Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
Zustand kann der Touchscreen bei einer Temperatur von -20 °C bis +60 °C (-4 °F bis 140 °F) und einer relativen 
Luftfeuchtigkeit von 10 % bis 90 % (ohne Kondensation) gelagert werden. 
 
Installieren Sie den Touchscreen auf einem/einer stabilen, vibrationsfreien Boden/Wand, um Schäden am 
Touchscreen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass sämtliche Lüftungsöffnungen an der Rückseite des 
Bildschirms frei und unbedeckt sind, damit heiße Luft entweichen kann.
 
WARNUNG! ​ T rennen Sie bei einem Gewitter das Netzkabel. Für zusätzliche Sicherheit empfehlen wir den 
 
Einsatz einer Überspannungsschutzvorrichtung, um einer nachhaltigen Schädigung des Touchscreens als 
Folge von Überspannung oder Blitzeinschlag vorzubeugen. 
 
3.2. Verkabelung 
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel von Prowise, um den Prowise Touchscreen an das 
Stromnetz anzuschließen. Der Touchscreen muss in der Nähe der Steckdose platziert werden, und die Steckdose 
sollte leicht zu erreichen sein. Halten Sie die Kabel von Laufwegen fern – so vermeiden Sie, dass jemand darauf 
tritt oder darüber stolpert. Platzieren Sie keine Gegenstände auf den Kabeln, damit diese nicht beschädigt 
werden. Beugen Sie bei der Verwendung einer Verteilersteckdose elektrischen Überlastungen vor, da dies zu 
einem Kurzschluss führen kann. 
 
Für zusätzliche Sicherheit empfehlen wir den Einsatz einer Überspannungsschutzvorrichtung, um einer 
nachhaltigen Schädigung des Touchscreens als Folge von Überspannung oder Blitzeinschlag vorzubeugen. 
VORSICHT! ​ S chließen Sie das Netzkabel ausschließlich an geerdete Steckdosen mit 100-240V AC, ~ 
50/60Hz an. Bei Unsicherheiten im Hinblick auf die Stromversorgung am Installationsort lassen Sie sich bei 
 
Ihrem Energieversorgungsunternehmen beraten. 
 
 
 
 
www.prowise.com
 
 
 
 
8 / 54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis