Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TD5130
Installations- und Benutzerhandbuch
Copyright © 2012 Technicolor. Alle Rechte vorbehalten.
DMS-CTC-20120508-0002 v1.0.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für THOMSON TD5130

  • Seite 1 TD5130 Installations- und Benutzerhandbuch Copyright © 2012 Technicolor. Alle Rechte vorbehalten. DMS-CTC-20120508-0002 v1.0.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Inhalt PRODUKTÜBERSICHT ..................4 Leistungsmerkmale ..................4 Hardwareübersicht ..................5 Vorderseite .................... 5 1.2.1 Rückseite ....................6 1.2.2 INSTALLATION ....................7 Anschließen des Netzgeräts ................7 Anschließen kabelgebundener Geräte ............. 7 Verbinden drahtloser Geräte ................. 8 WLAN ....................8 2.3.1 Wi-Fi Protected Setup (WPS) ...............
  • Seite 3 INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Game & Application Sharing (Gemeinsame Nutzung von Spielen und Anwendungen) 27 Zuweisen eines Spiels oder einer Anwendung ..........28 7.2.1 Ändern zugewiesener Spiele oder Anwendungen ..........29 7.2.2 Erstellen neuer Spiele oder Anwendungen ............. 29 7.2.3 Ändern eines Spiels oder einer Anwendung ............ 31 7.2.4 Parental Control (Webseiten ausfiltern) ............
  • Seite 4: Produktübersicht

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 1 Produktübersicht  Vielen Dank, dass Sie sich für das Technicolor Wireless n ADSL2+-Gateway entschieden haben. Dieses WLAN-Gateway kombiniert die Funktionalität eines ADSL-/ADSL2-/ADSL2+-Modems und eines Internet- Gateways in einem Gerät. Es verfügt zum Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre im Internet über verschiedene Sicherheitsfunktionen, wie z.
  • Seite 5: Hardwareübersicht

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Hardwareübersicht 1.2.1 Vorderseite 1 2 3 4 5 6 Beschreibung Betriebs-LED Diese LED leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist. ▪ GRÜNES Leuchten – Das Gerät funktioniert normal. ▪ GRÜNES Blinken – Eine Firmware-Aktualisierung wird durchgeführt. ▪ ROTES Leuchten – Eine Funktionsstörung ist aufgetreten. ▪...
  • Seite 6: Rückseite

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Beschreibung Internet-LED Diese LED gibt den Status der Internetverbindung an. ▪ GRÜNES Leuchten – Eine Internetverbindung besteht, es gibt aber keine Aktivität. ▪ GRÜNES Blinken – Eine Datenübertragung wird durchgeführt. ▪ ROTES Leuchten – Die Internetverbindung konnte nicht hergestellt werden.
  • Seite 7: Installation

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 2 Installation Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte ausgeschaltet sind, bevor Sie mit der Installation beginnen. Installationsschema Anschließen des Netzgeräts 1 Schließen Sie das Netzgerät an die Gleichstrombuchse des WLAN-Gateways an. 2 Verbinden Sie das Netzgerät mit einer Steckdose oder einer Steckerleiste. ▪...
  • Seite 8: Verbinden Drahtloser Geräte

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Verbinden drahtloser Geräte Bevor Sie drahtlose Geräte mit dem WLAN-Gateway verbinden, konfigurieren Sie dessen WLAN- Sicherheitseinstellungen (siehe „So konfigurieren Sie die Sicherheitseinstellungen“ auf Seite 44). Notieren Sie sich die SSID und den Netzwerkschlüssel, den bzw. die Sie festgelegt haben. Sie benötigen diese Informationen zum Verbinden von Geräten mit dem WLAN-Gateway.
  • Seite 9: Überprüfen Der Installation

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Überprüfen der Installation Überprüfen Sie anhand der LED-Anzeigen an der Vorderseite des WLAN-Gateways, ob alle Geräte richtig angeschlossen sind. Bei einer Basisinstallation müssen die folgenden LEDs leuchten: ▪ Betriebs-LED ▪ Ethernet-LED ▪ DSL-LED Welche LED-Anzeigen leuchten, hängt von der jeweiligen Verbindung ab. Weitere Informationen zu den verschiedenen LED-Anzeigen finden Sie im Abschnitt „Vorderseite“...
  • Seite 10: Konfigurieren Des Computers

