Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Vor Dem Ersten Gebrauch; Zusammenbau - Aro SRGG31403A Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Verwenden Sie weder Streichhölzer noch anderes offenes Feuer, um nach undichten Gasstellen zu suchen.
3. Verstellen oder modifi zieren Sie niemals den / die Gasregler oder die Gasversorgungseinheit.
4. Schließen Sie nach jedem Gebrauch die Gaszufuhr an der / den Gasfl asche(n) und / oder am / an den Druckregler(n) und trennen Sie den / die
Gasschlauch / -schläuche.
5. Lagern Sie Gasfl aschen nicht in Innenräumen oder in der Nähe von Wärmequellen.
6. Lagern Sie die Gasfl asche senkrecht und niemals waagerecht, um ein Auslaufen zu verhindern und damit kein Gas unkontrolliert in die Gasleitung fl ießen
kann.
7.
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne den / die Druckregler.
8. Verwenden Sie ausschließlich Druckregler, die für den Gebrauch mit Flüssiggas (LPG) zugelassen sind und nationalen Vorschriften entsprechen. Beachten
Sie die technischen Daten (→ TECHNISCHE DATEN).
SICHERHEITSHINWEISE FÜR GASSCHLÄUCHE
1. Überprüfen Sie den / die Gasschlauch / -schläuche vor und nach jedem Gebrauch - suchen Sie nach Schnitten, Rissen, übermäßiger Abnutzung oder
anderen Schäden. Lassen Sie den / die Gasschlauch / -schläuche alle ein bis zwei Jahre nur von einem qualifi zierten Techniker oder Ihrem Einzelhändler
austauschen. Lassen Sie brüchige Gasschläuche und deren Verbindungen austauschen. Fragen Sie einen Spezialisten, falls Sie Zweifel haben.
2. Schützen Sie den / die Gasschlauch /-schläuche vor Beschädigungen. Lassen Sie diese(n) nicht über scharfe Kanten hängen, verdrehen, pressen oder
knicken Sie ihn / sie nicht. Halten Sie den / die Gasschlauch / -schläuche von heißen Oberfl ächen fern und stellen Sie sicher, dass niemand darüber
stolpern kann.
3. Verwenden Sie ausschließlich Gasschläuche, die für den Gebrauch mit Flüssiggas (LPG) zugelassen sind und nationalen Vorschriften entsprechen.
Beachten Sie die technischen Daten.
4. Arbeiten an Schläuchen oder deren Ersatz dürfen nur von einem qualifi zierten Experten oder Spezialisten und gemäß den Herstellerangaben durchgeführt
werden.
5. Der Gasschlauch muss nationalen Vorschriften entsprechen und darf nicht länger als 1,5 Meter sein.
FALLS SIE GAS RIECHEN
1. Zünden Sie das Gerät niemals an, falls Sie Gas riechen.
2. Schließen Sie umgehend die Gaszufuhr am Gerät sowie an der / den Gasfl asche(n) und / oder am / an den Druckregler(n).
3. Löschen Sie alle offenen Flammen in der Nähe des Geräts, wie z. B. Kerzen oder Fackeln. Schalten Sie alle elektrischen Geräte in der Umgebung aus.
4. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Bereichs mit frischer Luft.
5. Öffnen Sie die Abdeckung(en) des Geräts, um das Gas entweichen zu lassen.Beenden Sie den Gebrauch und lassen Sie es nur von einer autorisierten
Fachkraft reparieren, sollte das Gerät noch immer nach Gas riechen.

LIEFERUMFANG

Siehe Illustrations-Seiten am Anfang dieser Bedienungsanleitung für Details.
Stellen Sie sicher, dass der Lieferumfang vollständig und frei von möglichen Schäden ist. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt gekauft
haben, wenn Sie feststellen sollten, dass Teile fehlen oder fehlerhaft sind (→ GEWÄHRLEISTUNG).
Verwenden Sie das Gerät nicht, bevor fehlende Teile nachgeliefert oder defekte Teile ersetzt worden. Die Verwendung eines unvollständigen oder beschädigten
Produkts führt zu Personen- und Sachschäden.
ZUBEHÖR
Für den sicheren und ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Geräts werden unter anderem Zubehörteile wie z. B. Werkzeuge und Hilfsmittel benötigt:
Illustrations-Seiten am Anfang dieser Bedienungsanleitung für Details.
Versichern Sie sich, dass Sie über nötiges Zubehör und Werkzeuge für die Inbetriebnahme und Benutzung verfügen. Dies schließt eine geeignete persönliche
Schutzausrüstung ein.
Zubehör und Werkzeuge erhalten Sie im Fachhandel. Beachten Sie beim Erwerb immer die technischen Anforderungen dieses Produkts
(→ TECHNISCHE DATEN).
Fragen Sie bei Unsicherheit eine qualifi zierte Fachkraft und lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler beraten.
HINWEIS:
In dieser Bedienungsanleitung fi nden Sie Informationen und Hinweise zu verschiedenen Hilfsmitteln und deren Einsatzbereichen. Die dargestellten
Hilfsmittel sind nicht zwingend im Lieferumfang enthalten, sondern zeigen die Einsatzmöglichkeiten dieses Produkts auf.

VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH

AUSPACKEN
1. Packen Sie alle Teile aus und legen Sie diese auf eine fl ache, stabile Oberfl äche.
2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und Verpackungs- / und Transportsicherungen (falls vorhanden).
WARNUNG!
Das Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es
besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!

ZUSAMMENBAU

1. Bauen Sie das Produkt vor dem Gebrauch vollständig zusammen und nehmen Sie alle nötigen Einstellungen vor.
2. Halten Sie sich an die Aufbauschritte und Bedienhinweise. Nutzen Sie die Abbildung zur Unterstützung.
3. Achten Sie auf kleine Teile wie z. B. Schrauben und Muttern, die während des Zusammenbaus oder beim Einstellen gelöst und entfernt werden. Legen Sie
diese sicher zur Seite, um zu vermeiden, dass sie verloren gehen.
4. Das Gerät ist groß. Bauen Sie es zu zweit zusammen.
WARNUNG!
Verwenden Sie das Gerät nur, nachdem es vollständig zusammengebaut und alle Einstellungen vorgenommen wurden!
Gasauswahl
1. Propangasfl aschen können das ganze Jahr über verwendet werden. Butangasfl aschen sind am besten für die Sommerzeit geeignet, da sie bei
Temperaturen unter +10 °C deutlich weniger effi zient arbeiten.
2. Wir empfehlen die Verwendung von entweder 5 kg oder 11 kg Gasfl aschen, für eine optimale Leistung.
3. Gasfl aschen dürfen nicht über 80% gefüllt sein. Überfüllte Gasfl aschen können gefährlich sein durch entstehenden Staudruck und verursachen Propangas-
Dämpfe um das Ventil. Die Dämpfe sind brennbar, und wenn in Kontakt mit einer Funkenquelle oder der Flammzündung können sie eine Explosion
verursachen, die schwere Verbrennungen, Verletzungen oder zum Tod führen kann.
4. Verwenden Sie immer eine Schutzkappe für das Ventil, wenn das Gerät nicht mit der / den Gasfl asche(n) verbunden ist.
(IM)3A-001327-0002_SRGG31403A_Multi_V2_200904.indb 7
(IM)3A-001327-0002_SRGG31403A_Multi_V2_200904.indb 7
7
DE
07/09/2020 19:17
07/09/2020 19:17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Aro SRGG31403A

Inhaltsverzeichnis