applikation
des UP-Aktors wie nachstehend angeführt:
Mögliche Funktion
Applikation Beleuchtung/Schalten
Zyklisch EIN/AUS (Toggle-Funktion)
Master-Aktor steuert zweiten Slave-Aktor als
Nachlaufschalter; EIN-Befehl schaltet beide
Aktoren ein - AUS-Befehl schaltet Master-Aktor
sofort und Slave-Aktor verzögert aus
Obere Wippenhälfte EIN / untere Wippenhälfte AUS –
Tastbetrieb
Aktor ignoriert AMB- und GEN-Befehl
Applikation Rollladen
Rollladenschalter mit einer Laufzeit von 2 Minuten
der Aktor ignoriert AMB- und GEN-Befehl
Rollladenschalter mit einstellbarer Laufzeit
(siehe Tabelle 2)
Rollladentaster
Rollladenschalter mit Lamellensteuerung
Tastendruck < 1,5 Sek. = Lamellenbetrieb
Tastendruck > 1,5 Sek. = Fahrbetrieb
HINWEIS: Für Beleuchtungs-/Schaltfunktionen Anschluss
L1 - C verwenden.
2)
Tabelle 2: Laufzeitbegrenzung Rollladenschalter
Konfigurator in „M1"
5
6, ↑↓ M, ↑↓
7
8
Konfigurationsmöglichkeiten in M1
Eintastenbedienung
Kein Konfigurator
1 – 4
PUL
Laufzeit (Minuten)
1
2
5
unbegrenzt bis zum nächsten
Tastendruck
1)
1)
Der Aktor arbeitet zusammen mit einem SLAVE-Aktor
als Nachlaufschalter. Der Wert in M definiert die Nach-
laufzeit des Slave-Aktors. Master- und Slave-Aktor müssen
die gleichen Werte in A und PL haben.
Konfigurator „M1"
1
2
3
4
Produktdatenblatt - Automation
H4671M2 - LN4671M2
Zweitastenbedienung
O/I
OFF
2)
5 – 8
↑↓ M
↑↓
Nachlaufzeit (Minuten)
1
2
3
MY HOME
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ln4671m2