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 3 Konfigurieren des Computers In diesem Kapitel wird für die verschiedenen Betriebssysteme beschriebenen, wie Sie Ihren Computer konfigurieren. ▪ Informationen zu Windows XP finden Sie im nächsten Abschnitt. ▪ Informationen zu Windows Vista finden Sie auf Seite 11. ▪...
  • Seite 11: Windows Vista

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Windows Vista  Wenn Sie Windows Vista verwenden, konfigurieren Sie Ihren Computer wie nachfolgend beschrieben. 1 Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerk- und Internetverbindungen > Netzwerkverbindungen. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf LAN-Verbindung, und wählen Sie Eigenschaften.
  • Seite 12: Zugreifen Auf Das Wlan-Gateway

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 4 Zugreifen auf das WLAN-Gateway Verwenden Sie zum Konfigurieren des WLAN-Gateways das webbasierte Konfigurationsprogramm. Anmeldung Wenn Sie das WLAN-Gateway konfigurieren möchten, greifen Sie wie nachfolgend beschrieben auf das webbasierte Technicolor-Konfigurationsprogramm zu. 1 Starten Sie Ihren Webbrowser. 2 Geben Sie die Adresse http://192.168.1.1 in die Adressleiste ein, und drücken Sie die Enter (Eingabetaste).
  • Seite 13: Die Benutzeroberfläche

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Die Benutzeroberfläche Nachdem Sie sich angemeldet haben, wird die Seite Home (Startseite) angezeigt. Auf der Seite Home (Startseite) können Sie rasch auf die am häufigsten verwendeten Funktionen des WLAN-Gateways zugreifen. Klicken Sie dazu auf die gewünschte Option. Wenn Sie das Kennwort ändern oder sich mit einem anderen Benutzerkonto anmelden möchten, klicken Sie links oben auf den Benutzernamen (in der Abbildung oben „admin“).
  • Seite 14: Verwenden Des Menüs

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Verwenden des Menüs Fortgeschrittene Benutzer können das WLAN-Gateway auch über das Hauptmenü im linken Bildschirmbereich konfigurieren. Wenn Sie auf eine Menüoption klicken, wird ein Untermenü für den Zugriff auf die verschiedenen Seiten angezeigt. Die folgenden Menüoptionen sind verfügbar: ▪...
  • Seite 15 INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 3 Der Technicolor-Assistent wird angezeigt. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Sie erhalten die zum Ausfüllen der Felder auf den folgenden Seiten benötigten Informationen von Ihrem Internetdienstanbieter 4 Wählen Sie den DSL-Kontodienst aus: Bridge, Routed PPP oder Routed IP. Klicken Sie anschließend auf Next (Weiter).
  • Seite 16 INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 5 Wenn Sie Bridge ausgewählt haben, fahren Sie wie folgt fort: a Wählen Sie den VPI/VCI aus, und klicken Sie auf Next (Weiter). b Wenn in Ihrem Netzwerk ein DHCP-Server verwendet wird, lassen Sie das Kontrollkästchen DHCP Server aktiviert.
  • Seite 17 INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 6 Wenn Sie Routed PPP ausgewählt haben, fahren Sie wie folgt fort: a Wählen Sie den VPI/VCI und den Connection Type (Verbindungstyp) aus, und klicken Sie auf Next (Weiter). b Die Seite Internet Account Settings (Internetkontoeinstellungen) wird angezeigt. Holen Sie die erforderlichen Informationen von ihrem Dienstanbieter ein.
  • Seite 18 INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 7 Wenn Sie Routed IP ausgewählt haben, fahren Sie wie folgt fort: a Wählen Sie den VPI/VCI und den Connection Type (Verbindungstyp) aus, und klicken Sie auf Next (Weiter). b Die Seite Internet Account Settings (Internetkontoeinstellungen) wird angezeigt. Holen Sie die erforderlichen Informationen von ihrem Dienstanbieter ein.
  • Seite 19 INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH e Geben Sie die IP-Adresse des DNS-Servers ein, und klicken Sie auf Next (Weiter). 8 Überprüfen Sie die angezeigten Einstellungen des DSL-Gateways, und klicken Sie auf Start, um sie zu übernehmen. Bridge-Verbindung Routed PPP-Verbindung Routed IP-Verbindung 9 Es kann einige Zeit dauern, bis die Konfiguration abgeschlossen ist. Klicken Sie dann auf Finish (Fertig stellen).
  • Seite 20: Technicolor Gateway

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 5 Technicolor Gateway Über das Menü Technicolor Gateway können Sie die Systeminformationen anzeigen und das WLAN- Gateway konfigurieren. Das Menü enthält die drei Optionen Information (Informationen), Configuration (Konfiguration) und Event Logs (Ereignisprotokolle). System Information (Systeminformationen) Auf dieser Seite werden der Produktname, die Seriennummer des Geräts und die Softwareversion angezeigt.
  • Seite 21: System Configuration (Systemkonfiguration)

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH System Configuration (Systemkonfiguration) Auf der Seite System Configuration (Systemkonfiguration) können Sie den Internetdienst konfigurieren, Datum und Uhrzeit einstellen sowie die Webbrowser-Überwachung aktivieren. Um die Seite System Configuration (Systemkonfiguration) anzuzeigen, klicken Sie auf Technicolor Gateway > Configuration (Konfiguration). Um die Systemkonfiguration zu ändern, klicken Sie auf Configure (Konfigurieren).
  • Seite 22: Webbrowser-Überwachung

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 5.2.3 Webbrowser-Überwachung 1 Wählen Sie unter Web Browsing Interception (Webbrowser-Überwachung) eine der folgenden Einstellungen aus: Enabled (Aktiviert) – Die Webbrowser-Überwachung wird aktiviert (Standardeinstellung).  Disabled (Deaktiviert) – Die Webbrowser-Überwachung wird deaktiviert. Bei dieser Einstellung  wird auch die adressbasierte Filterung deaktiviert. 2 Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um die Änderungen zu speichern.
  • Seite 23: Broadband Connection (Breitbandverbindung)

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 6 Broadband Connection (Breitbandverbindung) Über das Menü Broadband Connection (Breitbandverbindung) können Sie die Internetdienstkonfiguration des WLAN-Gateways ändern. Das Menü enthält die zwei Optionen DSL Connection (DSL-Verbindung) und Internet Services (Internetdienste). Um die Seite Broadband Connection (Breitbandverbindung) anzuzeigen, klicken Sie auf Broadband Connection (Breitbandverbindung).
  • Seite 24: Internet Services (Internetdienste)

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Internet Services (Internetdienste) Auf der Seite Internet Services (Internetdienste) können Sie die Einstellungen für den Internetzugang konfigurieren und eine Internetverbindung herstellen. Um die Seite Internet anzuzeigen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: ▪ Klicken Sie auf der Seite Home (Startseite) auf Internet. ▪...
  • Seite 25: Toolbox (Weitere Funktionen)

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 7 Toolbox (Weitere Funktionen) Über das Menü Toolbox (Weitere Funktionen) können Sie Ihr Netzwerk schützen, Spiele und Anwendungen zusammen mit anderen Personen im Internet nutzen sowie Ihr lokales Netzwerk verwalten. Das Menü enthält die acht Optionen Remote Assistance (Entfernte Unterstützung), Game &...
  • Seite 26: Aktivieren Der Entfernten Unterstützung

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 7.1.1 Aktivieren der entfernten Unterstützung 1 Wählen Sie im Feld Mode (Modus) den Unterstützungsmodus aus: Permanent Mode (Dauermodus) – Die Fernsitzung wird nach dem Aktivieren der entfernten  Unterstützung nur beendet, wenn der Benutzer diese Funktion deaktiviert oder wenn das WLAN- Gateway neu gestartet wird.
  • Seite 27: Game & Application Sharing (Gemeinsame Nutzung Von Spielen Und Anwendungen)

