Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Des Stratofinders Und Infos Für Deine Mission - Strato Flights STRATOfinder Anleitung

Gps tracker zur ortung deiner stratosphärensonde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24
Einbau des STRATOfinders und weiterführende Infos für deine Mission
3 Einbau des STRATOfinders und
weiterführende Infos für deine
Mission
Das wohl wichtigste Element für eine erfolgreiche „Weltraummission" ist der GPS-
Tracker. Dieser entscheidet zwischen Erfolg oder Misserfolg und ist damit die „Le-
bensversicherung" für eine erfolgreiche Stratosphärenmission. Der STRATOfinder
ist ein äußerst hochwertiges und zuverlässiges Gerät und sendet seine genauen Po-
sitionsdaten über mobile Daten, oder auch per SMS auf dein Smartphone. Somit
kannst du deine Stratosphärensonde nach der erfolgten Landung genau lokalisieren
und bergen. Das Besondere an dem STRATOfinder im Vergleich zu anderen Geräten
ist die riesige GPS-Antenne, denn diese ist viermal größer als bei anderen Herstel-
lern und ein kleines aber extrem wichtiges Merkmal. Denn diese große Antenne er-
möglicht es auch in sehr abgelegenen Regionen, wo auch sehr schlechter Empfang
herrscht, die Daten zu übermitteln.
Expertentipp: Überprüfe, welcher Mobilfunkbetreiber das beste aus-
gebaute Mobilfunknetz in deinem Land hat und besorge dir diese SIM-
Karte. In Deutschland ist das D1-Netz bspw. am besten ausgebaut.
Dies ist wichtig, da manche Mobilfunkanbieter in manchen – vor allem
ländlichen Regionen – nur eine schlechte Netzabdeckung haben. Sollte
deine Stratosphärensonde in einem solchen „Funkloch" landen, kann
der STRATOfinder durch das fehlende Mobilfunknetz seine Koordina-
ten zwar ermitteln, aber nicht versenden. Hierfür empfiehlt sich, ent-
weder einen zweiten STRATOfinder mit einer anderen Mobilfunkkarte
auszustatten, in Deutschland bspw. D2, oder einen GPS-Tracker SPOT
Trace zu verwenden. Letzterer funktioniert unabhängig vom Mobil-
funknetz in extremen Regionen wie Wüsten, Gebirgen oder auch auf
dem offenen Meer und kann daher eine sinnvolle Ergänzung sein. Ge-
rade da der SPOT Trace auch ungefähre Höhenangaben und Position
bis ca. 10.000 Meter Höhe liefert. Je nachdem, ob zweiter STRATO-
finder oder SPOT Trace: Ein Backup-System erhöht die Chancen einer
erfolgreichen Ortung und Bergung und sollte nach Möglichkeit mit
eingeplant werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis