Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strato Flights STRATOfinder Anleitung Seite 23

Gps tracker zur ortung deiner stratosphärensonde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau des STRATOfinders und weiterführende Infos für deine Mission
25
Weitere Informationen und einen Vergleich sowie Auflistung zwischen dem STRA-
TOfinder und dem SPOT Trace findest du hier:
https://www.stratoflights.com/tutorial/optimales-equipment/
Bitte beachte, dass alle bei Stratoflights erhältlichen Geräte, egal ob GPS-Tracker
STRATOfinder, GPS-Tracker SPOT Trace, Datenlogger etc. alle miteinander genutzt
werden können und sich diese nicht gegenseitig stören!
Deinen GPS-Tracker STRATOfinder musst du vor den extremen Bedingungen der
Stratosphäre schützen. Daher empfiehlt sich, eine Styroporsonde zu verwenden, da
diese gut vor den Temperaturen von bis zu -65°C schützt.
Den STRATOfinder befestigst du am besten mit einem Streifen TESA-Gewebeband
auf dem Boden deiner Styroporsonde. Hierfür kannst du das TESA-Gewebeband
zweifach nehmen, sodass eine Art doppelseitiges Klebeband entsteht.
Dies kannst du auf der Unterseite des STRATOfinders befestigen und auf dem Bo-
den der Styroporsonde fixieren. Achte darauf, dass das Stratoflights Logo auf dem
Deckel des STRATOfinders in Richtung Himmel zeigt, da sich hierunter die GPS-
Antenne befindet und somit optimaler Empfang besteht.
Ausführliche Hinweise zum Einbau von weiterem Equipment wie bspw. Kamera,
Datenlogger, SPOT Trace & Co. sowie wertvolle Tipps & Tricks für die gesamte
Stratosphärenmission findest du im Wetterballon Handbuch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Strato Flights STRATOfinder

Inhaltsverzeichnis