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Game & Application Sharing (Gemeinsame Nutzung von Spielen und Anwendungen) Auf der Seite Game & Application Sharing (Gemeinsame Nutzung von Spielen und Anwendungen) können Sie neue Spiele und Anwendungen erstellen sowie Spiele und Anwendungen den Netzwerkgeräten zuweisen. Um die Seite Game &...
  • Seite 28: Zuweisen Eines Spiels Oder Einer Anwendung

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 7.2.1 Zuweisen eines Spiels oder einer Anwendung Das WLAN-Gateway wird mit verschiedenen vordefinierten Spielen und Anwendungen ausgeliefert. Jedes Spiel und jede Anwendung kann einem Netzwerkgerät zugewiesen werden. 1 Um ein Spiele oder eine Anwendung zuzuweisen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: Klicken Sie rechts oben auf der Seite auf Configure (Konfigurieren).
  • Seite 29: Ändern Zugewiesener Spiele Oder Anwendungen

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 7.2.2 Ändern zugewiesener Spiele oder Anwendungen 1 Klicken Sie im Hauptmenü auf Toolbox (Weitere Funktionen) > Game & Application Sharing (Gemeinsame Nutzung von Spielen und Anwendungen). 2 Klicken Sie rechts oben auf der Seite Game & Application Sharing (Gemeinsame Nutzung von Spielen und Anwendungen) auf Configure (Konfigurieren).
  • Seite 30 INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 4 Wählen Sie aus, wie Sie das neue Spiel oder die neue Anwendung definieren möchten: Clone Exiting Game or Application (Vorhandenes Spiel oder Anwendung klonen) – Wählen Sie  diese Option aus, wenn Sie die Protokoll- und TCP/UDP-Anschlussbereichseinstellungen eines vorhandenen Spiels oder einer vorhandenen Anwendung klonen möchten.
  • Seite 31: Ändern Eines Spiels Oder Einer Anwendung

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 7.2.4 Ändern eines Spiels oder einer Anwendung 1 Klicken Sie im Hauptmenü auf Toolbox (Weitere Funktionen) > Game & Application Sharing (Gemeinsame Nutzung von Spielen und Anwendungen). 2 Klicken Sie unten auf der Seite Game & Application Sharing (Gemeinsame Nutzung von Spielen und Anwendungen) auf die Verknüpfung Modify a game or application (Spiel oder Anwendung bearbeiten).
  • Seite 32: Firewall

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH ▪ Use Address Based Filter (Adressbasierten Filter verwenden) – Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Websites nach der Adresse zu filtern. ▪ Action for Unknown Sites (Aktion für unbekannte Sites) – Wählen Sie aus, ob die Aktion Block (Blockieren) oder Allow (Zulassen) für unbekannte Websites ausgeführt werden soll.
  • Seite 33: Ändern Der Firewall-Sicherheitsstufe

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 7.4.1 Ändern der Firewall-Sicherheitsstufe 1 Klicken Sie rechts oben auf der Seite Firewall auf Configure (Konfigurieren). 2 Wählen Sie die gewünschte Sicherheitsstufe aus: Block All (Alle blockieren) — Alle ein- und ausgehenden Internetverbindungen werden blockiert.  Standard – Alle eingehenden Verbindungen werden blockiert, aber ausgehende Verbindungen ...
  • Seite 34: Festlegen Von Filterregeln

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 7.4.3 Festlegen von Filterregeln Nachdem Sie eine neue Sicherheitsstufe erstellt haben, können Sie die Firewall-Regeln festlegen. 1 Klicken Sie rechts oben auf der Seite Firewall auf Configure (Konfigurieren). 2 Klicken Sie auf Edit (Bearbeiten). Die Seite mit den Firewall-Einstellungen wird angezeigt. 3 Klicken Sie in der Tabelle Firewall Settings (Firewall-Einstellungen) auf Add (Hinzufügen).
  • Seite 35: Intrusion Detection (Eindringlingserkennung)

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Intrusion Detection (Eindringlingserkennung) Das WLAN-Gateway schützt Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff. Auf der Seite Intrusion Detection (Eindringlingserkennung) können Sie sehen, vor welchen Gefahren Sie geschützt werden. In der Tabelle The Protected Intrusions (Schutz gegen Eindringlinge) wird angezeigt, wie oft das WLAN-Gateway Ihr Netzwerk vor jeder Gefahr aktiv geschützt hat.
  • Seite 36: User Management (Benutzerverwaltung)

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH ▪ Interface (Schnittstelle) – Die DDNS-Schnittstelle ist das Internet. ▪ Username (Benutzername) – Geben Sie den vom DDNS-Dienstanbieter erhaltenen Benutzernamen ein. ▪ Password (Kennwort) – Geben Sie das vom DDNS-Dienstanbieter erhaltene Kennwort ein. ▪ Confirm Password (Kennwort bestätigen) – Geben Sie das Kennwort zur Bestätigung noch einmal ein.
  • Seite 37: Zurücksetzen Des Kennworts

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 7.7.2 Zurücksetzen des Kennworts Wenn Sie ein Kennwort zurücksetzen möchten, klicken Sie auf der Seite User Management (Benutzerverwaltung) auf das betreffende Benutzerkonto. Klicken Sie danach auf Reset Password (Kennwort zurücksetzen). Mit Ausnahme des Zurücksetzens des Kennworts können die Einstellungen nur von einem Benutzer mit höheren Berechtigungen geändert werden.
  • Seite 38: Home Network (Heimnetzwerk)

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 8 Home Network (Heimnetzwerk) Über das Menü Home Network (Heimnetzwerk) können Sie die Netzwerkkonfiguration Ihres WLAN- Gateways zusammen mit den Schnittstellen und verbundenen Geräten anzeigen. Das Menü enthält die zwei Optionen Devices (Geräte) und Interfaces (Schnittstellen). Um die Seite Home Network (Heimnetzwerk) anzuzeigen, klicken Sie im Hauptmenü auf Home Network (Heimnetzwerk).
  • Seite 39: Anzeigen Oder Ändern Der Geräteinformationen

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 8.1.1 Anzeigen oder Ändern der Geräteinformationen 1 Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Geräts. Die Geräteinformationen werden dann auf der Seite angezeigt. 2 Um die Geräteinformationen zu ändern, klicken Sie rechts oben auf der Seite auf Configure (Konfigurieren).
  • Seite 40: Zuweisen Einer Öffentlichen Ip-Adresse Zu Einem Gerät

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 8.1.4 Zuweisen einer öffentlichen IP-Adresse zu einem Gerät Auf der Seite „Assign Public IP“ (Öffentliche IP zuweisen) können Sie einem Gerät in Ihrem Netzwerk die öffentliche IP-Adresse Ihrer Internetverbindung zuweisen. 1 Klicken Sie auf Home Network (Heimnetzwerk) > Devices (Geräte). 2 Klicken Sie unten auf der Seite auf die Verknüpfung Assign the public IP address of a connection to a device (Öffentliche IP-Adresse einer Verbindung einem Gerät zuweisen).
  • Seite 41: Local Network (Lokales Netzwerk)

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH 8.2.1 Local Network (Lokales Netzwerk) Klicken Sie auf Home Network > Interfaces > LocalNetwork (Heimnetzwerk > Schnittstellen > Lokales Netzwerk), um die Seite „Local Network“ (Lokales Netzwerk) anzuzeigen. Auf dieser Seite werden die Schnittstelleninformationen angezeigt, wie z. B. TCP/IP-Konfiguration, IP- Adressen und DHCP-Pool.
  • Seite 42: Wireless Access Point (Wlan-Zugangspunkt)

