Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang Binformationen Zur Zulassung Und Sicherheit - THOMSON TD5130 Installationshandbuch Und Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang B
WLAN, Gesundheit und Zulassung
Drahtlose Geräte in einem WLAN strahlen hochfrequente elektromagnetische Energie ab. Die
abgestrahlte Energie ist allerdings weitaus schwächer als die von Mobilgeräten, wie z. B. Handys oder
Smartphones. WLAN-Geräte können entsprechend den diesbezüglichen Sicherheitsstandards und
Empfehlungen sicher verwendet werden. Die Verwendung von WLAN-Geräten kann in manchen
Situationen oder Umgebungen, wie z. B. den folgenden, Einschränkungen unterliegen:
▪ An Bord von Flugzeugen
▪ In einer explosionsgefährdeten Umgebung
▪ Im Falle des (vermuteten oder festgestellten) Störungsrisikos für andere Geräte oder Dienste
Falls Ihnen die Regelungen in Bezug auf die Verwendung von WLAN-Geräten in bestimmten
Einrichtungen oder Umgebungen (z. B. Flughäfen, Krankenhäuser, Chemie-/Öl-/Gasindustrieanlagen,
private Gebäude usw.) nicht bekannt sind, bitten Sie um Genehmigung, bevor Sie diese Geräte dort
verwenden.
Haftungsausschluss
Die Installation und Verwendung dieses WLAN-Geräts muss in strikter Übereinstimmung mit den
Anweisungen in der mit dem Produkt gelieferten Benutzerdokumentation erfolgen. Alle Veränderungen
oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können
zum Entzug der Betriebserlaubnis des Benutzers für das Gerät führen. Der Hersteller ist nicht für
Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verantwortlich, die durch nicht genehmigte Veränderungen
des Geräts oder durch nicht genehmigte Ersatz- bzw. Zubehörteile verursacht werden. Der Hersteller
und dessen autorisierte Vertriebspartner oder Händler übernehmen keine Haftung für jegliche Schäden
oder jegliche Verletzungen behördlicher Bestimmungen, die durch die Nichteinhaltung dieser
Richtlinien entstehen.
FCC-Erklärung (Federal Communications Commission)
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil
15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen
Störungen in einer Wohnumgebung bieten. Dieses Gerät erzeugt, nutzt und strahlt Hochfrequenzenergie
ab. Wenn es nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert und verwendet wird, kann es
Störungen der Funkkommunikation verursachen. Es gibt allerdings keine Garantie dafür, dass es in
einer bestimmten Installation nicht zu Störungen kommt. Falls dieses Gerät zu Störungen im Radio-
oder Fernsehempfang führt, was sich durch Aus- und Einschalten des Geräts feststellen lässt, versuchen
Sie, das Problem durch eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:
▪ Ändern Sie die Ausrichtung oder Position der Empfangsantenne.
▪ Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfangsgerät.
▪ Schließen Sie das Gerät an einen anderen Stromkreis als das Empfangsgerät an.
▪ Bitten Sie den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe.
FCC-Hinweis: Alle Veränderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von der
für die Einhaltung der Bestimmungen verantwortlichen Stelle genehmigt wurden, können zum Entzug
der Betriebserlaubnis des Benutzers für das Gerät führen. Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-
Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
1 Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.
2 Dieses Gerät muss alle empfangenen Störsignale tolerieren. Dies gilt auch für Störsignale, die den
Betrieb beeinträchtigen können.
Copyright © 2012 Technicolor. Alle Rechte vorbehalten.
DMS-CTC-20120508-0002 v1.0.
Informationen zur Zulassung und Sicherheit
INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis