Bestandteile und Bedienelemente
1. Plattenteller
2. Spindel
3. 45 RPM-Spindeladapter
4. Klappbare Standby-Tonarmklammer
5. Tonarmstütze
6. Tonarm
7. BT-Status-LED
8. BT-Lautsprecher Ein/Aus
9. BT-Lautsprecher Pause/Play (kurzes Drücken),
Trennen/Verbinden (langes Drücken)
10. Lautstärke + (langes Drücken), nächstes Lied
(kurzes Drücken, nur BT)
11. Lautstärke - (langes Drücken), vorheriges Lied
(kurzes Drücken, nur BT)
Inbetriebnahme und Bedienung des Plattenspielers
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial
von der Anlage und setzen Sie sie auf eine feste
und ebene Oberfläche. Wenn der Plattenspieler
in Position ist, entfernen Sie alle Befestigungsteile
aus Klebeband oder Draht.
2. Stecken Sie den Klinkenstecker des im Lieferumfang
enthaltenen Netzadapters in die Gleichstrom-
Anschlussbuchse (23) an der Rückseite des
Plattenspielergehäuses ein und schließen Sie dann
Netzadapter an eine Netzsteckdose an (das Gerät
ist mit einem britischen Normstecker ausgerüstet).
Der Adapter versorgt den Plattenspieler mit Strom
und lädt gleichzeitig auch den BT-Lautsprecher auf.
3. Entfernen Sie die Nadelschutzabdeckung von
dem Tonabnehmer (12) am Tonarm, indem Sie sie
sanft nach vorne ziehen.
4. Heben Sie den Tonarm (6) an und klappen Sie die
Standby-Klammer (4) nach unten.
5. Legen Sie den Tonarm (6) auf der Tonarmstütze (5) ab.
6. Schalten Sie den Modusauswahlschalter (15) in
die PHONO-Position (die Modus-LED (14)
leuchtet rot auf).
7. Stellen Sie die Lautstärke mithilfe der
Lautstärketasten +/- ein (10 und 11).
BITTE BEACHTEN SIE:
wir, die Nadelabdeckung wieder aufzusetzen, die Standby-Tonarmklammer (4) auszuklappen und den Tonarm
damit zu befestigen, um Nadel und Tonarm zu schützen.
Bedienung Des Autostoppschalte
Einige Platten haben möglicherweise außerhalb
der vorgegebenen Grenze einen Autostopp-
Bereich, so dass der Plattenspieler vor dem Ende
des letzten Lieds anhält. Falls dies passiert, stellen
Sie den Autostoppschalter (21) in die Position EIN.
So können Sie die Platte bis zum Ende spielen,
10 | Midwest
Wenn Sie den Plattenspieler nicht zum Abspielen von Vinylplatten nutzen, empfehlen
12. Tonabnehmer mit Nadel
13. 3,5 Aux-Eingangsbuchse
14. Modus-LED (Rot=Phono/Violett=Aux/
Blau=Bluetooth)
15. Modusauswahlschalter
16. Umdrehungsauswahlschalter
(331/3, 45, 78 U/Min.)
17. Magnetische Buchse
18. Kopfhöreranschlussbuchse
19. Mikro-USB-Aufladebuchse für BT-Lautsprecher
20. Magnetischer Stecker
21. Autostopp-Ein/Aus-Schalter
22. RCA/Phono-Leitungsausgang L/R
23. Gleichstrom-Anschlussbuchse
8. Legen Sie eine Schallplatte sachte auf den
Plattenteller (1).
9. Stellen Sie den Umdrehungsauswahlschalter (16)
auf die richtige Umdrehungszahl (33, 45 oder 78U/Min)
für die Schallplatte ein, die Sie hören möchten.
10. Stellen Sie sicher, dass der Autostopp-Schalter
(21) in der Position Ein ist.
11. Heben Sie den Tonarm (6) an und positionieren
Sie die Nadel auf den Anfang der Schallplatte.
Der Plattenspieler beginnt automatisch sich zu
drehen. Senken Sie den Tonarm sachte ab.
12. Stellen Sie die Lautstärke mithilfe der
Lautstärketasten +/- auf die von Ihnen
gewünschte Lautstärke ein (9 und 10).
13. Wenn das Abspielen der Platte beendet ist,
hält der Plattenspieler automatisch an. Heben
Sie den Tonarm an und legen Sie ihn wieder auf
der Tonarmstütze (5) ab.
14. Zum manuellen Anhalten heben Sie den Tonarm an
und legen ihn wieder auf der Tonarmstütze (5) ab.
Der Plattenspieler hört automatisch auf, sich
zu drehen. Wenn Sie den Plattenspieler anhalten
möchten, ohne den Tonarm zu bewegen, stellen Sie
den Modusauswahlschalter (15) in die Position AUS.
aber beachten Sie bitte, das sie nicht automatisch
anhält. Sie müssen den Tonarm manuell anheben
und ihn zurück auf die Stütze legen und den
Autostoppschalter (21) dann auf EIN stellen, um die
Drehung des Plattenspielers zu beenden.