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH So ändern Sie den DHCP-Pool 1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Edit (Bearbeiten) des Pools, den Sie ändern möchten. Der Bildschirm „LAN_Private“ (LAN_privat) wird angezeigt. Interface (Schnittstelle) – Hier wird die aktuelle Netzwerkschnittstelle angezeigt.  Start Address (Anfangsadresse) – Geben Sie die Anfangsadresse des DHCP-Pools ein. ...
  • Seite 43 INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH So konfigurieren Sie das WLAN 1 Klicken Sie rechts oben auf der Seite auf Configure (Konfigurieren). 2 Konfigurieren bzw. notieren Sie die folgenden Einstellungen: Interface Enabled (Schnittstelle aktiviert) – Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den WLAN-  Zugangspunkt zu aktivieren.
  • Seite 44 INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH So konfigurieren Sie die Sicherheitseinstellungen 1 Klicken Sie auf Home Network > Interfaces > WLAN (Heimnetzwerk > Schnittstellen > WLAN), um die Seite „Wireless Access Point“ (WLAN-Zugangspunkt) anzuzeigen. 2 Klicken Sie rechts oben auf der Seite auf Configure (Konfigurieren). 3 Aktivieren Sie im Abschnitt Security (Sicherheit) das Kontrollkästchen Broadcast Network Name (Netzwerkname übertragen), damit drahtlosen Geräten die SSID Ihres WLAN angezeigt wird.
  • Seite 45 INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH So konfigurieren Sie den MAC-Filter 1 Klicken Sie auf Home Network > Interfaces > WLAN (Heimnetzwerk > Schnittstellen > WLAN), um die Seite „Wireless Access Point“ (WLAN-Zugangspunkt) anzuzeigen. 2 Klicken Sie rechts oben auf der Seite auf Configure (Konfigurieren). 3 Geben Sie im Abschnitt MAC Filter (MAC-Filter) in das Feld MAC address (MAC-Adresse) die MAC- Adresse eines Geräts ein, das Sie dem MAC-Filter hinzufügen möchten.
  • Seite 46: Anhang Awlan-Überlegungen

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Anhang A WLAN-Überlegungen Verbindungsqualität Funkverbindungen werden durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst. Um eine hohe Reichweite und stabile Verbindungen zu gewährleisten, beachten Sie die folgenden Punkte: 1 Achten Sie darauf, dass sich zwischen dem WLAN-Gateway und den drahtlosen Geräten keine massive Hindernisse befinden, wie z.
  • Seite 47: Anhang Binformationen Zur Zulassung Und Sicherheit

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Anhang B Informationen zur Zulassung und Sicherheit WLAN, Gesundheit und Zulassung Drahtlose Geräte in einem WLAN strahlen hochfrequente elektromagnetische Energie ab. Die abgestrahlte Energie ist allerdings weitaus schwächer als die von Mobilgeräten, wie z. B. Handys oder Smartphones.
  • Seite 48 INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH WICHTIGER HINWEIS: FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung: Dieses Gerät hält die FCC-Grenzwerte für die Strahlenbelastung in einer nicht kontrollierten Umgebung ein. Halten Sie bei der Installation und beim Betrieb einen Mindestabstand von 20 cm zum Sender ein. Dieser Sender darf nicht in der Nähe anderer Antennen oder Sender aufgestellt oder in Verbindung mit anderen Antennen oder Sendern betrieben werden.
  • Seite 49 INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Copyright © 2012 Technicolor. Alle Rechte vorbehalten. DMS-CTC-20120508-0002 v1.0.
  • Seite 50: Technische Daten

    INSTALLATIONS- UND BENUTZERHANDBUCH Anhang C Technische Daten ▪ Hauptchip: RTL8672-VK ▪ AFE: RTL8271B-VR ▪ Ethernet: RTL8305N-GR ▪ WiFi: RTL8188RE-GR ▪ DDR1: 32 MB ▪ Flash: 4 MB (seriell) Netzwerkschnittstellen ▪ ADSL2+: Öffentliches Telefonievermittlungsnetz ▪ 1x1 11n, 2,4-GHz-Einzelband ▪ 4 x 10/100 Base-T-Ethernetanschlüsse Tasten ▪...

Inhaltsverzeichnis