Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hercules INTERO SPORT I-10 Betriebsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.2
Rad
4
5
6
Abbildung 9: Sichtbare Komponenten des Rads
1
Reifen
2
Felge
3
Speiche
4
Speichennippel
5
Nabe
6
Ventil
Das Rad besteht aus einem Laufrad, einem
Schlauch mit einem Ventil und einem Reifen.
3.1.2.1 Ventil
Jedes Laufrad besitzt ein Ventil. Es dient zum
Befüllen des Reifens mit Luft. Auf jedem Ventil
befindet sich eine Ventilkappe. Die
aufgeschraubte Ventilkappe hält Staub und
Schmutz fern.
Das Pedelec besitzt entweder ein klassisches
Blitzventil, ein Französisches Ventil oder ein Auto-
Ventil.
3.1.3
Bremssystem
Jedes Pedelec besitzt ein hydraulisches
Bremssystem. In einem geschlossenen
Schlauchsystem befindet sich Bremsflüssigkeit.
Zieht der Fahrer den Bremshebel, wird über die
Bremsflüssigkeit die Bremse am Laufrad aktiviert.
Das Pedelec besitzt entweder:
eine Felgenbremse am Vorderrad und Hinterrad,
eine Scheibenbremse am Vorderrad und
Hinterrad oder
eine Felgenbremse am Vorderrad und Hinterrad
und einer zusätzlichen Rücktrittbremse.
Die mechanischen Bremsen dienen als Not-Halt
und führen zu einem schnellen und sicheren Halt
im Notfall.
MY21H08 - 21_1.0_16.03.2021
3.1.3.1 Felgenbremse
3
5
2
1
Abbildung 10: Bremssystem mit Felgenbremse im Detail,
Beispiel Magura HS22
1
Felgenbremse Hinterrad
2
Brake-Booster
3
Bremsbelag
4
Lenker mit Bremshebel
5
Felgenbremse Vorderrad
1
Abbildung 11: Verriegelungshebel der Felgenbremse,
geschlossen (1) und geöffnet (2)
Die Felgenbremse stoppt die Bewegung des
Laufrads, indem der Fahrer die Bremshebel zieht
und hierdurch zwei gegenüberliegende
Bremsbeläge auf die Felgen presst. Die
hydraulische Felgenbremse besitzt einen
Verriegelungshebel.Der Verriegelungshebel der
Felgenbremse ist unbeschriftet. Nur ein
Fachhändler darf den Verriegelungshebel der
Felgenbremse einstellen
3
4
1
2
Übersicht
2
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis