Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LEM VERONA Bedienungsanleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.1 Bediener
Die Liege wird von einem Bediener über die Pedalsteuerung (oder die Druckknopftafel) gesteuert; der Bedie-
ner muss sich positionieren, um eine vollständige Ansicht der gesteuerten Elemente und des Kunden zu haben.
WARNUNG! Während des Betriebs der Liege, muss der Bediener immer in der Nähe
der Steuerungselemente bleiben; es ist verboten, die Liege während des Betriebs un-
beaufsichtigt lassen.
Die Bediener sollten darauf achten, um zu vermeiden, dass potenzielle gefährliche
Situationen für ihre eigene oder andere Sicherheit entstehen.
Alle die Personen, die auf der Liege arbeiten, müssen richtig auf die richtigen Arbei-
tsmethoden geschult sein und müssen über ihr korrektes Funktionieren informiert
werden. Außerdem müssen Sie auch über die Teile dieser Dokumentation bedeutend
für ihre Arbeit bewusst sein
7.2. Verwendung der Matratze
Um Hygiene und Sicherheitsbedingungen zu Ihren Kunden zu gewährleisten, und die Matratze in der Zeit zu
beschützen, empfehlen wir Ihnen diese mit einem Handtuch/Liegedecke und mit PE-Einwegblätter vor Be-
ginn der Behandlung zu bedecken.
Sowohl die Bedienerin als auch der Kunden können keine Ringe, Ketten, Armbänder, Uhren oder andere Sa-
chen tragen, die die Matratze beschädigen können.
7.3. Steuerungen
Die Liege kann durch ein Pedal mit Kabel, einen Wireless- Fußhebel oder eine Druckknopftafel gesteuert
werden. Alle die Steuerapparate sind mit beständiger Wirkung, das heißt Loslassen das Steuerungs- Pedal/
Druckknopf hält die Bewegung.
A
B
C
D
M1
AUT
*Um die Position M1 (oder M2) zu memorisieren: Höhe, Rücken und Sitz in der gewünschte Position positio-
nieren und die Tasten AUT und M1 für 1 Sekunde drücken
7. BEDIENUNGSANLEITUNG
HANDFERNBEDIENUNG
A1
Knopf A: Rücken AUF
Knopf A1: Rücken AB
B1
Knopf B: Trend AUF (Sitz+Bein)
Knopf B1: Trend AB (Sitz+Bein)
C1
Knopf C: Relax Position (Rücken und Trend AUF)
Knopf C1: Horizontale Position (Rücken und Trend AB)
D1
Knopf D: Heben der Liege
Knopf D1: Abfahren der Liege
M2
Knopf M1: denkwürdige Position 1
Knopf M2: denkwürdige Position 2
END
Knopf AUT: automatischer Rücklauf aus jeder Stellung
zur Liegelage (horizontal und vollständig abgesenkt) –
siehe §7.4
Knopf END: automatische Rückkehr von jeder Position
zur Position "Ende der Behandlung"
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Verona evo

Inhaltsverzeichnis