8.8. Ruß...Ölderivat
Im Untermenü "Ruß...Ölderivat" kön-
nen die Messergebnisse für Kesseltem-
peratur, Rußzahl und Ölderivat einge-
geben werden. Wählen Sie die Zeile
„Kesseltemp." im Display an und akti-
vieren Sie die Eingabe mit <OK>. Der
Eintrag für Kesseltemperatur kann mit
Hilfe der Zifferntasten erfolgen. Nach
Betätigen der Taste <OK> wird die Ein-
gabe in den Datensatz der Messung
übernommen.
Es wird empfohlen, die Rußmessung beheizt durchzuführen, damit
das Filterpapier durch das sich bildende Kondensat nicht feucht wird.
Dabei wird die Haltevorrichtung des Filterpapiers an der Sonde auf
ca. 70 °C aufgeheizt. Schalten Sie die Sondenheizung der
Probenentnahmesonde ein. Wählen Sie dazu „Einstellungen / In-
terne / Sondenheizung / <F1>".
Legen Sie nun ein Rußfilter-Blättchen in die Haltevorrichtung der
Sonde ein. Wählen Sie die Zeile „1.Russmessung". Starten Sie die
Rußmessung mit der Taste <OK>. Im Display wird das noch anzu-
saugende Volumen angezeigt und die Pumpe beginnt mit der Pro-
benentnahme. Werden die Rußmessungen mit einer Handpumpe
durchgeführt, kann der Ansaugvorgang mit <F4> unterbrochen wer-
den (Eingabe Ergebnis kann sofort erfolgen).
Nachdem 1,63 Liter angesaugt wurden, werden Sie zur Eingabe des
Grauwertes aufgefordert. Nehmen Sie das Filterpapier aus der Hal-
terung und vergleichen Sie den Grauwert mit der Skala. Geben Sie
das Ergebnis mit Hilfe der Zifferntasten ein und betätigen Sie die
Taste <OK>. Wiederholen Sie den Vorgang, bis alle drei Rußmes-
sungen erfolgt sind. Der Mittelwert wird berechnet und das Ergebnis
automatisch gespeichert.
Seite 24
Ruß..Ölderivat
Kesseltemp. :
1.Rußmessung :
2.Rußmessung :
3.Rußmessung :
Ölderivat
:
Mittelwert
:
ecom-J2KN
66°C
-.-
-.-
-.-
----
-.-
pro